Am 15. Juni 2024 ist Bernhard Marsch im Alter von 63 Jahren infolge eines tragischen Unfalls in Köln verstorben. Mit ihm verliert die Film- und Kinolandschaft eine ebenso leidenschaftliche wie charismatische Persönlichkeit. Bernhard Marsch war Regisseur, leidenschaftlicher Filmenthusiast, Sammler, Kinobetreiber – und vor allem ein außergewöhnlicher Mensch. Für das Filmmuseum Düsseldorf war er ein langjähriger Freund, inspirierender Wegbegleiter und geschätzter Partner. Seit März 2023 begeisterte er das Publikum mit seiner Reihe „Perlen der Filmkunst“, in der er ausgewählte 35mm-Kopien und persönliche Lieblingsfilme aus seinem liebevoll genannten „Ramsch-Archiv“ präsentierte. Ein Teil dieser umfangreichen Filmsammlung ist in unserem Filmarchiv untergebracht. Ob bei Kinoabenden, Sonderveranstaltungen oder Ausstellungseröffnungen: Seine Präsenz war geprägt von Lebensfreude, Humor und einem unermüdlichen Engagement für das analoge Kino. Auch als Kurator hinterließ er bleibende Spuren: Programme in der Black Box, etwa zu seinem Freund Maran Gosov, dessen Werk er bewahrte und wieder zugänglich machte, sowie zahlreiche Film- abende auch in seinem Kölner Kino „Filmclub 813“ zu weiteren Protagonist*innen des bundesdeutschen Kinos der 1960er- und 1970er-Jahre, wie May Spils, Werner Enke oder Roger Fritz. Seine eigenen Kurzfilme – als Gesamtprogramm unter „Wovor uns unsere Eltern immer gewarnt haben“ – waren Ausdruck einer filmischen Handschrift, die das Erbe seiner cineastischen Vorbilder mit eigenem Witz, Charme und Subversion fortführte. Bernhards Leben war ein Film – und er lebte es mit großer Konsequenz: jenseits klassischer Erwerbsbiografien, im vollen Vertrauen auf seine Leidenschaft für das Kino. Bernhard Marsch war ein charismatisches Unikat, ein Gesamtkunstwerk. Sein feinsinniger Humor, seine Offenheit und sein herzlicher, lebensfroher Umgang mit den Menschen bleiben unvergessen.
Sein Verlust ist ein schmerzlicher Einschnitt – für den Filmclub 813, für die Filmszene in Köln, Nordrhein-Westfalen und bundesweit, vor allem aber für seine Freund*innen und Weggefährt*innen. Wir werden Bernhard sehr vermissen. Für diesen Abend ist ein Programm geplant, das neben Kurzfilmen von und mit Bernhard Marsch auch Filme zeigt, die sein eigenes Schaffen geprägt haben – Werke, die er selbst im Filmclub 813 sowie bundesweit auf Festivals und in Kinos präsentierte.
MI 17.9. 20:00
Die Filmauswahl wird kurzfristig auf der Website des Filmmuseums bekanntgegeben.
BLACK BOX – Kino im Filmmuseum der Landeshauptstadt Düsseldorf
Schulstraße 4
40213 Düsseldorf
google maps
Telefon 0211 8 99 22 32
filmmuseum@duesseldorf.de
www.duesseldorf.de/filmmuseum
JOHN WILLIAMS – DER KLANG VON HOLLYWOOD
Filmreihe 6.9. – 26.10. im Filmmuseum Düsseldorf
RUDOLF THOME – DER MANN, DER DIE FRAUEN LIEBT
Filmreihe 7.9. – 29.10. und Publikumsgespräch im Filmmuseum Düsseldorf
Black Box BRD – Gespräche zum deutschen Gegenwartskino
Am 3.9. in der Black Box zu Gast: Helge Schneider
HELMUT-KÄUTNER-PREIS FÜR MONIKA TREUT
Filmreihe 31.5. – 29.6. im Filmmuseum Düsseldorf
EARLY EASTWOOD
Filmreihe 7. – 28.6. im Filmmuseum Düsseldorf
FISHING IN GREEN, LIVING IN YELLOW
Kurzfilmabend am 18.6 im Filmmuseum Düsseldorf
3. Kubanische Filmtage
Filmreihe 9.5. – 4.6. im Filmmuseum Düsseldorf
BLACK BOX BRD – Gespräche zum deutschen Gegenwartskino
Mittwoch, 7.5. im Filmmuseum Düsseldorf
Star Trek Event mit Visual Effects Producer Dan Curry
Mittwoch, 28.5. im Filmmuseum Düsseldorf
EINMAL BULLE, IMMER BULLE
Filmreihe zum Tod von Gene Hackman im Metropol Kino (März/April 2025)
Wojciech Jerzy Has zum 100. Geburtstag
MI 2.4. im Filmmuseum Düsseldorf
Gesichter des Kapitalismus: Die Dardenne-Perspektive Filmreihe, Publikumsgespräch und Masterclass (Teil II)
Filmreihe 12.3. – 27.4. im Filmmuseum Düsseldorf
Marlene Dietrich – Becoming a Legend (Teil II)
Filmreihe 14.3. – 25.4. im Filmmuseum Düsseldorf
ELKE JONIGKEIT | HARTMUT KAMINSKI – EINE ZEITHISTORISCHE SPURENSUCHE
FR 18.4. im FIlmmuseum Düsseldorf
Gesichter des Kapitalismus: Die Dardenne-Perspektive Filmreihe, Publikumsgespräch und Masterclass
Filmreihe 12.3. – 27.4. im Filmmuseum Düsseldorf
Marlene Dietrich – Becoming a Legend
Filmreihe 14.3. – 25.4. im Filmmuseum Düsseldorf
Archive Cinema Nrw #7: Dietrich Schubert – Filmkünstler
31.3. in der Benzenbergstraße 43, Treffpunkt im Hinterhof
Düsseldorf im Film
5.3. im Filmmuseum Düsseldorf
BANNED IN HOLLYWOOD – ROBERT ALTMAN ZUM 100. GEBURTSTAG
Filmreihe 1. – 28.2. im Filmmuseum Düsseldorf
IM BAHNHOFSKINO UM DIE WELT XI
42nd-Street-Düsseldorf-35mm-Weekender 14. – 16.2. im Filmmuseum Düsseldorf
5. KINDERMUSEUMSNACHT
FR 7.2. 17:00 – 22:00 im Filmmuseum Düsseldorf
Stummfilm + Musik
25.1. im Filmmuseum Düsseldorf
WE COULD BE HEROES - Part II
Fortsetzung der im November begonnenen Filmreihe 6.11. – 29.12. im Filmmuseum Düsseldorf
WE COULD BE HEROES
Filmreihe 6.11. – 29.12. im Filmmuseum Düsseldorf
Filmfest Venedig 2023
Ein Vorbericht von Kalle Somnitz