Bevor Clint Eastwood sich als einer der angesehensten Filmemacher Hollywoods etablierte, war er bereits ein Star, bekannt für seine Rollen in der Fernsehserie RAWHIDE und Sergio Leones Dollar-Trilogie. Seine Leinwandpräsenz – cool, wortkarg und moralisch komplex – bereitete den Weg für seinen Übergang zur Regie, wo er eine ähnliche Sensibilität in seine Filme einbrachte.
Eastwood gab sein Regiedebüt 1971 mit PLAY MISTY FOR ME, einem Psychothriller, der seine Fähigkeit zeigte, Spannung und Atmosphäre zu erzeugen. Der Erfolg des Films bewies, dass Eastwood mehr als nur ein Schauspieler war – ein Filmemacher mit einer klaren Vision.
Nach seinem Debüt inszenierte Eastwood HIGH PLAINS DRIFTER (1973), einen revisionistischen Western, der übernatürliche Untertöne mit seinen charakteristischen Themen von Gerechtigkeit und Rache verband. Stark von Leones ästhetischem Stil beeinflusst, aber dennoch unverkennbar Eastwood, zeigte der Film karge Landschaften, moralisch ambivalente Charaktere und eine fast mythische Hauptfigur. 1973 folgte mit BREEZY ein sensibles Drama über eine Beziehung zwischen einem älteren Mann und einer unbeschwerten jungen Frau. Wenn auch mit geringem kommerziellen Erfolg, zeigte der Film Eastwoods großes Gespür für emotionale Tiefe und Nuancen zwischenmenschlicher Beziehungen. Seine frühe Regiekarriere erreichte mit THE OUTLAW JOSEY WALES (1976) einen Wendepunkt, der zu einem Meilenstein des Westerns wurde und Eastwoods Ruf als ernstzunehmender Filmemacher festigte. Dieser tief humanistische Film bot eine stärker nuancierte Darstellung von Rache als seine früheren Werke.
Während dieser prägenden Phase begann sich Eastwoods Regiestil herauszubilden – eine schlanke Erzählweise, zurückhaltende Darstellungen und eine Vorliebe für lange, bedächtige Einstellungen anstelle auffälliger Schnitte. Themen wie Gerechtigkeit, Erlösung und Individualismus spiegelten seine Leinwandpersönlichkeit wider. Bis Mitte der 1970er-Jahre hatte Eastwood nicht nur seinen Status als Hollywood-Star gefestigt, sondern sich auch als Regisseur von künstlerischer Tiefe etabliert.
SA 7.6. 19 Uhr | MI 11.6. 20 Uhr
PLAY MISTY FOR ME - SADISTICO
USA 1971 · 98 min · OmU · digitalDCP · FSK 16
R: Clint Eastwood · B: Jo Jeims, Dean Riesner · K: Bruce Surtees · D: Clint Eastwood, Jessica Walter, Donna Mills, John Larch, Jack Ging u. a.
SA 7.6. 21 Uhr | SA 21.6. 19 Uhr
BREEZY - BEGEGNUNG AM VORMITTAG
USA 1973 · 102 min · OmU · digitalDCP · FSK 6
R: Clint Eastwood · B: Jo Jeims · K: Frank Stanley · D: William Holden, Kay Lenz, Roger C. Carmel, Marj Dusay, Joan Hotchkis u.a.
SO 22.6. 17.30 Uhr | SA 28.6. 19 Uhr
HIGH PLAINS DRIFTER - EIN FREMDER OHNE NAMEN
USA 1973 · 105 min · DF · 35mm · FSK18 · R: Clint Eastwood · B: Ernest Tidyman · K: Bruce Surtees · D: Clint Eastwood, Verna Bloom, Marianna Hill, Mitchell Ryan, Jack Ging u. a.
