Diesen Monat präsentiert das tanzhaus nrw zwei choreographische Highlights gefeierter Künstler*innen aus Nordrhein-Westfalen: Das Düsseldorfer Choreografen-Performer-Duo HARTMANNMUELLER hinterfragt in der Uraufführung von FUN PARK – it (still) is what it is unsere Wahrnehmung und unser Verständnis von Realität. Das aus Köln stammende Label tanzfuchs PRODUKTION lädt mit BÄÄÄM zu einer Entdeckungstour durch Klang- und Körperwellen und sorgt für Wow-Momente für taube und hörende Besucher*innen.
Die Macht der Manipulation
Glaubst du noch alles, was du liest? Was du hörst? Was du siehst? Denkst du, dass dieser Text von einem Menschen oder einer Maschine geschrieben wurde? Und kannst du dir vorstellen, dass eine körperlose Stimme so lange mit dir spricht, bis du schließlich die Beherrschung verlierst? In ihrer neuen Arbeit FUN PARK - it (still) is what it is hinterfragen HARTMANNMUELLER routinierte (Arbeits)Abläufe und die Macht der Manipulation.
Ausgangspunkt für FUN PARK ist die Erstfassung des Stücks it is what it is von 2015, in dem sich zwei Performer mit unterschiedlichen Aufträgen auf der Bühne gegenüberstanden: Der eine schleppte schwere Stahlobjekte und ließ sie krachend fallen, der andere zerschlug bunte Blumen mit einem Hammer. Eine Stimme aus dem Off kommentierte das Geschehen und stellte die Frage: Wer bestimmt hier eigentlich was? Zehn Jahre später ist alles anders. Die Welt ist komplexer geworden, lauter, emotionaler. Narrative und Meinungen werden heute in rasender Geschwindigkeit verbreitet – besonders über soziale Medien. Emotion ist längst zur Währung geworden, Deutung zur Machtfrage. FUN PARK nimmt diese Dynamik auf und überträgt sie in eine performative Sprache. Die Bühne wird zum Testraum für Zuschreibungen, Manipulationen und emotionale Aufladung. Mit klaren Bildern, körperlicher Präsenz und der für HARTMANNMUELLER typischen Prise Humor lädt das Duo ein zu einer intensiven Auseinandersetzung mit Realität und ihrer Wahrnehmung.
HARTMANNMUELLER, gegründet 2011 von Simon Hartmann und Daniel Ernesto Mueller, stehen für eine unverwechselbare künstlerische Handschrift. Mit einem einzigartigen Spiel aus Humor und Ernst, Tanz und Performance sowie Genderrollen und popkultureller Ästhetik loten sie universelle Themen wie Liebe, Scham, Wut, Trauer oder Hoffnung aus. Ihre Arbeit ist in zeitgenössischen Diskursen verankert und berührt das Publikum auf tief emotionale Weise.
Spürbare Klänge
In der neuen Tanzproduktion BÄÄÄM lädt das Team von tanzfuchs PRODUKTION Kinder ab 5 Jahren – taub wie hörend – zu einer pulsierenden Entdeckungsreise ein. Die resthörige Performerin Geli Strahl, die Tänzerin Moonjoo Kim und die Musikerin Rie Watanabe tanzen, trommeln, stampfen, springen und machen Klang sichtbar: Eine Explosion aus Rhythmus, Bewegung und Berührung. Es entsteht ein Spiel zwischen Körper, Objekt und Vibration – mal laut, mal leise, mal zum Staunen, mal zum Lachen. BÄÄÄM setzt die Forschung von Choreografin Barbara Fuchs und ihres künstlerischen Teams zum Thema „Hören“ fort – barrierefrei, sinnlich und voller Energie.
BÄÄÄM ist mehr als eine Tanzperformance. Es ist ein Statement: Kunst für junges Publikum ist kein Luxus. Sie ist notwendig – inklusiv, vielfältig und voller Kraft.
