Hartmut W. Redottée, geboren am 25. Juni 1935 in Königsberg, wuchs in Essen auf und studierte Kunst- und Theaterwissenschaften in Köln. Bevor Redottée 1980 den filmpädagogischen Bereich des Filminstituts der Landeshauptstadt Düsseldorf übernahm und gemeinsam mit Klaus G. Jaeger das Konzept für das Filmmuseum erarbeitete, hatte er im Ruhrgebiet eine ganze Generation von Filmenthusiast*innen geprägt. In seiner Heimatstadt Essen baute er in den 1960er- Jahren den mitgliederstärksten Filmclub der Bundesrepublik mit auf und unterrichtete von 1970 bis 1982 Filmtheorie, -geschichte und -ästhetik an der Universität-Gesamthochschule Essen. In seinen Filmseminaren warb er leidenschaftlich für die Anerkennung des Mediums Film als Kunstform.
Hartmut W. Redottée, geboren am 25. Juni 1935 in Königsberg, wuchs in Essen auf und studierte Kunst- und Theaterwissenschaften in Köln. Bevor Redottée 1980 den filmpädagogischen Bereich des Filminstituts der Landeshauptstadt Düsseldorf übernahm und gemeinsam mit Klaus G. Jaeger das Konzept für das Filmmuseum erarbeitete, hatte er im Ruhrgebiet eine ganze Generation von Filmenthusiast*innen geprägt. In seiner Heimatstadt Essen baute er in den 1960er- Jahren den mitgliederstärksten Filmclub der Bundesrepublik mit auf und unterrichtete von 1970 bis 1982 Filmtheorie, -geschichte und -ästhetik an der Universität-Gesamthochschule Essen. In seinen Filmseminaren warb er leidenschaftlich für die Anerkennung des Mediums Film als Kunstform.
MI 5.11. 19 Uhr | SO 9.11. 13 Uhr
STROMBOLI, TERRA DI DIO | STROMBOLI
I/USA 1949 · 105 min · OmeU · digitalDCP · FSK 16 · R: Roberto Rossellini · B: Roberto Rossellini, Art Cohn, Renzo Cesana, Sergio Amidei, Gian Paolo Callegari · K: Otello Martelli · D: Ingrid Bergman, Mario Vitale, Renzo Cesana u.a.
Vortrag am 5.11. vor der Vorstellung:
REISE INS LICHT – EINE PERSÖNLICHE ERINNERUNG AN H.W. REDOTTÉE
von Andreas Wilink (Kulturjournalist, Filmkritiker)
SA 8.11. 18.45 Uhr | MI 19.11. 20 Uhr
CITIZEN KANE
USA 1941 · 119 min · OmU · digital1080p · FSK 12 · R: Orson Welles · B: Herman Jacob Mankiewicz, Orson Welles · K: Gregg Toland · D: Orson Welles, Joseph Cotten, Dorothy Comingore, Ruth Warrick, Everett Sloane, Ray Collins u.a.
SO 9.11. 12 Uhr – 14 Uhr
HARTMUT W. REDOTTÉES WIRKEN IM RUHRGEBIET – EIN GESPRÄCH ZWISCHEN WERNER BIEDERMANN UND WOLFGANG CZIESLA
SO 30.11. 17.30 Uhr | MI 10.12. 20 Uhr
PSYCHO
USA 1960 · 110 min · OV (10.12.) / DF (30.11.) · digitalDCP · FSK 12 · R: Alfred Hitchcock · B: Joseph Stefano · K: John L. Russell · D: Anthony Perkins, Janet Leigh, Vera Miles u.a.
SA 13.12. 20.45 Uhr | SO 21.12. 12 Uhr
ACCIDENT · ACCIDENT – ZWISCHENFALL IN OXFORD
GB 1967 · 106 min · OV · 35mm · FSK 16 · R: Joseph Losey · B: Harold Pinter · K: Gerry Fisher · D: Dirk Bogarde, Jacqueline Sassard, Delphine Seyrig u.a.
MI 17.12. 20 Uhr
STUDIO-PROGRAMM RE:VISITED
Jeden Mittwoch präsentierte Hartmut W. Redottée eine Reihe im Kino, die Studio-Programm hieß. Neben Redottées eigener Auswahl mkonnten Vorschläge gemacht und Filme eingereicht werden, was mauch unbekannten Filmschaffenden ermöglichte, ihre Arbeiten vorzustellen. Präsentiert wurden vor allem Filme der Avantgarde.
