So umfassend wie jetzt im Stadtmuseum wurden noch nie die Künstlerinnen mit Fotografie aus Düsseldorf ausgestellt. Die Gruppenausstellung trifft allenthalten den Zeitgeist im Interesse an (übersehenen) Künstlerinnen: So finden derartige Ausstellungen gerade auch im Kunstpalast und im Malkasten statt. Natürlich machen alle diese Ausstellungen Sinn. Im Stadtmuseum streift sie alle großen Themen der Fotografie im 20. und 21. Jahrhundert, sie berücksichtigt die bekannten Namen, aber auch weniger bekannte und holt vergessene hervor. Sie verdeutlicht, welche Fotokünstlerinnen in der Landeshauptstadt gearbeitet haben und hier leben und dass Fotografie ein Beruf und eine Kunst ist. Fotografie ist hier weitgefasst, einbezogen sind Videos, aber auch die Erweiterungen zur Installation und zum Relief und die Collage (z.B. Norika Nienstedt), digitale Montage (Christine Erhard) und die Übermalung von Fotografie (Anys Reimann).
Die locker chronologische Hängung wird verschränkt mit den Genres und Sujets, wobei diese teils von vergangenen und aktuellen sozialen Phänomenen und dem Vorkommen im Stadtbild bestimmt sind – Fotografie ist immer noch das Medium der Dokumentation, auch wenn die Tendenzen des Inszenierten und digital Bearbeiteten daneben treten. Als eine der herausragenden Künstlerinnen wird gleich zu Beginn Hilla Becher in ihrer Zusammenarbeit mit Bernd Becher (leider nicht alleine, wie derzeit in der Photographischen Sammlung in Köln) gezeigt. Ganz brav daneben hängen Aufnahmen von Petra Wunderlich, die zur älteren Studentengeneration an der Kunstakademie gehört. Thematisch verteilt finden sich hingegen die Aufnahmen anderer Schülerinnen der Becher-Klasse, von Tata Ronkholz und Candida Höfer über Simone Nieweg und Natascha Borowsky bis hin zu Nina Schmitz.
Aber es sind auch aktuelle Professorinnen der Kunstakademie vertreten, die mit dem Medium Fotografie arbeiten, Dominique Gonzalez-Foerster ebenso wie Danica Dakic. Mit Videokunst sind Nan Hoover und Katharina Sieverding beteiligt, die (gemeinsam mit Klaus Mettig) einen Film zeigt, der in China aufgenommen wurde, anstelle ihrer monumentalen Selbstporträts. Hingegen thematisieren Selbstporträts anderer Künstlerinnen Fragen der Identität und Selbstbestimmung. Ein weiteres Anliegen ist die Natur im Stadtraum zwischen Domestizierung und freier Natur. Architektur und Interieur werden als Repräsentation oder Struktur erfasst oder in ihrer Funktion hinterfragt (Julia Zinnbauer). Dazu finden sich experimentelle Positionen, die etwa das Licht selbstreferentiell betonen, etwa von Monika Baumgartl. Bei den rund 240 Beiträgen von 120 Künstlerinnen gäbe es noch viel zu beobachten und anzumerken – insgesamt ist die Ausstellung ein eindrucksvolles Statement für den Beitrag von Frauen zur Fotografie als künstlerischem Medium, über Düsseldorf hinaus.
Perspektivwechsel. Fotografinnen in Düsseldorf, bis 4. Januar im Stadtmuseum Düsseldorf, Di-So 11-18 Uhr
Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen?
Als unabhängiges und kostenloses Medium ohne paywall brauchen wir die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser. Wenn Sie unseren verantwortlichen Journalismus finanziell (einmalig oder monatlich) unterstützen möchten, klicken Sie bitte hier.

„Kunst-Stücke“ Anna Schlüters Blick auf
„MITGIFT“, 2025 von Tayyib Sen Giesen
Ingrid Wiener
Das Leben in der Kunst
Trisha Donnelly
Konzentrate der Wahrnehmung
Wände ohne Bilder
Hans-Peter Feldmann im Kunstpaalast
„Kunst-Stücke“ Anna Schlüters Blick auf
Anna Schlüters Blick auf „SELBSTPORTAIT MIT ADLERTATTOO“, Diptychon 2025 von Felix Giesen
Simon Schubert – Lichtlinien
Ausstellung der Brunhilde Moll Stiftung 12.10.25 - 31.1.26
Theater und Konzert im Dialog: DER GARTEN
5. Oktober 2025 im TEMPLUM Düsseldorf
„Kunst-Stücke“ Anna Schlüters Blick auf
„ESP 06“, 2022 von Corina GERTZ
Lorenzo Pompa
Formen der Figur
Einfache Situationen
Reiner Ruthenbeck in der Skulpturenhalle bei Neuss
„Kunst-Stücke“ Anna Schlüters Blick auf
WAS BLEIBT…? 2025 von Laura Maria Görner
K.U. Wagenbach
Material als Sprache
Von Düsseldorf in die Welt
Wim Wenders in der Bundeskunsthalle Bonn
Die Stunde der Sammler
Die Sammlung Miettinen in der Philara Collection in Flingern
„Kunst-Stücke“ Anna Schlüters Blick auf
SEE YOU DOWN BELOW THE SNOW MOUNTAIN von Ana Korkia
Albrecht Fuchs
Eins mit dem Raum
„Kunst-Stücke“ Anna Schlüters Blick auf
REMIX 1, 2025 von Michael Schmidtmann
Charity Ausstellung Düsseldorfer KünstlerInnen
Vom 26.6. bis 13.7. im Weltkunstzimmer
Miriam Vlaming
Traumwandlerische Abwesenheit
Mensch im Leben
Thomas Schütte in Venedig und Hürth
„Kunst-Stücke“ Anna Schlüters Blick auf
THE CRADLE, 2025 von Yuhan Ke
New Design from Düsseldorf
Ausstellung von Absolvent*innen des Fachbereichs Design der Hochschule Düsseldorf im NRW–Forum
Im Dialog
Die Sammlung der Kunstakademie am Burgplatz
Petra Ellert
Mit Papier