Alljährlich entstehen rund 250 Kinofilme in Deutschland. Die wenigsten gelangen an ein großes Publikum. Und doch gibt es Perlen, die meist bei Filmfestivals gefeiert werden. In unregelmäßigen Abständen lädt das Filmmuseum einen aktuellen herausragenden deutschen Kinofilm in die Black Box ein und Urs Spörri (Filmwissenschaftler und Moderator) führt mit den Macher*innen ein ausführliches Werkstattgespräch – über den Film und das deutsche Gegenwartskino insgesamt. Dazu programmiert er als kommentierende Ergänzung jeweils zwei deutsche Kinofilme aus dem vergangenen Jahrzehnt, die thematisch oder in Form und Ästhetik mit dem Hauptfilm verbunden sind. Denn: Das deutsche Kino ist besser als sein Ruf!
Mai: Dietrich Kuhlbrodt – Schauspieler, Filmkritiker, Drehbuchautor
MI 7.5. 19:00
NONKONFORM
D 2024 · 117 min · digitalDCP · ab 12 · R/B: Arne Körner · K: Max Sänger, Elias Müller, Arne Körner · Dokumentarfilm mit Dietrich Kuhlbrodt
Am 7.5. in der Black Box zu Gast: Arne Körner (*1986 in Hamburg) und Dietrich Kuhlbrodt (*1932 in Hamburg).
Arne Körner, Regisseur von NONKONFORM, studierte an der Hochschule für Bildende Künste Hamburg In seinem zweiten Spielfilm GASMANN wirkte Dietrich Kuhlbrodt bereits als Darsteller mit. NONKONFORM ist Körners dritter abendfüllender Film. Dietrich Kuhlbrodt ist der Protagonist des Dokumentarfilms NONKONFORM. Er ist aus der deutschen Zeitgeschichte gleich in mehreren Bereichen nicht wegzudenken: als Jurist, als Schauspieler, als Autor, als Filmkritiker. Besonders prägte den heute 92-Jährigen die Zusammenarbeit mit Christoph Schlingensief.
Moderation: Urs Spörri
BLACK BOX – Kino im Filmmuseum der Landeshauptstadt Düsseldorf
Schulstraße 4
40213 Düsseldorf
google maps
Telefon 0211 8 99 22 32
filmmuseum@duesseldorf.de
www.duesseldorf.de/filmmuseum
Facebook: facebook.com/FilmmuseumDuesseldorf
Twitter: twitter.com/filmmuseum_due
3. Kubanische Filmtage
Filmreihe 9.5. – 4.6. im Filmmuseum Düsseldorf
Star Trek Event mit Visual Effects Producer Dan Curry
Mittwoch, 28.5. im Filmmuseum Düsseldorf
EINMAL BULLE, IMMER BULLE
Filmreihe zum Tod von Gene Hackman im Metropol Kino (März/April 2025)
Wojciech Jerzy Has zum 100. Geburtstag
MI 2.4. im Filmmuseum Düsseldorf
Gesichter des Kapitalismus: Die Dardenne-Perspektive Filmreihe, Publikumsgespräch und Masterclass (Teil II)
Filmreihe 12.3. – 27.4. im Filmmuseum Düsseldorf
Marlene Dietrich – Becoming a Legend (Teil II)
Filmreihe 14.3. – 25.4. im Filmmuseum Düsseldorf
ELKE JONIGKEIT | HARTMUT KAMINSKI – EINE ZEITHISTORISCHE SPURENSUCHE
FR 18.4. im FIlmmuseum Düsseldorf
Gesichter des Kapitalismus: Die Dardenne-Perspektive Filmreihe, Publikumsgespräch und Masterclass
Filmreihe 12.3. – 27.4. im Filmmuseum Düsseldorf
Marlene Dietrich – Becoming a Legend
Filmreihe 14.3. – 25.4. im Filmmuseum Düsseldorf
Archive Cinema Nrw #7: Dietrich Schubert – Filmkünstler
31.3. in der Benzenbergstraße 43, Treffpunkt im Hinterhof
Düsseldorf im Film
5.3. im Filmmuseum Düsseldorf
BANNED IN HOLLYWOOD – ROBERT ALTMAN ZUM 100. GEBURTSTAG
Filmreihe 1. – 28.2. im Filmmuseum Düsseldorf
IM BAHNHOFSKINO UM DIE WELT XI
42nd-Street-Düsseldorf-35mm-Weekender 14. – 16.2. im Filmmuseum Düsseldorf
5. KINDERMUSEUMSNACHT
FR 7.2. 17:00 – 22:00 im Filmmuseum Düsseldorf
Stummfilm + Musik
25.1. im Filmmuseum Düsseldorf
WE COULD BE HEROES - Part II
Fortsetzung der im November begonnenen Filmreihe 6.11. – 29.12. im Filmmuseum Düsseldorf
WE COULD BE HEROES
Filmreihe 6.11. – 29.12. im Filmmuseum Düsseldorf
Filmfest Venedig 2023
Ein Vorbericht von Kalle Somnitz
LAST PICTURE SHOWS IM SOUTERRAIN
29. & 30.6. im Souterrain
Die 72. Internationalen Filmfestspiele Berlin
Ein Festivalbericht von Kalle Somnitz und Anne Wotschke
Oscar goes Streaming
Ein Bericht von Eric Horst
71. Berliner Filmfestspiele 2021
Ein Festivalbericht von Kalle Somnitz & Anne Wotschke