In der Tonhalle erlebt das Düsseldorfer Publikum derzeit Mahler-Wochen. Im April stand die 9. Symphonie Gustav Mahlers auf dem Programm, mit dem 75-jährigen Adam Fischer am Pult. Nun führt Alpesh Chauhan in den nächsten „Sternzeichen“-Konzerten am 2., 4. und 5. Mai Mahlers „Das Lied von der Erde“ auf. Adam Fischer ist Principal Conductor der Düsseldorfer Symphoniker, Alpesh Chauhan Principal Guest Conductor. Gemeinsam bilden die beiden Dirigenten das Chef-Duo des Orchesters, Chauhan ist allerdings 40 Jahre jünger als Fischer. Und er ist der erste Dirigent überhaupt, der seit Beginn des gefeierten und mehrfach preisgekrönten Haydn-Mahler-Zyklus unter der Leitung von Adam Fischer vor zehn Jahren wieder ein abendfüllendes Werk von Mahler in der Tonhalle interpretieren darf. Die Entscheidung fiel aus gutem Grund: Der gerade mal 35-jährige Brite Alpesh Chauhan ist ein genialer Mann für das große romantische Repertoire. Man darf überaus gespannt sein auf seinen ersten Mahler in der Tonhalle und wie er die zeitlose Schönheit des „Lied von der Erde“ auf die Bühne bringen wird.
Das Werk ist eine phänomenale, berührende romantische Sinfonie mit zwei atemberaubenden Solo-Partien, die in der Tonhalle ein Weltklasse-Cast übernimmt: Mezzosopranistin Karen Cargill, die regelmäßig mit Simon Rattle, Yannick Nezet-Seguin oder Daniel Harding zusammenarbeitet, und Tenor Simon O’Neill, den gerne Antonio Pappano, Gustavo Dudamel und Daniel Barenboim engagieren. „Das Lied von der Erde“ verbindet tiefgründige emotionale Ausdruckskraft mit innovativen Orchestrierungen und einer einzigartigen Mischung aus sinfonischen und vokalen Elementen – ein Meisterwerk der Musikgeschichte, das meditative Ruhe ausstrahlt und gleichzeitig mit ungehörter Dynamik zu fesseln weiß.
In der ersten Konzerthälfte ist zudem eine Uraufführung zu erleben: Der syrisch-amerikanische Komponist Kareem Roustom hat ein neues Trompetenkonzert geschrieben, bei dem Bassam Mussad, der Solo-Trompeter der Düsseldorfer Symphoniker, die Solo-Partie übernehmen wird. Als Komponist ist Roustom in der Musik des arabischen Nahen Ostens verwurzelt, doch seine Werke sprengen oft die Grenzen der Tradition und der Genres. So arbeitete er unter anderem schon mit dem Kronos Quartett, arrangierte aber auch Songs für die Pop-Ikonen Shakira und Tina Turner. Kareem Roustom hat auch mehrere Werke für Daniel Barenboims West-Eastern Divan Orchestra geschrieben, in dem Düsy-Trompeter Bassam Mussad immer wieder spielt – so schließt sich der Kreis. Die Sternzeichen-Konzerte im Mai bieten also ein wahrlich maßgeschneidertes Programm für das Orchester!
Sternzeichen: Das Lied von der Erde
Freitag, 2. Mai 2025, 20:00 Uhr
Sonntag, 4. Mai 2025, 11:00 Uhr
Montag, 5. Mai 2025, 20:00 Uhr
Tonhalle Düsseldorf
Ehrenhof 1
40479 Düsseldorf
google maps
Zakk
Musikalische Highlights im August
Jazz und Weltmusik für alle!
Die Konzerte im August
21. Niederrhein Musikfestival
Kreative Synergien – Musik als Schnittpunkt der Künste und Kulturen (17.8. – 19.9.)
Tag der offenen Tür & Großes Eröffnungsfest
Sa, 6. Sept., ab 15.00 Uhr im ganzen Haus
Der Herbst im Kom(m)ödchen
Ein Überblick über alle Highlights im Kom(m)ödchen für die Spielzeit nach der Sommerpause bis Oktober.
Neue Spielstätte: Central
Doppelpremiere und Familienfest im Central
Igudesman & Joo verabschieden sich von der Bühne
Abschiedsshow in der Tonhalle
DÜSSELDORF FESTIVAL!
Vorschau: 10.9.-28.9.2025
Düsseldorf Jazz Trio feat. Ken Norris
4.9. im Maxhaus
Schumann@Max „Gespräch zu viert“
Am 1.7. im Maxhaus
asphalt pflastert den Sommer mit Kunst
Vom 8. zum 27. Juli findet die 13. Festivalausgabe statt, mit Theater, Performances, Konzerten und Lesungen an sieben Spielorten.
Lichterfest 2025: FARBSPIELE IM SCHLOSSPARK
Am Samstag, den 12. Juli im Schlosspark
Ratinger Sommerbühne präsentiert Kindertheater, Schauspiel, Musik und Kabarett
Vom 17. - 26.7. Ratinger Sommerbühne
Jazz und Weltmusik für alle!
Samstag, 26. Juli am Musikpavillon zwischen Schauspielhaus und Schloss Jägerhof
Vorschau: 17.8. – 28.9.: 21. Niederrhein Musikfestival
Kreative Synergien – Musik als Schnittpunkt der Künste und Kulturen
Mehr als Beethoven!
Werke von Beethoven und R. Schumann am 1. Juni Zeughaus Neuss
Westwind Festival 2025
41. Theatertreffen für junges Publikum NRW, Junges Schauspiel in Zusammenarbeit mit FFT Düsseldorf und tanzhaus nrw
D’haus Open Air 2025: Ein Sommernachtstraum von William Shakespeare
Premiere am 23.5.
Sarah Bosetti: Wer Angst hat, soll zuhause bleiben!
4.6. im zakk…
Der Frühsommer wird romantisch!
Schumannfest 2025 (5-30. Juni)
Patrick Nederkoorn – Die orangene Gefahr. Die Holländer kommen
5.6. im Kom(m)ödchen
Spotlight - sidneyy, US and I und Marcel Bischof
5.6. im Bürgerhaus Reisholz
LOVE IS IN THE AIR
Das Lovebird Festival kehrt zurück – bunter, klangvoller und inspirierender denn je! (5.-8. Juni)
„Narrative Musik“
20. Inselfestival, Kulturraum Insel Hombroich, Neuss (6.-9. Juni)