Hier sind wir also nun – seit über einem Monat heißen die Devisen: „Selbstisolation - Si!“, „Social Distancing For Future“ und „Make Zuhause Great Again“. Die weltweite Theaterlandschaft hat weitestgehend ihren Produktionsbetrieb eingestellt, die Bühnen sind leer und die Häuser geschlossen.
Aber heisst die selbstauferlegte Isolation auch Stillstand? Ist die Verschiebung des Theaters in den Online-Raum nicht auch eine Chance für neue Formate, die an die Stelle der Archiv-Digitalisierung treten können? Das FFT Düsseldorf sucht nach Antworten auf diese Fragen.
Den Rahmen für diese Auseinandersetzung bietet das ON/Live-Symposium des Theater des Digital Natives, welches am 10.5. vom FFT Düsseldorf gemeinsam mit dem Lernbereich Ästhetische Erziehung der Universität zu Köln veranstaltet wird – in diesem Jahr online. Was ursprünglich als ein mehrtägiges Zusammentreffen von Künstler*Innen und Zuschauer*Innen zum Thema digitale Theater- und Performanceräume geplant war, wandelt sich situationsbedingt zu einem Online-Ereignis. Das Publikum ist eingeladen Lightningtalks als Videoclips hochzuladen, ein Impulsvortrag von Arne Vogelgesang behandelt das Thema Zoom-Bombing, eine Podiumsdiskussion wird zum Podcast. Nicht alles geschieht live – auch für das Stöbern nach eigenem Zeitplan bleibt Zeit.
Als ein besonderes Extra präsentieren die Künstler*innen des Game-Performance-Kollektivs machina eX zudem vom 06. bis 10. Mai ihr neuentwickeltes interaktives Isolationstheater-Spiel Lockdown für das Publikum daheim. Nur mit einem Smartphone und dem Telegram-Messenger bewaffnet, kann sich Jede/r auf die Suche nach einer verschwundenen Fahrradkurierin in die Tiefen des Internets begeben.
Die heutigen Zeiten sind für viele Menschen schwierig und belastend – auch im finanziellen Sinne. Daher bietet das FFT Düsseldorf die Teilnahme an den Online-Events kostenfrei an.
Alle Infos zu ON/LIVE, Lockdown und vieles mehr findet man auf der FFT-Webseite: fft-duesseldorf.de
FFT Kammerspiele
Jahnstraße 3
40215 Düsseldorf
google maps
www.forum-freies-theater.de
Tickets: www.forum-freies-theater.de/ticketsfftdussel.html
Der Mai im D‘haus
Der Diener zweier Herren — Am liebsten mag ich Monster — Frankenstein
PLACE INTERNATIONALE - MAI IM KAP1
Der abschließende Teil des Stadtlabors „Place Internationale“ erkundet historische, aktuelle und kommende Aufstände
Open-Air: „Im Fluss der Zeit – die klassische Nacht zum Hansetag“
ERÖFFNUNGSKONZERT - 42. Internat. Hansetag 2022 in Neuss
D’haus Open Air
»Der Diener zweier Herren«
Bulli. Ein Sommermärchen
27. u. 29.5. im Kom(m)ödchen
Martin Frank Einer für alle – Alle für keinen!
27.5. in der Freizeitstätte Garath im „KOBI"
GÖTZ ALSMANN – L.I.E.B.E
27. und 28.5. im Savoy Theater
Der Juni im D‘haus
Der Diener zweier Herren — Dorian — High Noon — To Do or Not To Do
If I can’t dance, it’s not my revolution.
VOLUME UP Festival im tanzhaus nrw vom 3.6. – 12.6.2022
Ballett am Rhein: Furioses Saisonfinale mit „Vier neue Temperamente“
PREMIERE Fr 3.6.2022 im Opernhaus Düsseldorf
Das Schumannfest flutet die Stadt mit Musik und Kunst
8. - 27. Juni an vier Spielorten in Düsseldorf
Reading Weekend 2022
10.-12.6. / 75 Jahre Städtefreundschaft
Das große Finale
Bevor es in die Sommerpause geht, lädt das FFT Düsseldorf zu einer großen Abschlussparty ein.
"Solidarischer miteinander umgehen"
Jochen Molck, Geschäftsführer des zakk, zur derzeitigen Situation
"Ein Theater zieht nicht einfach um"
Kathrin Tiedemann, Leiterin des FFT Düsseldorf im Gespräch
Frische Luft auf dem Gustaf-Gründgens-Platz
Im Gespräch mit Generalintendant Wilfried Schulz
Internationale Tanzwochen Neuss
Die Saison 2021/2022
„UFO - Junge Oper Urban“
Neuer mobiler Theaterraum der Deutschen Oper am Rhein
Die Kleinen sind jetzt eindeutig im Vorteil?
75 Jahre Kom(m)ödchen
Vor stolzen 75 Jahren präsentierte die legendäre Bühne ihr erstes Programm
D’haus Magazin – Theater im Digital-Format
Deutsche Oper am Rhein & Ballett am Rhein digtal
Demis Volpis Ballett „A simple piece“
und die Arbeit in der „Illusionsfabrik“ der Deutschen Oper am Rhein