Auf der Suche nach einem Platz für sich selbst und jemandem, zu dem sie gehört, verlässt Rusalka gegen den Willen des Wassermanns und mit der wenig menschenfreundlichen Hilfe von Ježibaba ihren streng reglementierten Lebens¬raum. Auch auf die Gefahr hin, sich selbst zu verlieren, folgt sie ihrer Sehnsucht nach einer freien Welt, in der alles möglich scheint: Menschsein, Liebe, Schutz und Geborgenheit. Doch der Mann, den sie dort trifft und den sie lieben könnte, versteht sie nicht. Sie ist sprachlos in dieser Welt, weiß nicht was sie sagen soll – und scheitert schließlich an den ihr unbekannten Konventionen.
Den Schlüssel zu seinen bildstarken und spannenden Inszenierungen findet der Regisseur Vasily Barkhatov meist in der Gedanken- und Gefühlswelt heutiger Figuren. Nachdem er Richard Wagners „Der fliegende Holländer“ aus der Sicht Sentas erzählte, ist es in seiner zweiten Regiearbeit für die Deutsche Oper am Rhein Rusalka, eine junge Frau, die ausbrechen will aus einem Umfeld, das sie einengt und nicht versteht. Unter der musikalischen Leitung von Harry Ogg feiert die Deutsche Oper am Rhein am Sonntag, 15. Juni 2025, um 18.30 Uhr im Opernhaus Düsseldorf die Premiere des „Lyrischen Märchens“ von Antonín Dvorák.
Mit großer szenischer Hingabe vertonte Antonín Dvorák 1901 in „Rusalka“ die gegensätzlichen Welten des geisterhaft fließenden Unterwasserreiches und der distanzierten Menschen¬welt. Im Team mit Christian Schmidt (Bühnenbild) und Kirsten Dephoff (Kostüme) und mit einem spannend besetzten Ensemble arbeitet Vasily Barkhatov Rusalkas Verlorenheit zwischen diesen Sphären heraus: Die international gefeierte Sopranistin Nicole Chevalier gibt ihr Debüt als Rusalka und ist zum ersten Mal an der Deutschen Oper am Rhein zu Gast. In der Rolle des Prinzen gastiert der Tenor Giorgi Sturua an der Seite der Ensemblemitglieder Luke Stoker (Der Wassermann) und Anna Harvey (Ježibaba), die in den weiteren Hauptrollen debütieren.
www.operamrhein.de

Kultur, Spiritualität & Begegnung zwischen ehemaligen Klostermauern
4 Highlights im November
Paula Engels – Kommt von Herzen Tour 2025
Am 5.11. im zakk…
mrs. douBtfire – Der neue Musical-Hit
Ab 6.11. im Capitol Theater Düsseldorf
Energiegeladen wie Gewitter, sanft wie der Wind
Spektakuläres Tanzstück zu Vivaldis Die vier Jahreszeiten – Rosas zurück in Düsseldorf
„Na und!“ – Tim Fischer singt Hildegard Knef
Am 15.11. im Savoy-Theater
„Dornröschen“ neu getanzt
Ballettpremiere im Opernhaus Düsseldorf, am Samstag, 15. November 2025, 19.30 Uhr
„Four Walls and a Roof“: Ein Theaterabend bringt historische und heutige Exilerfahrungen auf die Bühne
Lina Majdalanie und Rabih Mroué am 14. & 15.11. im FFT Düsseldorf
Windrosen & GLÄSERSPIEL – IDO-Festival 2025
Am 16.11. in der Sammlung Philara
Emil und die drei Zwillinge von Erich Kästner
PREMIERE im Großen Haus am 16.11.
Martin Sasse Trio feat. Peter Bernstein
Am 21.11. in der Jazz-Schmiede
Das Leben fing im Sommer an
URAUFFÜHRUNG im Kl. Haus am 21.11.
Lateinamerikanische Rhythmen im rheinischen Herbst
23.11. in der Tonhalle Düsseldorf
Lars Reichow – Wunschkonzert
Am 25.11. im Kom(m)ödchen
Neues Format: Kampf der Künste – großer Poetry Slam
Am 29.11. in der Stadthalle Ratingen
Politiken der Verteidigung und Suche nach dem kulturellen Erbe
Der Oktober bietet neue Tanzstücke aus NRW: Regionale Choreograf*innen feiern am tanzhaus nrw Premiere
Kampf der Künste – großer Poetry Slam in der Stadthalle Ratingen
Am 29.11. in der Stadthalle Ratingen
Schrill, bunt, virtuos: „Prima la Mamma!“
Ab dem 2. Oktober im Opernhaus Düsseldorf
Jan Weiler – Das Beste! Mein Leben zwischen Pubertieren
6. und 7.10. im Kom(m)ödchen
Veranstaltungen Maxhaus Oktober 2025
Eine Auswahl
Jan van Weyde – Weyder geht‘s!
9.10. im Savoy Theater Düsseldorf
20 Jahre IDO-Festival in Düsseldorf
26. September bis 3. November 2025
Ein Traum aus Blech
Die Sternzeichen-Konzerte am 10., 12. und 13. Oktober in der Tonhalle
Kings Of Floyd – Pink Floyd-Tribute-Band
Am 11.10. in der Stadthalle Ratingen
Die neue Spielzeit der Deutschen Kammerakademie Neuss
Chefdirigent Christoph Koncz (bis Juni 2027) // Künstlerische Leiterin Isabelle van Keulen
Tobias Meinhart – Sonic River
17.10. in der Jazz-Schmiede