Kinokalender
Mo Di Mi Do Fr Sa So
27 28 29 30 31 1 2
3 4 5 6 7 8 9

12.626 Beiträge zu
3.848 Filmen im Forum

Die roten Schuhe

Powell & Pressburger - The Archers

Filmreihe 1.11. – 28.12. im Filmmuseum Düsseldorf

Das filmische Werk des britischen Regie-Duos Michael Powell und Emeric Pressburger ist ebenso eigenwillig wie stilbildend. Zwischen den 1930er- und 1950er-Jahren schufen sie als „The Archers“ ein künstlerisch ambitioniertes, formal gewagtes und thematisch vielfältiges Werk: Denn ihre Filme sprengen Genregrenzen, verbinden Fantas­tik mit Realismus, Tiefgang mit Unterhaltung und nationale Themen mit universellen Fragen.
Dabei war ihre Zusammenarbeit mehr als die klassische Rollenver­teilung zwischen Regie und Drehbuch. Powell und Pressburger verstanden sich als gleichberechtigte Partner, die gemeinsam alle As­pekte der Produktion verantworteten und beaufsichtigen – vom Skript bis zum Schnitt, vom Casting bis zur Musik. Zusammengebracht wurden sie von dem Produzenten Alexander Korda Ende der 1930er-Jahre. Zuvor hatte Michael Powell bereits als Regieassistent bei Alfred Hitch­cock gearbeitet und in preisgünstigen Produktionen für das britische Kino – sogenannten „Quota Quickies“ – seine Kenntnisse aus der Zeit als Statist in den Filmen Rex Ingrams oder aus seiner Arbeit bei der Produktionsfirma Gaumont genutzt. Der in Ungarn geborene Emeric Pressburger hatte sich nach der Aufnahme eines Ingenieursstudiums dem Schreiben zugewandt und konnte in den 1920er-Jahren in Berlin als Drehbuchautor bei der UFA Fuß fassen. Nach der Machtübernahme der Nationalsozialisten emigrierte Pressburger zunächst nach Frank­reich und später nach Großbritannien, wo er bald in der britischen Filmindustrie Arbeit fand.
Die ersten gemeinsamen Projekte von Powell und Pressburger entstanden im Kontext des Zweiten Weltkriegs und hatten einen deutlich politischen, zum Teil propagandistischen Charakter. 
Ihre Technicolor-Filme gelten bis heute als Höhepunkt der Farbkino-Ästhetik. Farben sind bei ihnen keine Dekoration, sondern dramatische Ausdrucksmittel der Szenografie und dienen einer Erzählweise, die innere Konflikte, Mythen und Emotionen sichtbar macht – ähnlich komplex und ambivalent wie zuvor ihre politischen Propagandafilme und bis heute einzigartig im britischen Kino.

SA 1.11. 18 Uhr
THE RED SHOES · DIE ROTEN SCHUHE
GB 1948 · 135 min · OV · digitalDCP · FSK 12 · R: Emeric Pressburger, Michael Powell · B: Emeric Pressburger, Michael Powell, Keith Winter nach einer Vorlage von Hans Christian Andersen · K: Jack Cardiff · D: Moira Shearer, Anton Walbrook, Marius Goring, Leonide Massine, Robert Helpmann u.a.

SA 1.11. 21 Uhr | SO 2.11. 17 Uhr
MADE IN ENGLAND: DIE FILME VON POWELL UND PRESSBURGER
GB 2024 · 139 min · OmU · digitalDCP · FSK 12 · R/B: David Hinton · K: Ronan Killeen

SA 8.11. 21 Uhr | FR 21.11. 19 Uhr
49TH PARALLEL
GB 1941 · 122 min · OV · digitalDCP · ab 18
R: Michael Powell · B: Emeric Pressburger, Rodney Ackland · K: Freddie Young · D: Richard George, Eric Portman, Raymond Lovell, Niall MacGinnis, Peter Moore u.a.

SO 7.12. 17 Uhr | FR 12.12. 19 Uhr
A MATTER OF LIFE AND DEATH · IRRTUM IM JENSEITS
GB 1946 · 108 min · OmU · digital1080p · FSK 16
R/B: Michael Powell, Emeric Pressburger · K: Jack Kardiff · D: David Niven, Kim Hunter, Roger Livesey, Raymond Massey, Marius Goring u.a.

FR 12.12. 21 Uhr | SO 14.12. 15 Uhr
BLACK NARCISSUS · DIE SCHWARZE NARZISSE
GB 1947 · 100 min · OV · digitalDCP · FSK 16
R/B: Michael Powell, Emeric Pressburger · K: Jack Kardiff · D: Deborah Kerr, Flora Robson, David Farrar, Jean Simmons, Sabu u.a.

SO 14.12. 17 Uhr | SO 28.12. 17 Uhr
THE LIFE AND DEATH OF COLONEL BLIMP
GB 1943 · 164 min · OmU · digitalDCP · FSK 12
R/B: Michael Powell, Emeric Pressburger · K: Jack Cardiff · D: Roger Livesey, Deborah Kerr, Anton Walbrook, Roland Culver, Albert Lieven u.a.

BLACK BOX – Kino im Filmmuseum der Landeshauptstadt Düsseldorf
Schulstraße 4
40213 Düsseldorf
google maps

Telefon 0211 8 99 22 32
filmmuseum@duesseldorf.de
www.duesseldorf.de/filmmuseum

Facebook: facebook.com/FilmmuseumDuesseldorf
Twitter: twitter.com/filmmuseum_due

Neue Kinofilme

No Hit Wonder

Film.