Nach Darren Aronofskys Bibelinterpretation “Noah”, legt der New Yorker Regisseur („“Pi“, „Requiem for a Dream“, „Black Swan“, „The Wrestler”) nun nach mit diesem Psychothriller. In "mother!" erhält ein Ehepaar überraschend Besuch von einem Fremden (Ed Harris) samt Ehefrau (Michelle Pfeiffer) und Söhnen. Der Hausherr nimmt’s gelassen, seiner Gattin wird es mulmig. Zu recht.
Freitag bis Sonntag und Dienstag um 19.00 Uhr in der deutschen Fassung, sowie täglich um 21.30 Uhr in OmU im Cinema Kino. Außerdem täglich im Cinestar, UFA Palast, UCI Düsseldorf und im UCI Neuss.
"Ocean´s 11" und seine Nachfolger gerieten einst zu regelrechten Kassenschlagern. Nach diversen Exkursen in die queere Glitzerwelt von Las Vegas mit "Liberace" oder lasziver Strip-Action in "Magic Mike" wendet sich Steven Soderbergh wieder der Schelmenkomödie zu und präsentiert mit "Logan Lucky" einen flotten, wendungsreichen Heist-Movie. Dafür versammelte er einen bis in kleinste Nebenrollen hochkarätig besetzten Cast, der als Ziel des Überfalls den Tresor einer Rennstrecke anvisiert. Mit vergnüglichem Charme, einer Menge Pointen und Esprit, weiß der Film die altbekannten Genreformeln für sich zu nutzen und garantiert beste Unterhaltung.
Täglich um 19.00 Uhr, sowie Donnerstag bis Sonntag und Dienstag um 21.30 Uhr und Montag um 21.45 Uhr in OmU im Metropol Kino. Außerdem täglich im Cinestar, UFA Palast (auch OV), UCI Düsseldorf (auch OV) und im UCI Neuss.
Die japanische Regisseurin Naomi Kawase ist Stammgast in Cannes. Mit ihrem neuen Werk „Radiance“ kam sie in diesem Jahr bereits zum siebten Mal an die Cote d’Azur, in den deutschen Kinos hatte sie vor allem Erfolg mit den beiden Filmen „Still the Water“ (2014) und „Kirschblüten und rote Bohnen“ (2015). In „Radiance“ erzählt sie nun von der sich allmählich entwickelnden Liebesgeschichte zweier Menschen, die sich gegenseitig dabei helfen, ihre Traumata zu überwinden. Doch bis dahin ist es ein weiter Weg. In Cannes wurde das mit dem Preis der Ökumenischen Jury honoriert. Der Film ermutige zur Wahrnehmung der Welt, zum Dialog und zu offener Begegnung mit anderen Menschen, so das Urteil der Jury.
Täglich, außer Sonntag, um 16.45 Uhr (DF) und 19.00 Uhr (OmU), sowieSonntag um 19.15 Uhr (DF) im Bambi Filmstudio.
Avril ist 30 und hat sich bodenständig im Eheleben eingerichtet. Ganz anders ihre sorglose Mutter Mado (Juliette Binoche), die gerade dem Jugendwahn verfällt, Avril dabei jede Menge Nerven kostet und der Tochter zunehmend zur – Tochter wird. Als beide schwanger werden, geht der Spaß erst richtig los. "Wie die Mutter, so die Tochter", Komödie von Noémie Saglio („Harry Me! The Royal Bitch of Buckingham“).
Täglich, außer Montag und Mittwoch, um 17.00 Uhr, sowie Donnerstag bis Sonntag um 19.00 Uhr (Sonntag in OmU) und Montag und Mittwoch um 18.00 Uhr im Atelier Kino .
Dieser unter anderem von Jim Jarmusch mitproduzierte, elliptische Liebesfilm "Porto" zeigt uns den vor einem Jahr viel zu jung verstorbenen Schauspieler Anton Yelchin ("The Green Room") in einer seiner letzten Rollen. In der zweitgrößten, titelgebenden Metropole Portugals tauschen ein Mann und eine Frau vielsagende Blicke und stürzen sich in eine stürmische Affäre.
Täglich, außer Montag, um 18.30 Uhr (Dienstag in OmU) im Metropol Kino.
Glänzend goldenes Haar tapeziert den Körper der kleinen Eva, seit sie das Licht der Welt erblickte. Streng behütet und versteckt gehalten vor den neugierigen Blicken einer sensationsgierigen Außenwelt, wächst sie in der Obhut ihres Vaters auf, der sie seit dem Tag ihrer Geburt nicht akzeptiert. Vibeke Idsøe adaptierte den Roman von Erik Fosnes und fand märchenhafte Bilder für die überaus ergreifende, aparte Coming-of-Age-Geschichte "Das Löwenmädchen" eines außergewöhnlichen Mädchens. 
Donnerstag bis Sonntag um 19.00 Uhr, sowei Montag bis Mittwoch um 16.30 Uhr im Bambi Filmstudio.
"Mr. Long" (Chen Chang, „Tiger and Dragon“, „The Grandmaster“) ist ein taiwanischer Auftragskiller, der nach einem missglückten Job durch eine japanische Vorstadt irrt. Schon bald hat er einen kleinen Jungen und die Hilfsbereitschaft der Anwohner am Hals. Ein Killer begegnet Liebe und Freundschaft: Regisseur Sabu („Happieness“) führt erneut einen Helden durch Extreme.
