Im November ist es endlich soweit– denn das Filmfest Düsseldorf geht mit dem Motto „Film Noir“ in die 23. Runde. Am 05. und 06. November begrüßt das Filmfest seine Besucher*innen an der Heinrich-Heine-Universität und zieht dann am Finaltag, dem 07. November ins Weltkunstzimmer. Seit 2003 organisieren Studierende der Medien- und Kulturwissenschaft das Filmfest, das mittlerweile zu den wichtigsten Kurzfilm-Wettbewerben in NRW zählt.
Die über 1500 Filmeinsendungen von talentierten, internationalen Nachwuchsfilmemacher*innen ermöglichen uns auch in diesem Jahr ein facettenreiches und sorgfältig kuratiertes Programm für das Publikum zusammenstellen zu können. Mit einer Länge von mindestens drei und maximal 30 Minuten bewegen sich die Kurzfilme in allen Genres, die der Film zu bieten hat. Neben dem vielfältigen Filmprogramm bietet das Filmfest Düsseldorf außerhalb des Hörsaals verschiedene Stände mit guter Verpflegung und Filmfest-Artikeln, einer Fotobox und Live-Musik mit Nachwuchstalenten an. Am Finaltag küren wir die Sieger*innen und verleihen Preise im Gesamtwert von 4.000,-.
Unsere vielseitige Fachjury vereint Expertise aus Kunst, Wissenschaft und Filmproduktion. Ferdinand Ehrhardt, der bereits im vergangenen Filmfest dabei warm jedoch seinen Diplomfilm „Detlev“ präsentierte, bereichert die Jury nun mit seinem Wissen aus der Animationswelt. Hanieh Bozorgnia arbeitet interdisziplinär mit Film, Videokunst und Installationen. Hanieh kuratiert und organisiert zudem die BIPoC-Filmreihe „cinema coming closer to you“, die sich mit Inklusion und Exklusion, Gewalterfahrungen und Kritik an sozialen Verhältnissen in den Werken marginalisierter Filmschaffender aus Deutschland auseinandersetzt. Hanna Grépály als Medien- und Kulturwissenschaftsstudentin wurde aufgrund ihrer Expertise und Erfahrungen als langjähriges Team- und Vorstandsmitglied ausgewählt. Unser letztes Jurymitglied Dr. Oliver Kröner, ist als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Medien- und Kulturwissenschaft tätig. Neben Bereichen der Fernsehtheorie und Medienrezeption forscht er auch in der Medienästhetik und in der populären Kultur.
Für die musikalische Begleitung sorgen großartigen Bands und die Aftershow-Party bietet dem Festival sein gebürtiges Ende. Der Eintritt ist kostenlos.
Lassen auch Sie sich von unserer Begeisterung für Film anstecken und entdecken Sie mit uns gemeinsam die neuen Welten, die dieses Medium bereit hält!
23. Filmfest Düsseldorf
Am 05. & 06.11. im Hörsaal 3A der Heinrich-Heine-Universität und am 07.11. im Weltkunstzimmer Düsseldorf (Ronsdorfer Str. 77a · 40233 Düsseldorf).
Einlass am 05. - 07.11.24 jeweils um 17:30 Uhr, Beginn 18:00 Uhr. - Eintritt frei!
Das 23. Filmfest Düsseldorf wird gefördert durch die Heinrich-Heine-Universität, das Kulturamt der Landeshauptstadt Düsseldorf, die Gesellschaft von Freunden und Förderern der HHU, die Kunst- und Kulturstiftung der Stadtsparkasse Düsseldorf, sowie die Bürgerstiftung Düsseldorf und die Stiftung van Meeteren.
