Vom 6. bis zum 9. Juni präsentiert das 20. Inselfestival im Kunst- und Kulturraum Hombroich tönende Erzählungen aus fünf Jahrhunderten. Die Musiker und Musikerinnen berichten von Liebe, Tod und Leidenschaft, singen Lieder ohne Worte, drücken in Klangfiguren aus, was Sprache nicht zu sagen vermag.
Konzertübersicht:
Fr, 06.06., 19.00 Uhr, Veranstaltungshalle, Raketenstation Hombroich
Liederabend mit Julian Prégardien, Tenor, und Anna Gebhardt, Klavier
Werke von Clara Schumann, Robert Schumann und Franz Schubert
Sa, 07.06., 19.00 Uhr, Veranstaltungshalle, Raketenstation Hombroich
„In Shadows“: Klavierabend mit Matan Porat - Werke von Franz Liszt, Alexander Scrjabin, Leoš Janácek, Bahar Royaee (UA), Thomas Adès und Maurice Ravel
So, 08.06., 11.00 Uhr, Haus für Musiker, Raketenstation
„Vielfältige Landschaften“: Simply Quartet Streichquartette von
Wynton Marsalis, Wolfgang Amadeus Mozart und Edvard Grieg
So, 08.06., 16.00 Uhr, Veranstaltungshalle, Raketenstation Hombroich
Roi Shiloah, Violine, und Matan Porat, Klavier
Werke v. Leoš Janácek, Paul Ben Haim, Meredith Monk und Fr. Schubert
So, 08.06., 19.00 Uhr, Langen Foundation
„Fading“: The Gesualdo Six - Weltliche und Geistliche Chorwerke von Thomas Tallis, John Sheppard, Carlo Gesualdo, Hildegard von Bingen, Joanna Marsh, Veljo Tormis u.a.
Mo, 09.06., 11.00 Uhr, Veranstaltungshalle, Raketenstation Hombroich
Klaviermatinee mit Joseph Moog Werke von Ludwig van Beethoven, Felix Mendelssohn, Francis Poulenc, Maurice Ravel und Franz Liszt
Mo, 09.06., 15.00 Uhr, Museum Insel Hombroich
„Imaginary Folklore“: Klangwanderung mit Asya Fateyeva, Saxophon, und Evelina Petrova, Akkordeon
Mo, 09.06., 17.00 Uhr, Veranstaltungshalle, Raketenstation Hombroich
Klaviernachmittag mit Magdalena Cerezo Falces - Werke von Rolf Riehm und Georg Kröll Uraufführung der „Griffe und Klänge von einer Stätte zur andern ins Ungewisse“ von Rolf Riehm
Mo, 09.06., 19.00 Uhr, Scheune, Museum Insel Hombroich
Cuarteto Casals - Werke von Juan Crisóstomo de Arriaga,
Luigi Boccherini, Joaquín Turina und Felix Mendelssohn
Maxhaus Kulturkloster – mehr als ein Veranstaltungsort
Empfehlungen für September
Düsseldorf Jazz Trio feat. Ken Norris
4.9. im Maxhaus
Tag der offenen Tür & Großes Eröffnungsfest
Sa, 6. Sept., ab 15.00 Uhr im ganzen Haus
200 Jahre Stadtsparkasse Düsseldorf
„FESTIVAL200“ am 6. und 7.9. an der unteren Rheinwerft zwischen Apollowiese und Kasematten / Eintritt frei!
Düsseldorf Festival! 2025
10. - 28. September
Erbschaft als Spiel
Premiere (11.9.) von subbotnik am FFT Düsseldorf
Viermal Ravel beim Ballettabend im Opernhaus
Premiere am Freitag den 12.9. im Opernhaus Düsseldorf
»Der Schneesturm« in der Regie von Kirill Serebrennikov
Saisonstart im Schauspielhaus am 12.9. mit Vladimir Sorokins
Tanzt euch zusammen!
Mit einer vibrierenden Disco-Nacht und Begegnungen am Worringer Platz lädt das tanzhaus nrw am 12. und 13. September zur neuen Spielzeit ein
Der Fall McNeal von Ayad Akhtar
Premiere im Kleinen Haus am 14.9.
Julie Murphy & Ceri Rhys Matthews (UK)
17.9. in der Jazzschmiede: Walisische Folk Songs
Timm Thaler oder Das verkaufte Lachen von James Krüss
Junges Schauspiel, Premiere im Central 1 am 19.9.
Das Floß der Medusa nach Georg Kaiser — Stadt:Kollektiv
Premiere im Central 2 am 19.9.
21. Niederrhein Musikfestival
Kreative Synergien – Musik als Schnittpunkt der Künste und Kulturen (17.8. – 19.9.)
Neue Spielstätte: Central
Doppelpremiere und Familienfest im Central
20 Jahre IDO-Festival in Düsseldorf
26. September bis 3. November 2025
Was ihr wollt von William Shakespeare
Premiere im großen Haus am 27.9.
DÜSSELDORF FESTIVAL!
Vorschau: 10.9.-28.9.2025
Der Herbst im Kom(m)ödchen
Ein Überblick über alle Highlights im Kom(m)ödchen für die Spielzeit nach der Sommerpause bis Oktober.
Igudesman & Joo verabschieden sich von der Bühne
Abschiedsshow in der Tonhalle
Zakk
Musikalische Highlights im August
Jazz und Weltmusik für alle!
Die Konzerte im August
Schumann@Max „Gespräch zu viert“
Am 1.7. im Maxhaus
asphalt pflastert den Sommer mit Kunst
Vom 8. zum 27. Juli findet die 13. Festivalausgabe statt, mit Theater, Performances, Konzerten und Lesungen an sieben Spielorten.
Lichterfest 2025: FARBSPIELE IM SCHLOSSPARK
Am Samstag, den 12. Juli im Schlosspark