Ab dem 17. Juli steigt bereits die sechste Ratinger Sommerbühnen-Session auf der Seeterrasse. Sechs Open-Air Veranstaltungen – von Kabarett bis Schauspiel, von Jazz bis Kindertheater – finden auf dem Gelände neben der Stadthalle statt. „Wir freuen uns wirklich sehr, dass wir auch in diesem Jahr ein tolles Programm anbieten können“, sagt Patrick Anders, Kulturdezernent der Stadt Ratingen und Erster Beigeordneter. „Das sind zwei geballte Kulturwochen in der stimmungsvollen Atmosphäre unserer Sommerbühne. Mittlerweile kann man ja von einer schönen Tradition sprechen, die viele Bürger und Gäste begeistert.“
Kristina Vaupel, verantwortlich für die Veranstaltungsplanung beim Kulturamt, sagt: „Mit Chris Hopkins kommt eine wahre Jazzlegende nach Ratingen. Außerdem konnten wir das Ensemble von der Naturbühne am Blauen See für die Sommerbühne gewinnen. Sie führen gleich zweimal an einem Tag das Stück ,Pettersson zeltet‘ auf.“ Und Matthias Stamm, der die organisatorischen Fäden für die Sommerbühne in der Hand hält, ergänzt: „Es wird wieder für jede Veranstaltung bis zu 300 Sitzplätze geben. Für das leibliche Wohl sorgt wie gewohnt das Team der Eventgastronomie Ratingen, auch mit einem veganen und vegeta-rischen Angebot. Die benachbarte Stadthalle dient außerdem als alternativer Veranstaltungsort, falls eine Veranstaltung wegen schlechten Wetters nicht open air durchgeführt werden kann.“
Zum Auftakt wird am Donnerstag, 17. Juli, das Kindertheaterstück „Pettersson zeltet“ um 10.30 und 16 Uhr aufgeführt. Das Ensemble Theater Concept vom Blauen See entführt kleine und große Zuschauer in die wunderbare Welt von Pettersson und seinem neugierigen Kater Findus, der endlich mal in einem Zelt schlafen möchte. Bei dem geplanten Ausflug können sie ein bisschen wandern, ein bisschen Barsche angeln und ein bisschen zelten. Aber daraus wird nichts, genauer gesagt, es kommt alles ganz anders (Tickets kosten sechs Euro für Kinder und neun Euro für Erwachsene zuzüglich Gebühren).
Am Freitag, 18. Juli, präsentiert der Kabarettist Ludger Kazmierczak um 19.30 Uhr sein viertes Solo-Programm „Schlimmer! Geht immer!“. Die besten Geschichten schreibt das Leben – und so nimmt der Klever Journalist, Kabarettist und WDR-Radioreporter die Absurditäten des Alltags aufs Korn. Wie heißt es so schön: Die Geschichten liegen auf der Straße! Aber nicht nur da. Ludger Kazmierczak findet sie auch beim Bäcker, im Zug, beim Friseur, im Baumarkt oder im Sex-Shop. Dabei kommt er, wie es sich für einen Niederrheiner gehört, natürlich vom Hölzken aufs Stöcksken (Tickets ab 22 Euro plus Gebühren).
Zum Abschluss der ersten Veranstaltungswoche gastiert das norddeutsche Vokal-Quartett LaLeLu am Samstag, 19. Juli, um 19.30 Uhr auf der Sommerbühne. Sein neues Satire-Programm heißt „Alles richtig gemahct“ und bietet feinste A-cappella-Comedy. Die vier Stimmbandakrobaten mit dem urkomischen Hang zur Anarchie warnen vor unberechenbaren Nachbarn, bieten Ex-Freunden die Stirn, vertonen ganz ernsthaft das Grundgesetz und besiegen mit ihrer Show ein- für allemal die Spaltung der Gesellschaft. Jan, Tobi, Sanna und Frank singen ohne Strom und verschaffen sich trotzdem gehörig Gehör mit ihrem einzigartigen Musikkabarett aus gewaltfreiem Singen, genderneutralem Tanzen und nachhaltiger Satire (Tickets ab 25 Euro plus Gebühren).
Am Donnerstag, 24. Juli, sind um 19.30 Uhr die Zucchini Sistaz zu Gast in Ratingen. Mit ihrem Sehnsuchtsprogramm „Tag am Meer“ versprechen sie eine kurzweilige Konzertreise gen Küste. Sommer, Sonne, Swingmusik – mit Gitarre, Kontrabass, Trompete und dem Sound der 20er bis 60er Jahre. Elegant und erfrischend tauchen die Ausnahme-Damen des deutschen Jazzschlagers nach der einen oder anderen musikalischen Perle, fischen im Grünen der Musikgeschichte und heben versunkene Schellack-Schätzchen (Tickets ab 25 Euro plus Gebühren).
