Reisen steht für Abenteuer, die Lust am Unbekannten und der Sehnsucht nach Welt. Gleichzeitig wissen wir, welche zerstörerischen Auswirkungen der Massentourismus auf Klima und Umwelt hat. In einer Programmreihe erkunden die Künstler*innen von Chez Company und das FFT Düsseldorf diese Fragestellung – und laden zur Erkundung ein: In monatlichen Veranstaltungen geht es zum Beispiel um die Anfänge des Tourismus und um Möglichkeiten für eine neue, verantwortungsbewusste Lust am Reisen. Für Samstag, den 28. Juni, haben Chez Company die Klima-Psychologin Lea Dohm zu einem Online-Gespräch eingeladen. Im Interview berichtet sie uns, wie Reisen und Psyche zusammenhängen.
Der Sommer steht vor der Tür: Was raten Sie Menschen, die zum Beispiel wegen anstehender Flüge ein schlechtes Gewissen haben?
Ich rate ihnen, ihr schlechtes Gewissen ernst zu nehmen und möglichst nicht zu fliegen. Es gibt großartige Alternativen – auch zum Beispiel mit Sonne und Abenteuer -, die ohne Flugzeug erreichbar sind.
Die Buchung einer Flugreise kann die eigene Klimabilanz ruinieren, auch wenn man sonst im Alltag viel Gutes fürs Klima tut. Wie geht man mit dieser ambivalenten Situation um?
Sinnvollerweise, indem man dieses Wissen nicht immer wieder aufs Neue verdrängt, sondern in die eigenen Entscheidungen einfließen lässt und diese Veränderungen vorlebt. Auf diese Weise verändern wir soziale Normen. Das ist an Bedeutung kaum zu unterschätzen. Wir werden uns kulturell daran gewöhnen müssen, viel, viel weniger zu fliegen und je eher wir tolle Alternativen finden, desto besser.
Ansichten über Reisen und Klima-Verantwortung können sich stark unterscheiden – zum Beispiel innerhalb einer Familie. Was tun, wenn es zu Konflikten kommt?
Ich denke, es gilt anzuerkennen, dass Menschen sich in unterschiedlichem Tempo und in unterschiedlicher Weise mit den ökologischen Notwendigkeiten auseinandersetzen. Am allerwichtigsten erscheint es mir daher, im Kontakt mit anderen einerseits die naturwissenschaftlichen Realitäten nicht auszublenden und andererseits, einen wertschätzenden, respektvollen und zugewandten Kontakt zu halten, wo immer es möglich ist.
Chez Company
Die Held*innen auf der Couch – Gespräch mit Klimapsychologin Lea Dohm
Sa 28.6., 17 Uhr Digital, Eintritt Frei
FFT Düsseldorf im Kap1
Konrad-Adenauer-Platz 1, 40210 Düsseldorf
google maps
info@fft-duesseldorf.de
www.fft-duesseldorf.de

Kultur, Spiritualität & Begegnung zwischen ehemaligen Klostermauern
4 Highlights im November
Paula Engels – Kommt von Herzen Tour 2025
Am 5.11. im zakk…
mrs. douBtfire – Der neue Musical-Hit
Ab 6.11. im Capitol Theater Düsseldorf
Energiegeladen wie Gewitter, sanft wie der Wind
Spektakuläres Tanzstück zu Vivaldis Die vier Jahreszeiten – Rosas zurück in Düsseldorf
„Na und!“ – Tim Fischer singt Hildegard Knef
Am 15.11. im Savoy-Theater
„Dornröschen“ neu getanzt
Ballettpremiere im Opernhaus Düsseldorf, am Samstag, 15. November 2025, 19.30 Uhr
„Four Walls and a Roof“: Ein Theaterabend bringt historische und heutige Exilerfahrungen auf die Bühne
Lina Majdalanie und Rabih Mroué am 14. & 15.11. im FFT Düsseldorf
Windrosen & GLÄSERSPIEL – IDO-Festival 2025
Am 16.11. in der Sammlung Philara
Emil und die drei Zwillinge von Erich Kästner
PREMIERE im Großen Haus am 16.11.
Martin Sasse Trio feat. Peter Bernstein
Am 21.11. in der Jazz-Schmiede
Das Leben fing im Sommer an
URAUFFÜHRUNG im Kl. Haus am 21.11.
Lateinamerikanische Rhythmen im rheinischen Herbst
23.11. in der Tonhalle Düsseldorf
Lars Reichow – Wunschkonzert
Am 25.11. im Kom(m)ödchen
Neues Format: Kampf der Künste – großer Poetry Slam
Am 29.11. in der Stadthalle Ratingen
Politiken der Verteidigung und Suche nach dem kulturellen Erbe
Der Oktober bietet neue Tanzstücke aus NRW: Regionale Choreograf*innen feiern am tanzhaus nrw Premiere
Kampf der Künste – großer Poetry Slam in der Stadthalle Ratingen
Am 29.11. in der Stadthalle Ratingen
Schrill, bunt, virtuos: „Prima la Mamma!“
Ab dem 2. Oktober im Opernhaus Düsseldorf
Jan Weiler – Das Beste! Mein Leben zwischen Pubertieren
6. und 7.10. im Kom(m)ödchen
Veranstaltungen Maxhaus Oktober 2025
Eine Auswahl
Jan van Weyde – Weyder geht‘s!
9.10. im Savoy Theater Düsseldorf
20 Jahre IDO-Festival in Düsseldorf
26. September bis 3. November 2025
Ein Traum aus Blech
Die Sternzeichen-Konzerte am 10., 12. und 13. Oktober in der Tonhalle
Kings Of Floyd – Pink Floyd-Tribute-Band
Am 11.10. in der Stadthalle Ratingen
Die neue Spielzeit der Deutschen Kammerakademie Neuss
Chefdirigent Christoph Koncz (bis Juni 2027) // Künstlerische Leiterin Isabelle van Keulen
Tobias Meinhart – Sonic River
17.10. in der Jazz-Schmiede