Die Ehe von Perry (Ewan McGregor) und Gail (Naomie Harris) kriselt. Also reisen der Uni-Dozent und die Anwältin nach Marrakesch. Doch auch dort bleibt es flau – bis ein russischer Mafiosi (Stellan Skarsgård) auftaucht und Perry um Hilfe bittet. Schon bald geht es nicht mehr nur um die Liebe, sondern um Leben und Tod. "Verräter wie wir", ein spannender Agententhriller nach dem Roman von John le Carré.
Täglich im Metropol Kino (auch in OmU), Cinestar, UFA Palast und in der UCI KINOWELT
Der Überraschungshit vom Sundance Film Festival. Regisseur Sean Baker („Starlet“) vereint in "Tangerine L.A." anamorphotische Linsen mit iPhone-Kameras und drehte seine Komödie quasi mit dem Handy. Das Ganze verleiht diesem Screwball-Spaß einen besonderen Look. Erzählt wird darin von der Transsexuellen Sin-Dee Rella, die, gerade aus dem Knast entlassen, recht aufgebracht durch Los Angeles wütet: Ihr Freund hat sie angeblich betrogen.
Täglich, außer Mittwoch, um 21.15 Uhr im Original mit Untertiteln im Bambi Filmstudio
Der spanische Regisseur Carlos Saura („Tango“, „Fados“, „Flamenco, Flamenco“) setzte sich auf der Leinwand bereits mannigfach mit dem Tanz auseinander. Diesmal begibt er sich nach "Argentina" und macht Folklore, Tanz und Musik des Landes zugänglich. Dabei vergisst er nicht, Seele und Ursprung der Kunst zu spiegeln, sprich: Land, Menschen und Geschichte zu beäugen.
Täglich, außer Dienstag, um 17.00 Uhr, sowie Dienstag um 17.30 Uhr im Original mit Untertiteln im Atelier Kino
Regisseur Assad Fouladkar spinnt in "Liebe Halal" einen episodisch gestrickten Reigen rund um die Liebe unter Muslimen in Beirut. Eine Gattin ist der allabendlichen Nachstellungen ihres Mannes müde und engagiert eine Zweitfrau. Ihr Nachbar streitet und versöhnt sich mit seiner Liebsten, bis ihnen das islamische Gesetz eine unbequeme Bürde auferlegt. Tragikomisches Treiben vorm Koran.
Täglich um 19.00 Uhr, Montag in OmU, im Metropol Kino
Außerdem starten diese Woche neu: Felix Fuchssteiners und Katharina Schödes Jugendabenteuer Smaragdgrün (Cinestar, UFA Palast, UCI KINOWELT Düsseldorf, UCI KINOWELT Neuss) und Marco Kreuzpaintners beschwingte Komödie Stadtlandliebe (Cinestar, UFA Palast)
Alle Trailer hier: Playlist

Film als Schule des Sehens: Hartmut W. Redottée
Filmreihe 5.11. – 21.12. im Filmmuseum Düsseldorf
Powell & Pressburger - The Archers
Filmreihe 1.11. – 28.12. im Filmmuseum Düsseldorf
LATENTE BOTSCHAFTEN DES KINOS
Filmreihe 26.11. – 11.12. im Filmmuseum Düsseldorf
23. Filmfest Düsseldorf
Am 5. & 6.11. in der Heinrich-Heine-Universität und am 7.11. im Weltkunstzimmer
JOHN WILLIAMS – DER KLANG VON HOLLYWOOD
Fortsetzung der Filmreihe noch bis zum 26.10. im Filmmuseum Düsseldorf
RUDOLF THOME – DER MANN, DER DIE FRAUEN LIEBT
Filmreihe 7.9. – 29.10. und Publikumsgespräch im Filmmuseum Düsseldorf
ARCHITEKTUR & FILM: ARCHITEKTUR- FOTOGRAFIE
Filmreihe 1. – 22.10. im Filmmuseum Düsseldorf
HALLOWEEN PARTY: ROCKY HORROR FILMSET SHOW
31.10.: Ab 20:00 Uhr im Filmmuseum Düsseldorf
JOHN WILLIAMS – DER KLANG VON HOLLYWOOD
Filmreihe 6.9. – 26.10. im Filmmuseum Düsseldorf
RUDOLF THOME – DER MANN, DER DIE FRAUEN LIEBT
Filmreihe 7.9. – 29.10. und Publikumsgespräch im Filmmuseum Düsseldorf
Black Box BRD – Gespräche zum deutschen Gegenwartskino
Am 3.9. in der Black Box zu Gast: Helge Schneider
IN MEMORIAM BERNHARD MARSCH (1962 - 2025)
Am Mittwoch, den 17.9. um 20:00 Uhr im Filmmuseum Düsseldorf
HELMUT-KÄUTNER-PREIS FÜR MONIKA TREUT
Filmreihe 31.5. – 29.6. im Filmmuseum Düsseldorf
EARLY EASTWOOD
Filmreihe 7. – 28.6. im Filmmuseum Düsseldorf
FISHING IN GREEN, LIVING IN YELLOW
Kurzfilmabend am 18.6 im Filmmuseum Düsseldorf
3. Kubanische Filmtage
Filmreihe 9.5. – 4.6. im Filmmuseum Düsseldorf
BLACK BOX BRD – Gespräche zum deutschen Gegenwartskino
Mittwoch, 7.5. im Filmmuseum Düsseldorf
Star Trek Event mit Visual Effects Producer Dan Curry
Mittwoch, 28.5. im Filmmuseum Düsseldorf
EINMAL BULLE, IMMER BULLE
Filmreihe zum Tod von Gene Hackman im Metropol Kino (März/April 2025)
Wojciech Jerzy Has zum 100. Geburtstag
MI 2.4. im Filmmuseum Düsseldorf
Gesichter des Kapitalismus: Die Dardenne-Perspektive Filmreihe, Publikumsgespräch und Masterclass (Teil II)
Filmreihe 12.3. – 27.4. im Filmmuseum Düsseldorf
Marlene Dietrich – Becoming a Legend (Teil II)
Filmreihe 14.3. – 25.4. im Filmmuseum Düsseldorf
ELKE JONIGKEIT | HARTMUT KAMINSKI – EINE ZEITHISTORISCHE SPURENSUCHE
FR 18.4. im FIlmmuseum Düsseldorf
Gesichter des Kapitalismus: Die Dardenne-Perspektive Filmreihe, Publikumsgespräch und Masterclass
Filmreihe 12.3. – 27.4. im Filmmuseum Düsseldorf
Marlene Dietrich – Becoming a Legend
Filmreihe 14.3. – 25.4. im Filmmuseum Düsseldorf