Humorvolles Theater und ein großes Schauspiel folgt am Freitag, 25. Juli, um 19.30 Uhr. Das Kölner NN Theater führt „Holmes & Watson“ auf. Sherlock Holmes und Dr. Watson nehmen sich mit Scharfsinn, Mut und Witz ihres schwersten Falles an: Ein höllischer Geisterhund soll in den nebligen Weiten des Dartmoors sein Unwesen treiben. Ein uralter Fluch lastet auf der Familie Baskerville. Panik, Tote, Verzweiflung. Doch am Ende ist nichts, wie es scheint – Erlösung und Hoffnung weit über die Landesgrenzen hinaus (Tickets ab 20 Euro plus Gebühren).
Zum Abschluss der diesjährigen Sommerbühnen-Saison wird am Samstag, 26. Juli, um 19.30 Uhr ein großer Jazzabend geboten. Der preisgekrönte deutsch-amerikanische Multi-Instrumentalist Chris Hopkins gehört weltweit zu den gefragtesten Jazz-Künstlern. Ob am Piano oder Saxophon, er begeistert mit immensem Drive und musikalischem Ideenreichtum und teilte die Bühne bereits mit Jazz-Legenden wie Clark Terry, Scott Hamilton, Till Brönner und Götz Alsmann. Jetzt präsentiert er erstmals die Young Lions, eine neue Generation herausragender Jazzmusizierender. Gemeinsam bringen sie mit ihrem neuen Album „Chris Hopkins meets The Young Lions: Live! Vol. 1“ Swing Classics von Frank Sinatra bis Louis Armstrong & beyond auf die Bühne (Tickets ab 25 Euro plus Gebühren).
Eintrittskarten für alle Veranstaltungen sind im Ticketbüro des Ratinger Kulturamts, Minoritenstraße 2-6, bei allen bekannten Vorverkaufsstellen sowie online unter www.westticket.de erhältlich.

Kultur, Spiritualität & Begegnung zwischen ehemaligen Klostermauern
4 Highlights im November
Paula Engels – Kommt von Herzen Tour 2025
Am 5.11. im zakk…
mrs. douBtfire – Der neue Musical-Hit
Ab 6.11. im Capitol Theater Düsseldorf
Energiegeladen wie Gewitter, sanft wie der Wind
Spektakuläres Tanzstück zu Vivaldis Die vier Jahreszeiten – Rosas zurück in Düsseldorf
„Na und!“ – Tim Fischer singt Hildegard Knef
Am 15.11. im Savoy-Theater
„Dornröschen“ neu getanzt
Ballettpremiere im Opernhaus Düsseldorf, am Samstag, 15. November 2025, 19.30 Uhr
„Four Walls and a Roof“: Ein Theaterabend bringt historische und heutige Exilerfahrungen auf die Bühne
Lina Majdalanie und Rabih Mroué am 14. & 15.11. im FFT Düsseldorf
Windrosen & GLÄSERSPIEL – IDO-Festival 2025
Am 16.11. in der Sammlung Philara
Emil und die drei Zwillinge von Erich Kästner
PREMIERE im Großen Haus am 16.11.
Martin Sasse Trio feat. Peter Bernstein
Am 21.11. in der Jazz-Schmiede
Das Leben fing im Sommer an
URAUFFÜHRUNG im Kl. Haus am 21.11.
Lateinamerikanische Rhythmen im rheinischen Herbst
23.11. in der Tonhalle Düsseldorf
Lars Reichow – Wunschkonzert
Am 25.11. im Kom(m)ödchen
Neues Format: Kampf der Künste – großer Poetry Slam
Am 29.11. in der Stadthalle Ratingen
Politiken der Verteidigung und Suche nach dem kulturellen Erbe
Der Oktober bietet neue Tanzstücke aus NRW: Regionale Choreograf*innen feiern am tanzhaus nrw Premiere
Kampf der Künste – großer Poetry Slam in der Stadthalle Ratingen
Am 29.11. in der Stadthalle Ratingen
Schrill, bunt, virtuos: „Prima la Mamma!“
Ab dem 2. Oktober im Opernhaus Düsseldorf
Jan Weiler – Das Beste! Mein Leben zwischen Pubertieren
6. und 7.10. im Kom(m)ödchen
Veranstaltungen Maxhaus Oktober 2025
Eine Auswahl
Jan van Weyde – Weyder geht‘s!
9.10. im Savoy Theater Düsseldorf
20 Jahre IDO-Festival in Düsseldorf
26. September bis 3. November 2025
Ein Traum aus Blech
Die Sternzeichen-Konzerte am 10., 12. und 13. Oktober in der Tonhalle
Kings Of Floyd – Pink Floyd-Tribute-Band
Am 11.10. in der Stadthalle Ratingen
Die neue Spielzeit der Deutschen Kammerakademie Neuss
Chefdirigent Christoph Koncz (bis Juni 2027) // Künstlerische Leiterin Isabelle van Keulen
Tobias Meinhart – Sonic River
17.10. in der Jazz-Schmiede