„Trainspotting“ bildete 1996 den Durchbruch für Regisseur Danny Boyle („Steve Jobs“) und seinen Hauptdarsteller Ewan McGregor („Jane got a Gun“). Zwanzig Jahre später nun folgt die Fortsetzung „T2 Trainspotting“. Mark kehrt nach seinem Verrat zurück in die Heimat, Spud, Begbie und Sick Boy erwarten ihn schon. Und uns erwarten vermutlich Versöhnung, neue Konflikte und jede Menge neue Drogen.
Am Donnerstag (16.2.) gibt es um 19.00 Uhr im Metropol Kino ein Double-Feature des ersten und zweiten Teils in Omu.
Täglich im Metropol Kino (auch OmU), Cinestar, UFA Palast, UCI KINOWELT Düsseldorf und im UCI KINOWELT Neuss
"Elle" - ein Titel, der bei der Aussprache auf der Zunge zergeht wie ein Echo im Gaumen nachhallt. Einen ähnlich nachwirkenden Effekt hat auch der Film selbst, der sich als genreumwanderndes, hochkomplexes und in mutiger Überkonstruktion überaus raffiniertes Meisterwerk entlarvt und nicht allein als schwarzhumoriger Thriller abgetan werden will. Hinter der Fassade lauert ein satirisches Katz- und Mausspiel, bei dem Isabelle Huppert alias Michèle Leblanc wahrscheinlich die Leistung ihrer Karriere erbringt und eine Frau mimt, die man in dieser Form noch nie auf der Leinwand gesehen hat. Hierfür wurde sie bereits mit einem Golden Globe prämiert, ebenso wie der Film selbst als "Bester fremdsprachiger Film“. Verhoeven statuiert sich einmal mehr als richtiger Mann für schwieriges Terrain und sexuell aufgeladene Subversion.
Täglich um 16.15 und, außer Dienstag, 19:00 Uhr (Sonntag um 19:00 Uhr in OmU) im Atelier Kino
Ende der 1950er Jahre lebt Troy Maxson (Regisseur Denzel Washington) mit seiner Frau und den drei Kindern in Pittsburgh. Die Träume des Familienvaters von einer Profisportlerkarriere sind begraben, mit kleinen Gehalt hält er die Seinen über Wasser. Irgendwann entlädt sich der schwelende Frust. "Fences", ein engagiertes Familiendrama von Denzel Washington nach einem Theaterstück von August Wilson.
Täglich, außer Donnerstag, um 16.15 und 19.00 Uhr (Dienstag um 19:00 Uhr in OmU), sowie Donnerstag um 15.45 Uhr im Bambi Filmstudio. Außerdem täglich im Cinestar (OV) und UCI KINOWELT Düsseldorf.
In den 1950er Jahren bekommt der junge Metzgersohn Marcus Messner (Logan Lerman, „Percy Jackson“) die Gelegenheit, in einem College in Ohio zu studieren. Der Student sprüht vor Wissensdurst, eckt aber schon bald an: Die konservativ christlichen Wertevorstellungen des Dekans widerstreben dem klugen Freigeist. James Schamus' Drama "Empörung", basierend auf dem Roman von Philip Roth.
Täglich, außer Montag, um 21.15 Uhr, sowie Montag um 21.30 Uhr im Cinema Kino
Aus der Schweiz stammt dieser liebenswerte Stop-Motion-Film. Regisseur Claude Barras erzählt die Geschichte des neunjährigen Zucchini, der nach dem Tod seiner Mutter in einem Kinderheim landet. Dort begegnet er allerlei Schicksalsgefährten, vor allem aber Camille, die Zucchini schon bald ein bisschen mehr mag als die anderen. "Mein Leben als Zucchini", familientaugliches Knetfigurenabenteuer.
Täglich um 14.30 Uhr im Atelier Kino
Außerdem starten diese Woche neu: Chad Stahelskis Actionsequel John Wick: Kapitel 2 (Cinestar, UFA Palast, UCI KINOWELT Düsseldorf, UCI KINOWELT Neuss), Sven Unterwaldt Jrs. Komödie Schatz, nimm du sie (Cinestar, UFA Palast, UCI KINOWELT Düsseldorf) und Togan Gökbakars türkische Komödie Recep Ivedik 5 (Cinestar, UFA Palast, UCI KINOWELT Düsseldorf, UCI KINOWELT Neuss)
Alle Trailer hier: Playlist
Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen?
