Das kleine südkoreanische Dorf Goksung wird von bestialischen Morden heimgesucht, Familienmitglieder attackieren einander, schon bald herrscht giftiges Misstrauen. Dorfpolizist Jong-gu ermittelt und stößt auf einen verdächtigen japanischen Einsiedler, eine geheimnisvolle Zeugin und auf eine dämonische Macht. "The Wailing – Die Besessenen", atmosphärischer Horrorkrimi von Na Hong-jin („The Yellow Sea“).
Täglich, außer Sonntag, um 21.15 Uhr (Dienstag in OmU) im Bambi Filmstudio.
Wenn Michael Haneke seinen neuen Spielfilm mit „Happy End“ betitelt, kann das vom Meister-Sezierer bürgerlicher Abgründe nur augenzwinkernd gemeint sein. „Die Momentaufnahme einer bürgerlichen europäischen Familie“ lautet der Titelzusatz – und ja, das Leben ist auch hier wieder kein Ponyhof. Nicht ganz zufällig mit Isabelle Huppert und Jean-Louis Trintignant („Liebe“).
Täglich, außer Samstag, um 16.45 und 19.00 Uhr (Sonntag um 19.00 Uhr in OmU), sowie Samstag 16.00 und 19.00 Uhr im Atelier Kino. Außerdem am Samstag um 19.00 Uhr im Bambi Filmstudio.
Zehn Jahre kämpften die Filmemacher für dieses Projekt – Protest aus Ostdeutschland war dabei nur eine Hürde. Getreu des Mottos „Vorwärts immer!“ aber stemmte das Team den Film. Die Geschichte spielt im Oktober 1989 und erzählt von einem Doppelgänger Honeckers (Jörg Schüttauf), der in ein amüsantes politisches Spiel gerät. Humorvolle Geschichtsverdrehung.
Täglich, außer Sonntag, um 16.45 Uhr und täglich, außer Montag, um 19.00 Uhr im Metropol Kino. Außerdem täglich im UCI Düsseldorf. 
Marianne (Ingrid Burkhard) bewirtschaftet mit ihrem Mann den Eggerhof. Drei ihrer Kinder erlagen einer Lawine, Albert (Andreas Lust), ihr letzter Sohn, soll sein Glück fernab des Guts suchen. Sie schickt ihn ins Tal, wo er nur schwer Anschluss findet. Als die Familie ein weiteres Unglück ereilt, müssen die Verbliebenen über die Zukunft des Hofes entscheiden. "Die Einsiedler", Drama von Ronny Trocker.
Täglich, außer Samstag und Montag, um 19.00 Uhr (Dienstag in OmU) im Bambi Filmstudio.
So manche Bar ist ein besonderer Ort, und Charles Schumann kennt diese Orte. Selbst Barbesitzer und Autor („American Bar“), reist der 75-Jährige in dieser Doku um die Welt, sucht legendäre Kneipen auf und erzählt ihre Geschichte. New York, Paris, Havanna: Schumann spricht bei dem einen oder anderen Drink mit Barkeeper, Gast und Kneipier und entführt in andere Welten.
Täglich, außer Montag, um 21.30 Uhr im Bambi Filmstudio.
Das zunehmend alltäglich gewordene Bedrohungsszenario des Terrorismus hat längst zu einer gesellschaftlichen Akzeptanz präventiver Sicherheitspolitik geführt. Immer komplexere Algorithmen werden in Programmen bemüht, um verdächtige Personen schon im Voraus herauszufiltern – nach Kriterien, die keiner öffentlichen Debatte zugänglich sind und sich in juristischen Grauzonen bewegen. Hochinformativ, wenn auch in einer Ästhetik der Reportage verhaftet, stellt „Pre-Crime“ die neuen Regierungstechniken zur Debatte und konfrontiert auf prägnante Weise mit ihren Konsequenzen.
Täglich um 17.00 Uhr in OmU im Bambi Filmstudio.
Der deutsche Tierfilmer Matthias Huber nennt sich Matto Barfuss oder auch Gepardenmann, denn schon 1998 lebte er in Tansania für ein halbes Jahr mit einer Gepardenfamilie zusammen (also barfuß). Für die Doku "Maleika" kehrte er 2013 zurück nach Afrika und begleitete vier Jahre lang eine Gepardenmutter und ihre sechs Jungen. Max Moor kommentiert das wilde Raubkatzenleben.
Täglich um 16.45 Uhr im Bambi Filmstudio. Außerdem täglich im UFA Palast, UCI Düsseldorf und im UCI Neuss.
Der iranische Musiker Shahin Najafi wurde in seiner Heimat für seine religionskritischen Texte verfolgt, schließlich wird gar eine Todes-Fatwa gegen ihn erlassen. Heute lebt Najafi in Köln. Die Doku "Wenn Gott schläft" begleitet ihn und seine Bandmitglieder durch Alltag, Produktion und Konzert. Die Fatwa und der Umgang damit sind allgegenwärtig. Ein so aufreibendes wie relevantes Dokument.
Am Freitag ist um 21.15 Uhr die Düsseldorf Premiere mit Regisseur Till Schauder, außerdem am Samatag um 14.00 Uhr im Atelier Kino. 
