Die Regisseurin, Produzentin und Autorin Monika Treut wird mit dem Helmut-Käutner-Preis der Landeshauptstadt Düsseldorf ausgezeichnet. Die Jury des Preises hat diese Entscheidung am 30. November 2024 in ihrer Sitzung im Filmmuseum Düsseldorf getroffen. Der Preis wird zum 18. Mal verliehen und ist mit 10.000 Euro dotiert.
In der Begründung der Jury heißt es: „Mit großer Freude vergeben wir den Helmut-Käutner-Preis an Monika Treut für ihr kontinuierliches Engagement als unabhängige Künstlerin, die den deutschen Film im dokumentarischen und fiktionalen Bereich seit vier Jahr- zehnten weiterentwickelt. Sie gilt als Pionierin eines feministischen, queeren Kinos. Dabei denkt Monika Treut ihre Themen stetig weiter, engagiert sich für soziale und politische Belange, erlangte so weltweit Anerkennung. Von Beginn an richtete sie ihren Blick auch auf internationale Phänomene und drehte u.a. in den USA und Taiwan. Ihre Filme über sexuelle Identitätspolitik erweisen sich gerade rückblickend als zukunftsweisend und erstaunlich aktuell.“
„Ich bedanke mich sehr herzlich für die Auszeichnung mit dem Helmut-Käutner-Preis und bin gleichzeitig überrascht, als Außenseiterin des deutschen Kinos diese Anerkennung zu bekommen. Mit Helmut Käutner verbindet mich die Unabhängigkeit vom herrschenden Zeitgeist und mein Engagement für Aufklärung und das Konzept Freiheit.“ (Monika Treut)
BONDAGE · BRD 1983
VERFÜHRUNG: DIE GRAUSAME FRAU · BRD 1985
ANNIE · BRD 1989
DIE JUNGFRAUENMASCHINE · BRD 1988
DR. PAGLIA · D/USA 1992
MY FATHER IS COMING · D 1991
MAX · D/USA 1992
GENDERNAUTS – EINE REISE DURCH DAS LAND DER GESCHLECHTER · D 1999 GENDERATION · D 2021
GHOSTED · D/TW 2009
Die Preisverleihung findet am 13. Juni im Rathaus statt. Am selben Abend wird der Film GENDERATION um 19 Uhr in der Black Box gezeigt, Monika Treut ist für ein anschließendes Publikumsgespräch zu Gast.
BLACK BOX – Kino im Filmmuseum der Landeshauptstadt Düsseldorf
Schulstraße 4
40213 Düsseldorf
google maps
Telefon 0211 8 99 22 32
filmmuseum@duesseldorf.de
www.duesseldorf.de/filmmuseum
Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen? Als unabhängiges und kostenloses Medium sind wir auf die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser angewiesen. Wenn Sie uns und unsere Arbeit finanziell mit einem freiwilligen Betrag unterstützen möchten, dann erfahren Sie über den nebenstehenden Button mehr.
EARLY EASTWOOD
Filmreihe 7. – 28.6. im Filmmuseum Düsseldorf
FISHING IN GREEN, LIVING IN YELLOW
Kurzfilmabend am 18.6 im Filmmuseum Düsseldorf
3. Kubanische Filmtage
Filmreihe 9.5. – 4.6. im Filmmuseum Düsseldorf
BLACK BOX BRD – Gespräche zum deutschen Gegenwartskino
Mittwoch, 7.5. im Filmmuseum Düsseldorf
Star Trek Event mit Visual Effects Producer Dan Curry
Mittwoch, 28.5. im Filmmuseum Düsseldorf
EINMAL BULLE, IMMER BULLE
Filmreihe zum Tod von Gene Hackman im Metropol Kino (März/April 2025)
Wojciech Jerzy Has zum 100. Geburtstag
MI 2.4. im Filmmuseum Düsseldorf
Gesichter des Kapitalismus: Die Dardenne-Perspektive Filmreihe, Publikumsgespräch und Masterclass (Teil II)
Filmreihe 12.3. – 27.4. im Filmmuseum Düsseldorf
Marlene Dietrich – Becoming a Legend (Teil II)
Filmreihe 14.3. – 25.4. im Filmmuseum Düsseldorf
ELKE JONIGKEIT | HARTMUT KAMINSKI – EINE ZEITHISTORISCHE SPURENSUCHE
FR 18.4. im FIlmmuseum Düsseldorf
Gesichter des Kapitalismus: Die Dardenne-Perspektive Filmreihe, Publikumsgespräch und Masterclass
Filmreihe 12.3. – 27.4. im Filmmuseum Düsseldorf
Marlene Dietrich – Becoming a Legend
Filmreihe 14.3. – 25.4. im Filmmuseum Düsseldorf
Archive Cinema Nrw #7: Dietrich Schubert – Filmkünstler
31.3. in der Benzenbergstraße 43, Treffpunkt im Hinterhof
Düsseldorf im Film
5.3. im Filmmuseum Düsseldorf
BANNED IN HOLLYWOOD – ROBERT ALTMAN ZUM 100. GEBURTSTAG
Filmreihe 1. – 28.2. im Filmmuseum Düsseldorf
IM BAHNHOFSKINO UM DIE WELT XI
42nd-Street-Düsseldorf-35mm-Weekender 14. – 16.2. im Filmmuseum Düsseldorf
5. KINDERMUSEUMSNACHT
FR 7.2. 17:00 – 22:00 im Filmmuseum Düsseldorf
Stummfilm + Musik
25.1. im Filmmuseum Düsseldorf
WE COULD BE HEROES - Part II
Fortsetzung der im November begonnenen Filmreihe 6.11. – 29.12. im Filmmuseum Düsseldorf
WE COULD BE HEROES
Filmreihe 6.11. – 29.12. im Filmmuseum Düsseldorf
Filmfest Venedig 2023
Ein Vorbericht von Kalle Somnitz
LAST PICTURE SHOWS IM SOUTERRAIN
29. & 30.6. im Souterrain
Die 72. Internationalen Filmfestspiele Berlin
Ein Festivalbericht von Kalle Somnitz und Anne Wotschke
Oscar goes Streaming
Ein Bericht von Eric Horst