Vier Open Air-Konzerte am Musikpavillon zwischen Schauspielhaus und Schloss Jägerhof. Seit 1978 gibt es die Traditionsreihe und der Name ist auch im 48. Jahr des bis weit über die Stadtgrenzen hinaus bekannten Formats Programm: Die Bandauswahl lebt erneut von der spannenden Abwechslung zwischen zeitgenössischem Jazz und musikalischen Ausflügen in spannende Musikkulturen.
in Kooperation mit dem Eine Welt Forum Düsseldorf
Samstag, 26. Juli
Karolina Strassmayer & Drori Mondlak – Klaro!
Karolina Strassmayer (sax), Drori Mondlak (dr), Billy Test (p), Cliff Schmitt (b)
“Speak your Truth“ contemporary jazz
Von den Lesern des amerikanischen Jazzmagazins Downbeat wurde die Ausnahmemusikerin Karolina Strassmayer mehrmals unter die weltweit fünf besten Altsaxophonisten gewählt. Sie erspielte sich eine ausgezeichnete Reputation in der New Yorker Jazzszene und ist seit 2004 die erste Frau in der mit mehreren Grammys ausgezeichneten WDR Big Band Köln. Doug Ramsey schreibt, “one of the most interesting alto saxophonists of her generation, Strassmayer has absorbed, internalized and personalized what John Coltrane gave to jazz and often evokes him purely on the power of her tone and inflection.”
Drori Mondlak ist einer der herausragenden Jazz-Schlagzeuger und Bandleader. Seine eklektische Arbeit in mehr als zwanzig Jahren in New York haben Mondlak mit Jazzgrößen wie Frank Foster, Joe Williams, Chris Potter und Ernestine Anderson zusammengeführt. Mondlak ist auch in der europäischen Jazzszene angekommen und spielte mit Lee Konitz, Sonny Fortune, Barbara Dennerlein, David Friedman, Lynne Arriale und Nicolas Simion.
Nicht nur als neuestes Mitglied der WDR Big Band wird der junge amerikanische Pianist Billy Test gefeiert, sondern auch als ideenreicher Komponist, Solist und Begleiter. In seiner beeindruckenden Vita finden sich zahlreiche Auszeichnungen und Jazzgrößen wie Dave Liebman, das Village Vanguard Orchestra u. v. a.
Der amerikanische Bassist Cliff Schmitt pendelt seit kurzem zwischen New York und Deutschland. Er tourt mit Curtis Stigers, Rick Margitza u. v. a. Sein eigenes Projekt mit dem Gitarristen/Harmonikaspieler Noé Socha heißt Likho Duo.
Gemeinsam präsentieren die vier unbändigen Klangmaler Strassmayers neue Kompositionen und Improvisationen, stets geprägt von lyrischer Schönheit, nahezu telepathischer Kommunikation und rhythmischem Drive.
ebenfalls 26. Juli
Cacha Mundinho
Joana Almeida / Portugal (voc, git), Maripepa Contreras / Spain (oboe, duduk), Pedro Ivo Ferreira / Brazil (b),Sjahin During / Turkey/Netherlands (perc)
“catch a small world” modern fado
Cacha Mundinho haucht praktisch vergessenen musikalischen Routen neues Leben ein.
Die alten, historischen Geschichten, die sie erzählt und die Wege, denen sie folgt, sowie die musikalischen Begegnungen, die sie auf ihrem Weg hat, werden durch die Musik der Singer-Songwriterin Joana Almeida lebendig dargestellt. Im März 2020 kam sie aus Porto in Amsterdam an und gründete mit dem Perkussionisten Sjahin During, Maripepa Contreras an der Oboe/Duduk und Pedro Ivo Ferreira am Kontrabass Cacha Mundinho um die Klänge der lusophonen Welt zu einem neuen Horizont zu verflechten. Lusophonie ist die Gesamtheit der Regionen und Kulturen, die die portugiesische Sprache teilen, in diesem speziellen Fall: Portugal, Naher Osten, Afrika, Brasilien und Indien.
