Im Juni wird ein pulsierender musikalischer Strom die Stadt durchziehen: Vom 5. bis zum 30. Juni 2025 findet wieder das Schumannfest statt! Unter dem kraftvollen Motto „Romantisiere dich“ macht sich das Festival von der Tonhalle aus auf die Reise und verwandelt Düsseldorf in einen Resonanzraum romantischer und moderner Klänge. Mehr als 30 Veranstaltungen sind an 13 verschiedenen Spielorten zu erleben. Dabei gibt es nicht nur Musik aus dem Herzen der Romantik und von den Schumanns zu hören: Das Festivalprogramm umfasst Symphoniekonzerte, Liederabende, Kammermusik, aber auch Jazz und Clubmusik.
Das PALAIS WITTGENSTEIN in der Carlstadt wird zum Schauplatz emotionaler Kammermusikkonzerte. Das Signum Quartett verbindet am 7. Juni Werke Schumanns und Janáceks mit neuen Stücken südafrikanischer Komponistinnen und Komponisten – eine Hommage an das Ende der Apartheid vor 30 Jahren. Das Trio Boulanger erzählt am 12. Juni eine Geschichte mit beiden Schumanns, Schubert und Wolfgang Rihm als Protagonisten. Der junge Cellist Michiaki Ueno beweist am 23. Juni seine Liebe für Beethoven, Chopin und Schumann. Der herausragende Tenor Julian Prégardien lässt am 17. Juni bei einem Liederabend Schumanns „Dichterliebe“ lebendig werden – und wird darüber hinaus Wünsche des Publikums erfüllen und Lieder von Schubert auf Zuruf singen!
Viele neue Spielorte sind dieses Jahr erstmalig Gastgeber des Schumannfests. Wenn das Signum Quartett am 7. Juni sein klassisches Konzert im Palais Wittgenstein beendet hat, zieht es ein paar Häuser weiter in die DESTILLE, um dort bekannte Rocksongs zum Besten zu geben. In der JAZZ-SCHMIEDE lassen u. a. The Erlkings am 14. Juni frischen Wind in Lieder Schumanns und Schuberts wehen – mit Gesang, Gitarre, Cello, Tuba, Schlagzeug und Vibraphon. Ihre englischsprachige Singer-Songwriter-Interpretation der Kunstlieder ist ungemein charmant, lustig und tiefsinnig. Und am 22. Juni wird das TANZHAUS NRW zum pulsierenden Club: Das Orchester im Treppenhaus kreiert mit seinem Programm „Disco“ ein groovendes Klangerlebnis, das klassische Musik in tanzbare Beats und den Saal in einen Dancefloor verwandelt.
Vollständiges Programm und Tickets auf tonhalle.de/schumannfest
Mehr als Beethoven!
Werke von Beethoven und R. Schumann am 1. Juni Zeughaus Neuss
Westwind Festival 2025
41. Theatertreffen für junges Publikum NRW, Junges Schauspiel in Zusammenarbeit mit FFT Düsseldorf und tanzhaus nrw
D’haus Open Air 2025: Ein Sommernachtstraum von William Shakespeare
Premiere am 23.5.
Sarah Bosetti: Wer Angst hat, soll zuhause bleiben!
4.6. im zakk…
Patrick Nederkoorn – Die orangene Gefahr. Die Holländer kommen
5.6. im Kom(m)ödchen
Spotlight - sidneyy, US and I und Marcel Bischof
5.6. im Bürgerhaus Reisholz
LOVE IS IN THE AIR
Das Lovebird Festival kehrt zurück – bunter, klangvoller und inspirierender denn je! (5.-8. Juni)
„Narrative Musik“
20. Inselfestival, Kulturraum Insel Hombroich, Neuss (6.-9. Juni)
„Narrative Musik“
6.–9.6.2025 – 20. Inselfestival / Kulturraum Insel Hombroich, Neuss
Vorschau: Ratinger Sommerbühne
trumpft auf mit Kindertheater, Schauspiel, Musik und Kabarett
Sinnliche Erlebnisse und tänzerische Hinterfragungen
Der Juni im Tanzhaus NRW
The Erlkings
14.6. in der Jazz-Schmiede
Vasily Barkhatov inszeniert „Rusalka“
Antonín Dvoráks „Lyrisches Märchen“ hat am 15. Juni 2025 Premiere in Düsseldorf
Tom Gaebel & His Orchestra – Nur das Beste - Die große Jubiläumstour
14. - 16.6. im Savoy Theater Düsseldorf
Marie OSER - Gold und Asche
27.6. im Kulturhaus Süd
Alternativen zu Reisescham und Verzicht
FFT lädt zu Online-Gespräch mit Klimapsychologin Lea Dohm
Das Lied von der Erde
2./4./5. Mai in der Tonhalle
Luah
2.5. in der Jazz-Schmiede
Die heilige Johanna der Schlachthöfe — von Bertolt Brecht
Premiere im Großen Haus am 3.5.
Freedom is a Dancer — Tanz- und Theaterspektakel von Nir de Volff u. Ensemble
PREMIERE JUNGES SCHAUSPIEL am 4.5.
Düsseldorf erinnert an das Kriegsende 1945
Veranstaltungen im Mai
Luise Kinseher – Wände streichen – Segel setzen
8. & 9.5. im Kom(m)ödchen
Aschenputtel mal anders: „Ruß“
Ab dem 9. Mai in der Oper am Rhein
Matthias Ningel - „Wiederspruchreif“
10.5. im Kulturhaus Süd