MI 25.6. 20 Uhr | SA 28.6. 21 Uhr
THE OUTLAW JOSEY WALES - DER TEXANER
USA 1976 · 135 min · OmU · digitalDCP · FSK 16 · R: Clint Eastwood
B: Philip Kaufman, Sonia Chernus · K: Bruce Surtees · D: Clint Eastwood, Chief Dan George, Geraldine Keams, Sondra Locke, Bill McKinney u. a.
BLACK BOX – Kino im Filmmuseum der Landeshauptstadt Düsseldorf
Schulstraße 4
40213 Düsseldorf
google maps
Telefon 0211 8 99 22 32
filmmuseum@duesseldorf.de
www.duesseldorf.de/filmmuseum
HELMUT-KÄUTNER-PREIS FÜR MONIKA TREUT
Filmreihe 31.5. – 29.6. im Filmmuseum Düsseldorf
FISHING IN GREEN, LIVING IN YELLOW
Kurzfilmabend am 18.6 im Filmmuseum Düsseldorf
3. Kubanische Filmtage
Filmreihe 9.5. – 4.6. im Filmmuseum Düsseldorf
BLACK BOX BRD – Gespräche zum deutschen Gegenwartskino
Mittwoch, 7.5. im Filmmuseum Düsseldorf
Star Trek Event mit Visual Effects Producer Dan Curry
Mittwoch, 28.5. im Filmmuseum Düsseldorf
EINMAL BULLE, IMMER BULLE
Filmreihe zum Tod von Gene Hackman im Metropol Kino (März/April 2025)
Wojciech Jerzy Has zum 100. Geburtstag
MI 2.4. im Filmmuseum Düsseldorf
Gesichter des Kapitalismus: Die Dardenne-Perspektive Filmreihe, Publikumsgespräch und Masterclass (Teil II)
Filmreihe 12.3. – 27.4. im Filmmuseum Düsseldorf
Marlene Dietrich – Becoming a Legend (Teil II)
Filmreihe 14.3. – 25.4. im Filmmuseum Düsseldorf
ELKE JONIGKEIT | HARTMUT KAMINSKI – EINE ZEITHISTORISCHE SPURENSUCHE
FR 18.4. im FIlmmuseum Düsseldorf
Gesichter des Kapitalismus: Die Dardenne-Perspektive Filmreihe, Publikumsgespräch und Masterclass
Filmreihe 12.3. – 27.4. im Filmmuseum Düsseldorf
Marlene Dietrich – Becoming a Legend
Filmreihe 14.3. – 25.4. im Filmmuseum Düsseldorf
Archive Cinema Nrw #7: Dietrich Schubert – Filmkünstler
31.3. in der Benzenbergstraße 43, Treffpunkt im Hinterhof
Düsseldorf im Film
5.3. im Filmmuseum Düsseldorf
BANNED IN HOLLYWOOD – ROBERT ALTMAN ZUM 100. GEBURTSTAG
Filmreihe 1. – 28.2. im Filmmuseum Düsseldorf
IM BAHNHOFSKINO UM DIE WELT XI
42nd-Street-Düsseldorf-35mm-Weekender 14. – 16.2. im Filmmuseum Düsseldorf
5. KINDERMUSEUMSNACHT
FR 7.2. 17:00 – 22:00 im Filmmuseum Düsseldorf
Stummfilm + Musik
25.1. im Filmmuseum Düsseldorf
WE COULD BE HEROES - Part II
Fortsetzung der im November begonnenen Filmreihe 6.11. – 29.12. im Filmmuseum Düsseldorf
WE COULD BE HEROES
Filmreihe 6.11. – 29.12. im Filmmuseum Düsseldorf
Filmfest Venedig 2023
Ein Vorbericht von Kalle Somnitz
LAST PICTURE SHOWS IM SOUTERRAIN
29. & 30.6. im Souterrain
Die 72. Internationalen Filmfestspiele Berlin
Ein Festivalbericht von Kalle Somnitz und Anne Wotschke
Oscar goes Streaming
Ein Bericht von Eric Horst