Donnerstag bis Sonntag um 21.30 Uhr, sowie Montag bis Mittwoch um 21.15 Uhr (OmU) im Bambi Filmstudio.
Ukwaluka ist ein Beschneidungsritual, dem heranwachsende Männer der Xhosa in Südafrika traditionell unterworfen werden. Der Dialog darüber ist tabu. Regisseur John Trengove bricht es, indem er das Ritual kritisch in sein Drama "Die Wunde" flechtet. Ein rebellischer Teenager wird darin dem Ukwaluka unterworfen und erfährt darüber hinaus von der schwulen Liebesbeziehung seines Mentors.
Samstag um 14.45 Uhr und Mittwoch um 19.00 Uhr in OmU im Bambi Filmstudio.
Außerdem starten diese Woche neu: Anika Deckers Komödie High Society – Gegensätze ziehen sich an (Cinestar, UFA Palast, UCI Düsseldorf, UCI Neuss) und Jacky Wus China-Sommerhit Wolf Warrior 2 (Cinestar)
Alle Trailer hier: Playlist
Previews in dieser Woche: Brian Fees Cars 3: Evolution, Matthew Vaughns Kingsman: The Golden Circle, Nick Baker-Monteys' Leanders letzte Reise, Destin Daniel Crettons Schloss aus Glas, Stephen Frears' Victoria & Abdul
Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen?
 Als unabhängiges und kostenloses Medium ohne paywall brauchen wir die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser. Wenn Sie unseren verantwortlichen Journalismus finanziell (einmalig oder monatlich)  unterstützen möchten, klicken Sie bitte hier.

Film als Schule des Sehens: Hartmut W. Redottée
Filmreihe 5.11. – 21.12. im Filmmuseum Düsseldorf
Powell & Pressburger - The Archers
Filmreihe 1.11. – 28.12. im Filmmuseum Düsseldorf
LATENTE BOTSCHAFTEN DES KINOS
Filmreihe 26.11. – 11.12. im Filmmuseum Düsseldorf
23. Filmfest Düsseldorf
Am 5. & 6.11. in der Heinrich-Heine-Universität und am 7.11. im Weltkunstzimmer 
JOHN WILLIAMS – DER KLANG VON HOLLYWOOD 
Fortsetzung der Filmreihe noch bis zum 26.10. im Filmmuseum Düsseldorf
RUDOLF THOME – DER MANN, DER DIE FRAUEN LIEBT 
Filmreihe 7.9. – 29.10. und Publikumsgespräch im Filmmuseum Düsseldorf
ARCHITEKTUR & FILM: ARCHITEKTUR- FOTOGRAFIE
Filmreihe 1. – 22.10. im Filmmuseum Düsseldorf
HALLOWEEN PARTY: ROCKY HORROR FILMSET SHOW
31.10.: Ab 20:00 Uhr im Filmmuseum Düsseldorf
JOHN WILLIAMS – DER KLANG VON HOLLYWOOD 
Filmreihe 6.9. – 26.10. im Filmmuseum Düsseldorf
RUDOLF THOME – DER MANN, DER DIE FRAUEN LIEBT 
Filmreihe 7.9.  –  29.10. und Publikumsgespräch im Filmmuseum Düsseldorf
Black Box BRD – Gespräche zum deutschen Gegenwartskino
Am 3.9. in der Black Box zu Gast: Helge Schneider
IN MEMORIAM BERNHARD MARSCH (1962 - 2025)
Am Mittwoch, den 17.9. um 20:00 Uhr im Filmmuseum Düsseldorf
HELMUT-KÄUTNER-PREIS FÜR MONIKA TREUT 
Filmreihe 31.5. – 29.6. im Filmmuseum Düsseldorf
EARLY EASTWOOD
Filmreihe 7. – 28.6. im Filmmuseum Düsseldorf
FISHING IN GREEN, LIVING IN YELLOW
Kurzfilmabend am 18.6 im Filmmuseum Düsseldorf
3. Kubanische Filmtage 
Filmreihe 9.5. – 4.6. im Filmmuseum Düsseldorf
BLACK BOX BRD – Gespräche zum deutschen Gegenwartskino 
Mittwoch, 7.5. im Filmmuseum Düsseldorf
Star Trek Event mit Visual Effects Producer Dan Curry
Mittwoch, 28.5. im Filmmuseum Düsseldorf
EINMAL BULLE, IMMER BULLE
Filmreihe zum Tod von Gene Hackman im Metropol Kino (März/April 2025)
Wojciech Jerzy Has zum 100. Geburtstag
MI 2.4. im Filmmuseum Düsseldorf
Gesichter des Kapitalismus: Die Dardenne-Perspektive Filmreihe, Publikumsgespräch und Masterclass (Teil II)
Filmreihe 12.3. – 27.4. im Filmmuseum Düsseldorf
Marlene Dietrich – Becoming a Legend (Teil II)
Filmreihe 14.3. – 25.4. im Filmmuseum Düsseldorf
ELKE JONIGKEIT | HARTMUT KAMINSKI – EINE ZEITHISTORISCHE SPURENSUCHE
FR 18.4. im FIlmmuseum Düsseldorf
Gesichter des Kapitalismus: Die Dardenne-Perspektive Filmreihe, Publikumsgespräch und Masterclass
Filmreihe 12.3. – 27.4. im Filmmuseum Düsseldorf
Marlene Dietrich – Becoming a Legend 
Filmreihe  14.3.  –  25.4. im Filmmuseum Düsseldorf