Kontakt: Angelina Brecht, Anna-Maria Münten „Marketing & PR“
E-Mail: pr@filmfest-duesseldorf.de Tel.: 01575/2745501
Weitere Informationen und aktuelle Updates finden Sie auf unserer Website oder auf unseren Social Media-Kanälen: linktr.ee/Filmfest_Duesseldorf

JOHN WILLIAMS – DER KLANG VON HOLLYWOOD
Fortsetzung der Filmreihe noch bis zum 26.10. im Filmmuseum Düsseldorf
RUDOLF THOME – DER MANN, DER DIE FRAUEN LIEBT
Filmreihe 7.9. – 29.10. und Publikumsgespräch im Filmmuseum Düsseldorf
ARCHITEKTUR & FILM: ARCHITEKTUR- FOTOGRAFIE
Filmreihe 1. – 22.10. im Filmmuseum Düsseldorf
HALLOWEEN PARTY: ROCKY HORROR FILMSET SHOW
31.10.: Ab 20:00 Uhr im Filmmuseum Düsseldorf
JOHN WILLIAMS – DER KLANG VON HOLLYWOOD
Filmreihe 6.9. – 26.10. im Filmmuseum Düsseldorf
RUDOLF THOME – DER MANN, DER DIE FRAUEN LIEBT
Filmreihe 7.9. – 29.10. und Publikumsgespräch im Filmmuseum Düsseldorf
Black Box BRD – Gespräche zum deutschen Gegenwartskino
Am 3.9. in der Black Box zu Gast: Helge Schneider
IN MEMORIAM BERNHARD MARSCH (1962 - 2025)
Am Mittwoch, den 17.9. um 20:00 Uhr im Filmmuseum Düsseldorf
HELMUT-KÄUTNER-PREIS FÜR MONIKA TREUT
Filmreihe 31.5. – 29.6. im Filmmuseum Düsseldorf
EARLY EASTWOOD
Filmreihe 7. – 28.6. im Filmmuseum Düsseldorf
FISHING IN GREEN, LIVING IN YELLOW
Kurzfilmabend am 18.6 im Filmmuseum Düsseldorf
3. Kubanische Filmtage
Filmreihe 9.5. – 4.6. im Filmmuseum Düsseldorf
BLACK BOX BRD – Gespräche zum deutschen Gegenwartskino
Mittwoch, 7.5. im Filmmuseum Düsseldorf
Star Trek Event mit Visual Effects Producer Dan Curry
Mittwoch, 28.5. im Filmmuseum Düsseldorf
EINMAL BULLE, IMMER BULLE
Filmreihe zum Tod von Gene Hackman im Metropol Kino (März/April 2025)
Wojciech Jerzy Has zum 100. Geburtstag
MI 2.4. im Filmmuseum Düsseldorf
Gesichter des Kapitalismus: Die Dardenne-Perspektive Filmreihe, Publikumsgespräch und Masterclass (Teil II)
Filmreihe 12.3. – 27.4. im Filmmuseum Düsseldorf
Marlene Dietrich – Becoming a Legend (Teil II)
Filmreihe 14.3. – 25.4. im Filmmuseum Düsseldorf
ELKE JONIGKEIT | HARTMUT KAMINSKI – EINE ZEITHISTORISCHE SPURENSUCHE
FR 18.4. im FIlmmuseum Düsseldorf
Gesichter des Kapitalismus: Die Dardenne-Perspektive Filmreihe, Publikumsgespräch und Masterclass
Filmreihe 12.3. – 27.4. im Filmmuseum Düsseldorf
Marlene Dietrich – Becoming a Legend
Filmreihe 14.3. – 25.4. im Filmmuseum Düsseldorf
Archive Cinema Nrw #7: Dietrich Schubert – Filmkünstler
31.3. in der Benzenbergstraße 43, Treffpunkt im Hinterhof
Düsseldorf im Film
5.3. im Filmmuseum Düsseldorf
BANNED IN HOLLYWOOD – ROBERT ALTMAN ZUM 100. GEBURTSTAG
Filmreihe 1. – 28.2. im Filmmuseum Düsseldorf
IM BAHNHOFSKINO UM DIE WELT XI
42nd-Street-Düsseldorf-35mm-Weekender 14. – 16.2. im Filmmuseum Düsseldorf