Hier sind wir also nun – seit über einem Monat heißen die Devisen: „Selbstisolation - Si!“, „Social Distancing For Future“ und „Make Zuhause Great Again“. Die weltweite Theaterlandschaft hat weitestgehend ihren Produktionsbetrieb eingestellt, die Bühnen sind leer und die Häuser geschlossen.
Aber heisst die selbstauferlegte Isolation auch Stillstand? Ist die Verschiebung des Theaters in den Online-Raum nicht auch eine Chance für neue Formate, die an die Stelle der Archiv-Digitalisierung treten können? Das FFT Düsseldorf sucht nach Antworten auf diese Fragen.
Den Rahmen für diese Auseinandersetzung bietet das ON/Live-Symposium des Theater des Digital Natives, welches am 10.5. vom FFT Düsseldorf gemeinsam mit dem Lernbereich Ästhetische Erziehung der Universität zu Köln veranstaltet wird – in diesem Jahr online. Was ursprünglich als ein mehrtägiges Zusammentreffen von Künstler*Innen und Zuschauer*Innen zum Thema digitale Theater- und Performanceräume geplant war, wandelt sich situationsbedingt zu einem Online-Ereignis. Das Publikum ist eingeladen Lightningtalks als Videoclips hochzuladen, ein Impulsvortrag von Arne Vogelgesang behandelt das Thema Zoom-Bombing, eine Podiumsdiskussion wird zum Podcast. Nicht alles geschieht live – auch für das Stöbern nach eigenem Zeitplan bleibt Zeit.
Als ein besonderes Extra präsentieren die Künstler*innen des Game-Performance-Kollektivs machina eX zudem vom 06. bis 10. Mai ihr neuentwickeltes interaktives Isolationstheater-Spiel Lockdown für das Publikum daheim. Nur mit einem Smartphone und dem Telegram-Messenger bewaffnet, kann sich Jede/r auf die Suche nach einer verschwundenen Fahrradkurierin in die Tiefen des Internets begeben.
Die heutigen Zeiten sind für viele Menschen schwierig und belastend – auch im finanziellen Sinne. Daher bietet das FFT Düsseldorf die Teilnahme an den Online-Events kostenfrei an.
Alle Infos zu ON/LIVE, Lockdown und vieles mehr findet man auf der FFT-Webseite: fft-duesseldorf.de
FFT Kammerspiele
Jahnstraße 3
40215 Düsseldorf
google maps
www.forum-freies-theater.de
Tickets: www.forum-freies-theater.de/ticketsfftdussel.html
Schrill, bunt, virtuos: „Prima la Mamma!“
Ab dem 2. Oktober im Opernhaus Düsseldorf
Jan Weiler – Das Beste! Mein Leben zwischen Pubertieren
6. und 7.10. im Kom(m)ödchen
Veranstaltungen Maxhaus Oktober 2025
Eine Auswahl
Jan van Weyde – Weyder geht‘s!
9.10. im Savoy Theater Düsseldorf
Politiken der Verteidigung und Suche nach dem kulturellen Erbe
Der Oktober bietet neue Tanzstücke aus NRW: Regionale Choreograf*innen feiern am tanzhaus nrw Premiere
20 Jahre IDO-Festival in Düsseldorf
26. September bis 3. November 2025
Ein Traum aus Blech
Die Sternzeichen-Konzerte am 10., 12. und 13. Oktober in der Tonhalle
Kings Of Floyd – Pink Floyd-Tribute-Band
Am 11.10. in der Stadthalle Ratingen
Die neue Spielzeit der Deutschen Kammerakademie Neuss
Chefdirigent Christoph Koncz (bis Juni 2027) // Künstlerische Leiterin Isabelle van Keulen
Tobias Meinhart – Sonic River
17.10. in der Jazz-Schmiede
Sarah Hakenberg - Mut zur Tücke
24.10. im Kulturhaus Süd
Der Menschenfeind Komödie von Molière
Premiere im D‘haus am 25.10.
Tanzhighlight im Oktober: Das international gefeierte Stück Shiraz kommt nach Düsseldorf
24.10. + 25.10. im tanzhaus nrw
Adam Angst – Gibt noch Karten an der Abendkasse - Tour 2025
26.10. im zakk…
Was ihr wollt von William Shakespeare
Premiere im D‘haus am 27.9.
Woher kommen die ganzen Autos?
Mobilitätsforscher Andreas Knie zu Gast am FFT (29.10.)
Cafe Kult – Swing Kabarett Revue
30.10. im Bürgerhaus Reisholz
Maxhaus Kulturkloster – mehr als ein Veranstaltungsort
Empfehlungen für September
Düsseldorf Jazz Trio feat. Ken Norris
4.9. im Maxhaus
Tag der offenen Tür & Großes Eröffnungsfest
Sa, 6. Sept., ab 15.00 Uhr im ganzen Haus
200 Jahre Stadtsparkasse Düsseldorf
„FESTIVAL200“ am 6. und 7.9. an der unteren Rheinwerft zwischen Apollowiese und Kasematten / Eintritt frei!
Düsseldorf Festival! 2025
10. - 28. September
Erbschaft als Spiel
Premiere (11.9.) von subbotnik am FFT Düsseldorf
Viermal Ravel beim Ballettabend im Opernhaus
Premiere am Freitag den 12.9. im Opernhaus Düsseldorf
»Der Schneesturm« in der Regie von Kirill Serebrennikov
Saisonstart im Schauspielhaus am 12.9. mit Vladimir Sorokins