Barbara Fuchs gehört zu den Vorreiter*innen für Tanzkunst für das ganz junge Publikum in Deutschland. Seit 2003 erforscht sie zusammen mit dem Komponisten Jörg Ritzenhoff neue künstlerische Räume an der Schnittstelle zwischen Akustik und Tanz. 19 Stücke für ein junges und intergeneratives Publikum haben Barbara Fuchs und Jörg Ritzenhoff unter dem Label tanzfuchs PRODUKTION und im Rahmen von Gastchoreografien produziert. Tourneen führten die Kompanie quer durch Deutschland, in 14 europäische Länder und nach Japan. tanzfuchs PRODUKTION wurde mehrfach nominiert und ausgezeichnet.
Erlebe Tanz in Düsseldorf: www.tanzhaus-nrw.de

Kultur, Spiritualität & Begegnung zwischen ehemaligen Klostermauern
4 Highlights im November
Paula Engels – Kommt von Herzen Tour 2025
Am 5.11. im zakk…
mrs. douBtfire – Der neue Musical-Hit
Ab 6.11. im Capitol Theater Düsseldorf
Energiegeladen wie Gewitter, sanft wie der Wind
Spektakuläres Tanzstück zu Vivaldis Die vier Jahreszeiten – Rosas zurück in Düsseldorf
„Na und!“ – Tim Fischer singt Hildegard Knef
Am 15.11. im Savoy-Theater
„Dornröschen“ neu getanzt
Ballettpremiere im Opernhaus Düsseldorf, am Samstag, 15. November 2025, 19.30 Uhr
„Four Walls and a Roof“: Ein Theaterabend bringt historische und heutige Exilerfahrungen auf die Bühne
Lina Majdalanie und Rabih Mroué am 14. & 15.11. im FFT Düsseldorf
Windrosen & GLÄSERSPIEL – IDO-Festival 2025
Am 16.11. in der Sammlung Philara
Emil und die drei Zwillinge von Erich Kästner
PREMIERE im Großen Haus am 16.11.
Martin Sasse Trio feat. Peter Bernstein
Am 21.11. in der Jazz-Schmiede
Das Leben fing im Sommer an
URAUFFÜHRUNG im Kl. Haus am 21.11.
Lateinamerikanische Rhythmen im rheinischen Herbst
23.11. in der Tonhalle Düsseldorf
Lars Reichow – Wunschkonzert
Am 25.11. im Kom(m)ödchen
Neues Format: Kampf der Künste – großer Poetry Slam
Am 29.11. in der Stadthalle Ratingen
Politiken der Verteidigung und Suche nach dem kulturellen Erbe
Der Oktober bietet neue Tanzstücke aus NRW: Regionale Choreograf*innen feiern am tanzhaus nrw Premiere
Kampf der Künste – großer Poetry Slam in der Stadthalle Ratingen
Am 29.11. in der Stadthalle Ratingen
Schrill, bunt, virtuos: „Prima la Mamma!“
Ab dem 2. Oktober im Opernhaus Düsseldorf
Jan Weiler – Das Beste! Mein Leben zwischen Pubertieren
6. und 7.10. im Kom(m)ödchen
Veranstaltungen Maxhaus Oktober 2025
Eine Auswahl
Jan van Weyde – Weyder geht‘s!
9.10. im Savoy Theater Düsseldorf
20 Jahre IDO-Festival in Düsseldorf
26. September bis 3. November 2025
Ein Traum aus Blech
Die Sternzeichen-Konzerte am 10., 12. und 13. Oktober in der Tonhalle
Kings Of Floyd – Pink Floyd-Tribute-Band
Am 11.10. in der Stadthalle Ratingen
Die neue Spielzeit der Deutschen Kammerakademie Neuss
Chefdirigent Christoph Koncz (bis Juni 2027) // Künstlerische Leiterin Isabelle van Keulen
Tobias Meinhart – Sonic River
17.10. in der Jazz-Schmiede