Außerdem starten diese Woche neu: Michael Cuestas Actioner American Assassin (Cinestar, UFA Palast, UCI Düsseldorf, UCI Neuss), Tommy Wirkolas Actionthriller What happened to Monday? (Cinestar, UFA Palast, UCI Düsseldorf, UCI Neuss), Fenar Ahmads Thriller Darkland (UCI Neuss), David Sorens animierter Anarcho-Spaß Captain Underpants – Der supertolle erste Film (Cinestar, UFA Palast, UCI Düsseldorf, UCI Neuss), Rasmus A. Sivertsen Trickfilmspaß Louis & Luca – Das große Käserennen (UFA Palast), Onur Ünlüs türkischer Krimi Cingöz Recai (UFA Palast) und Zhora Kryzhovnikovs Zhizn vperedi (Life Goes On) (Cinestar, UCI Düsseldorf)
Alle Trailer hier: Playlist
Previews in dieser Woche: Janus Metz Pedersens Borg/McEnroe, Nahuel Lopez' Daniel Hope – Der Klang des Lebens, Claus Räfles Die Unsichtbaren – Wir wollen leben, Dean Devlins Geostorm, Ben und Joshua Safdies Good Time, Tomas Alfredsons Schneemann, Ruben Östlunds The Square,
Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen?
 Als unabhängiges und kostenloses Medium ohne paywall brauchen wir die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser. Wenn Sie unseren verantwortlichen Journalismus finanziell (einmalig oder monatlich)  unterstützen möchten, klicken Sie bitte hier.

Film als Schule des Sehens: Hartmut W. Redottée
Filmreihe 5.11. – 21.12. im Filmmuseum Düsseldorf
Powell & Pressburger - The Archers
Filmreihe 1.11. – 28.12. im Filmmuseum Düsseldorf
LATENTE BOTSCHAFTEN DES KINOS
Filmreihe 26.11. – 11.12. im Filmmuseum Düsseldorf
23. Filmfest Düsseldorf
Am 5. & 6.11. in der Heinrich-Heine-Universität und am 7.11. im Weltkunstzimmer 
JOHN WILLIAMS – DER KLANG VON HOLLYWOOD 
Fortsetzung der Filmreihe noch bis zum 26.10. im Filmmuseum Düsseldorf
RUDOLF THOME – DER MANN, DER DIE FRAUEN LIEBT 
Filmreihe 7.9. – 29.10. und Publikumsgespräch im Filmmuseum Düsseldorf
ARCHITEKTUR & FILM: ARCHITEKTUR- FOTOGRAFIE
Filmreihe 1. – 22.10. im Filmmuseum Düsseldorf
HALLOWEEN PARTY: ROCKY HORROR FILMSET SHOW
31.10.: Ab 20:00 Uhr im Filmmuseum Düsseldorf
JOHN WILLIAMS – DER KLANG VON HOLLYWOOD 
Filmreihe 6.9. – 26.10. im Filmmuseum Düsseldorf
RUDOLF THOME – DER MANN, DER DIE FRAUEN LIEBT 
Filmreihe 7.9.  –  29.10. und Publikumsgespräch im Filmmuseum Düsseldorf
Black Box BRD – Gespräche zum deutschen Gegenwartskino
Am 3.9. in der Black Box zu Gast: Helge Schneider
IN MEMORIAM BERNHARD MARSCH (1962 - 2025)
Am Mittwoch, den 17.9. um 20:00 Uhr im Filmmuseum Düsseldorf
HELMUT-KÄUTNER-PREIS FÜR MONIKA TREUT 
Filmreihe 31.5. – 29.6. im Filmmuseum Düsseldorf
EARLY EASTWOOD
Filmreihe 7. – 28.6. im Filmmuseum Düsseldorf
FISHING IN GREEN, LIVING IN YELLOW
Kurzfilmabend am 18.6 im Filmmuseum Düsseldorf
3. Kubanische Filmtage 
Filmreihe 9.5. – 4.6. im Filmmuseum Düsseldorf
BLACK BOX BRD – Gespräche zum deutschen Gegenwartskino 
Mittwoch, 7.5. im Filmmuseum Düsseldorf
Star Trek Event mit Visual Effects Producer Dan Curry
Mittwoch, 28.5. im Filmmuseum Düsseldorf
EINMAL BULLE, IMMER BULLE
Filmreihe zum Tod von Gene Hackman im Metropol Kino (März/April 2025)
Wojciech Jerzy Has zum 100. Geburtstag
MI 2.4. im Filmmuseum Düsseldorf
Gesichter des Kapitalismus: Die Dardenne-Perspektive Filmreihe, Publikumsgespräch und Masterclass (Teil II)
Filmreihe 12.3. – 27.4. im Filmmuseum Düsseldorf
Marlene Dietrich – Becoming a Legend (Teil II)
Filmreihe 14.3. – 25.4. im Filmmuseum Düsseldorf
ELKE JONIGKEIT | HARTMUT KAMINSKI – EINE ZEITHISTORISCHE SPURENSUCHE
FR 18.4. im FIlmmuseum Düsseldorf
Gesichter des Kapitalismus: Die Dardenne-Perspektive Filmreihe, Publikumsgespräch und Masterclass
Filmreihe 12.3. – 27.4. im Filmmuseum Düsseldorf
Marlene Dietrich – Becoming a Legend 
Filmreihe  14.3.  –  25.4. im Filmmuseum Düsseldorf