Als unabhängiges und kostenloses Medium ohne paywall brauchen wir die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser. Wenn Sie unseren verantwortlichen Journalismus finanziell (einmalig oder monatlich) unterstützen möchten, klicken Sie bitte hier.

Film als Schule des Sehens: Hartmut W. Redottée
Filmreihe 5.11. – 21.12. im Filmmuseum Düsseldorf
Powell & Pressburger - The Archers
Filmreihe 1.11. – 28.12. im Filmmuseum Düsseldorf
LATENTE BOTSCHAFTEN DES KINOS
Filmreihe 26.11. – 11.12. im Filmmuseum Düsseldorf
23. Filmfest Düsseldorf
Am 5. & 6.11. in der Heinrich-Heine-Universität und am 7.11. im Weltkunstzimmer
JOHN WILLIAMS – DER KLANG VON HOLLYWOOD
Fortsetzung der Filmreihe noch bis zum 26.10. im Filmmuseum Düsseldorf
RUDOLF THOME – DER MANN, DER DIE FRAUEN LIEBT
Filmreihe 7.9. – 29.10. und Publikumsgespräch im Filmmuseum Düsseldorf
ARCHITEKTUR & FILM: ARCHITEKTUR- FOTOGRAFIE
Filmreihe 1. – 22.10. im Filmmuseum Düsseldorf
HALLOWEEN PARTY: ROCKY HORROR FILMSET SHOW
31.10.: Ab 20:00 Uhr im Filmmuseum Düsseldorf
JOHN WILLIAMS – DER KLANG VON HOLLYWOOD
Filmreihe 6.9. – 26.10. im Filmmuseum Düsseldorf
RUDOLF THOME – DER MANN, DER DIE FRAUEN LIEBT
Filmreihe 7.9. – 29.10. und Publikumsgespräch im Filmmuseum Düsseldorf
Black Box BRD – Gespräche zum deutschen Gegenwartskino
Am 3.9. in der Black Box zu Gast: Helge Schneider
IN MEMORIAM BERNHARD MARSCH (1962 - 2025)
Am Mittwoch, den 17.9. um 20:00 Uhr im Filmmuseum Düsseldorf
HELMUT-KÄUTNER-PREIS FÜR MONIKA TREUT
Filmreihe 31.5. – 29.6. im Filmmuseum Düsseldorf
EARLY EASTWOOD
Filmreihe 7. – 28.6. im Filmmuseum Düsseldorf
FISHING IN GREEN, LIVING IN YELLOW
Kurzfilmabend am 18.6 im Filmmuseum Düsseldorf
3. Kubanische Filmtage
Filmreihe 9.5. – 4.6. im Filmmuseum Düsseldorf
BLACK BOX BRD – Gespräche zum deutschen Gegenwartskino
Mittwoch, 7.5. im Filmmuseum Düsseldorf
Star Trek Event mit Visual Effects Producer Dan Curry
Mittwoch, 28.5. im Filmmuseum Düsseldorf
EINMAL BULLE, IMMER BULLE
Filmreihe zum Tod von Gene Hackman im Metropol Kino (März/April 2025)
Wojciech Jerzy Has zum 100. Geburtstag
MI 2.4. im Filmmuseum Düsseldorf
Gesichter des Kapitalismus: Die Dardenne-Perspektive Filmreihe, Publikumsgespräch und Masterclass (Teil II)
Filmreihe 12.3. – 27.4. im Filmmuseum Düsseldorf
Marlene Dietrich – Becoming a Legend (Teil II)
Filmreihe 14.3. – 25.4. im Filmmuseum Düsseldorf
ELKE JONIGKEIT | HARTMUT KAMINSKI – EINE ZEITHISTORISCHE SPURENSUCHE
FR 18.4. im FIlmmuseum Düsseldorf
Gesichter des Kapitalismus: Die Dardenne-Perspektive Filmreihe, Publikumsgespräch und Masterclass
Filmreihe 12.3. – 27.4. im Filmmuseum Düsseldorf
Marlene Dietrich – Becoming a Legend
Filmreihe 14.3. – 25.4. im Filmmuseum Düsseldorf