SO 21.12. 17.30 Uhr
VIER JAHRESZEITEN
BRD 1980/81· 3 min · 16mm · ab 18 · R/B: Lotte Reiniger
DIE ABENTEUER DES PRINZEN ACHMED
D 1926 · 65 min · dt. Zwischentitel · 35mm · FSK 6 · R/B: Lotte Reiniger · K: Carl Koch
Mit freundlicher Unterstützung der Kunst- und Kulturstiftung der Stadtsparkasse Düsseldorf und dem Kulturamt der Landeshauptstadt Düsseldorf.
BLACK BOX – Kino im Filmmuseum der Landeshauptstadt Düsseldorf
Schulstraße 4
40213 Düsseldorf
google maps
Telefon 0211 8 99 22 32
filmmuseum@duesseldorf.de
www.duesseldorf.de/filmmuseum
Facebook: facebook.com/FilmmuseumDuesseldorf
Twitter: twitter.com/filmmuseum_due

Powell & Pressburger - The Archers
Filmreihe 1.11. – 28.12. im Filmmuseum Düsseldorf
LATENTE BOTSCHAFTEN DES KINOS
Filmreihe 26.11. – 11.12. im Filmmuseum Düsseldorf
23. Filmfest Düsseldorf
Am 5. & 6.11. in der Heinrich-Heine-Universität und am 7.11. im Weltkunstzimmer
JOHN WILLIAMS – DER KLANG VON HOLLYWOOD
Fortsetzung der Filmreihe noch bis zum 26.10. im Filmmuseum Düsseldorf
RUDOLF THOME – DER MANN, DER DIE FRAUEN LIEBT
Filmreihe 7.9. – 29.10. und Publikumsgespräch im Filmmuseum Düsseldorf
ARCHITEKTUR & FILM: ARCHITEKTUR- FOTOGRAFIE
Filmreihe 1. – 22.10. im Filmmuseum Düsseldorf
HALLOWEEN PARTY: ROCKY HORROR FILMSET SHOW
31.10.: Ab 20:00 Uhr im Filmmuseum Düsseldorf
JOHN WILLIAMS – DER KLANG VON HOLLYWOOD
Filmreihe 6.9. – 26.10. im Filmmuseum Düsseldorf
RUDOLF THOME – DER MANN, DER DIE FRAUEN LIEBT
Filmreihe 7.9. – 29.10. und Publikumsgespräch im Filmmuseum Düsseldorf
Black Box BRD – Gespräche zum deutschen Gegenwartskino
Am 3.9. in der Black Box zu Gast: Helge Schneider
IN MEMORIAM BERNHARD MARSCH (1962 - 2025)
Am Mittwoch, den 17.9. um 20:00 Uhr im Filmmuseum Düsseldorf
HELMUT-KÄUTNER-PREIS FÜR MONIKA TREUT
Filmreihe 31.5. – 29.6. im Filmmuseum Düsseldorf
EARLY EASTWOOD
Filmreihe 7. – 28.6. im Filmmuseum Düsseldorf
FISHING IN GREEN, LIVING IN YELLOW
Kurzfilmabend am 18.6 im Filmmuseum Düsseldorf
3. Kubanische Filmtage
Filmreihe 9.5. – 4.6. im Filmmuseum Düsseldorf
BLACK BOX BRD – Gespräche zum deutschen Gegenwartskino
Mittwoch, 7.5. im Filmmuseum Düsseldorf
Star Trek Event mit Visual Effects Producer Dan Curry
Mittwoch, 28.5. im Filmmuseum Düsseldorf
EINMAL BULLE, IMMER BULLE
Filmreihe zum Tod von Gene Hackman im Metropol Kino (März/April 2025)
Wojciech Jerzy Has zum 100. Geburtstag
MI 2.4. im Filmmuseum Düsseldorf
Gesichter des Kapitalismus: Die Dardenne-Perspektive Filmreihe, Publikumsgespräch und Masterclass (Teil II)
Filmreihe 12.3. – 27.4. im Filmmuseum Düsseldorf
Marlene Dietrich – Becoming a Legend (Teil II)
Filmreihe 14.3. – 25.4. im Filmmuseum Düsseldorf
ELKE JONIGKEIT | HARTMUT KAMINSKI – EINE ZEITHISTORISCHE SPURENSUCHE
FR 18.4. im FIlmmuseum Düsseldorf
Gesichter des Kapitalismus: Die Dardenne-Perspektive Filmreihe, Publikumsgespräch und Masterclass
Filmreihe 12.3. – 27.4. im Filmmuseum Düsseldorf
Marlene Dietrich – Becoming a Legend
Filmreihe 14.3. – 25.4. im Filmmuseum Düsseldorf
Archive Cinema Nrw #7: Dietrich Schubert – Filmkünstler
31.3. in der Benzenbergstraße 43, Treffpunkt im Hinterhof