Almeida hat ihr Leben einem einzigartigen Weg gewidmet: Sie ist eine der ersten weiblichen klassischen Fado-Gitarristen in Portugal. Sie komponiert Originalstücke in portugiesischer Sprache, inspiriert von Fado und traditionellen portugiesischen Troubadour-Liedern, aber mit ihrer eigenen einzigartigen und zeitgenössischen Interpretation der Tradition. Elemente aus Portugal, dem Nahen Osten, Afrika, Brasilien und der indischen Musik werden mit der improvisatorischen Agilität des erstklassigen Jazz kombiniert. Das Cacha Mundinho Quartett hat seinen eigenen Sound, um die lusophone Welt zu ehren.
Die weiteren Termin im August:
2.8. Maik Krahl The Magic of Consistency
Maik Krahl (trp), Stefan Karl Schmid (sax), Jakob Kühnemann (b), Dominik Raab (dr)
und Margaux und die Banditen
Margaux Kier (voc), Henning Brand (p), Frank Wingold (git), Reza Askari (b)
9.8. Matthias Nadolny Quartet
Matthias Nadolny (ts), Henning Berg (tb), Matthias Akeo Nowak (b), Peter Weiss (dr)
und VKB Band
Rachelle Garniez (accordion, git, banjo), Amanda Homi (voc, harmonium, dr, perc)
Kirsten Thien (voc, el-git, banjo)
16.8. Three of a Kind
P. Baumgärtner (dr), Joachim Schönecker (git), Wolfg. Roggenkamp (hammond organ)
und FL!M
Zainab Lax (harfe), Nihat Iman (bağlama), Tim von Malotki (bassklarinette),
Luna Weise (b), Till Menzer(perc)
Zakk
Musikalische Highlights im August
Jazz und Weltmusik für alle!
Die Konzerte im August
21. Niederrhein Musikfestival
Kreative Synergien – Musik als Schnittpunkt der Künste und Kulturen (17.8. – 19.9.)
Tag der offenen Tür & Großes Eröffnungsfest
Sa, 6. Sept., ab 15.00 Uhr im ganzen Haus
Der Herbst im Kom(m)ödchen
Ein Überblick über alle Highlights im Kom(m)ödchen für die Spielzeit nach der Sommerpause bis Oktober.
Neue Spielstätte: Central
Doppelpremiere und Familienfest im Central
Igudesman & Joo verabschieden sich von der Bühne
Abschiedsshow in der Tonhalle
DÜSSELDORF FESTIVAL!
Vorschau: 10.9.-28.9.2025
Düsseldorf Jazz Trio feat. Ken Norris
4.9. im Maxhaus
Schumann@Max „Gespräch zu viert“
Am 1.7. im Maxhaus
asphalt pflastert den Sommer mit Kunst
Vom 8. zum 27. Juli findet die 13. Festivalausgabe statt, mit Theater, Performances, Konzerten und Lesungen an sieben Spielorten.
Lichterfest 2025: FARBSPIELE IM SCHLOSSPARK
Am Samstag, den 12. Juli im Schlosspark
Ratinger Sommerbühne präsentiert Kindertheater, Schauspiel, Musik und Kabarett
Vom 17. - 26.7. Ratinger Sommerbühne
Vorschau: 17.8. – 28.9.: 21. Niederrhein Musikfestival
Kreative Synergien – Musik als Schnittpunkt der Künste und Kulturen
Mehr als Beethoven!
Werke von Beethoven und R. Schumann am 1. Juni Zeughaus Neuss
Westwind Festival 2025
41. Theatertreffen für junges Publikum NRW, Junges Schauspiel in Zusammenarbeit mit FFT Düsseldorf und tanzhaus nrw
D’haus Open Air 2025: Ein Sommernachtstraum von William Shakespeare
Premiere am 23.5.
Sarah Bosetti: Wer Angst hat, soll zuhause bleiben!
4.6. im zakk…
Der Frühsommer wird romantisch!
Schumannfest 2025 (5-30. Juni)
Patrick Nederkoorn – Die orangene Gefahr. Die Holländer kommen
5.6. im Kom(m)ödchen
Spotlight - sidneyy, US and I und Marcel Bischof
5.6. im Bürgerhaus Reisholz
LOVE IS IN THE AIR
Das Lovebird Festival kehrt zurück – bunter, klangvoller und inspirierender denn je! (5.-8. Juni)
„Narrative Musik“
20. Inselfestival, Kulturraum Insel Hombroich, Neuss (6.-9. Juni)
„Narrative Musik“
6.–9.6.2025 – 20. Inselfestival / Kulturraum Insel Hombroich, Neuss