Tanz oder gar nicht – beim Tanz gibt es keine halben Sachen, hier geht es ums Ganze: Der zeitgenössische Tanz mit all seinen Spielformen und Ausdrucksmöglichkeiten ist ein Seismograph kultureller Bewegungen und gesellschaftlicher Umbrüche.
Die insgesamt sechs Veranstaltungen der Internationalen Tanzwochen Neuss in der Saison 2022/23 sind einmal mehr der Beweis für die Aktualität und die gesellschaftliche Bedeutung des zeitgenössischen Tanzes.
Für die Programmplanung zeichnet erstmals Kulturamtsleiter Dr. Benjamin Reissenberger verantwortlich. „Von der Kraft des Tanzes bin ich überzeugt. Wie viel Staunen, wie viel Freude und Begeisterung, wie viel Faszination beim Publikum mit den Veranstaltungen der Internationalen Tanzwochen ausgelöst werden, ist bemerkenswert.“, resümiert Reissenberger.
Zum Auftakt kommt am Mittwoch, 5. Oktober 2022, die maltesische Company ŻfinMalta mit ihrem beeindruckenden Programm »Requiem for Juliet« in die Neusser Stadthalle.
Darüber hinaus bringen das französische Kollektiv Dyptik, die preisgekrönte Tanztruppe Northwest Dance Project aus Portland, USA, die niederländische Tanzcompany Scapino Ballet Rotterdam und die israelisch-britische Hofesh Shechter Company die Stadthalle zum Beben.
VRR inklusive: Im Zuge des integrierten Klimaschutzkonzepts der Stadt Neuss berechtigen ab dieser Saison alle Tickets und Abonnementausweise des Kulturamtes der Stadt Neuss zur Nutzung des öffentlichen Nahverkehrs (2. Klasse) im Verkehrsgebiet Rhein-Ruhr (VRR) für die Hin- und Rückfahrt zur Veranstaltung.
Die Internationalen Tanzwochen können im Abonnement gebucht werden. Einzeltickets sind erhältlich über die Ticket-Hotline 02131 526 99 99 9, unter tanzwochen.de oder bei allen bekannten Vorverkaufsstellen. Alle Infos zum Programm, zu Tickets und Abos finden Sie unter tanzwochen.de.
Veranstaltungsort: Stadthalle Neuss, Selikumer Straße 25, 41460 Neuss
Das Lied von der Erde
2./4./5. Mai in der Tonhalle
Luah
2.5. in der Jazz-Schmiede
Die heilige Johanna der Schlachthöfe — von Bertolt Brecht
Premiere im Großen Haus am 3.5.
Freedom is a Dancer — Tanz- und Theaterspektakel von Nir de Volff u. Ensemble
PREMIERE JUNGES SCHAUSPIEL am 4.5.
Düsseldorf erinnert an das Kriegsende 1945
Veranstaltungen im Mai
Luise Kinseher – Wände streichen – Segel setzen
8. & 9.5. im Kom(m)ödchen
Aschenputtel mal anders: „Ruß“
Ab dem 9. Mai in der Oper am Rhein
Matthias Ningel - „Wiederspruchreif“
10.5. im Kulturhaus Süd
Springmaus-Improvisationstheater – „Meta Maus – Eine Reise durch das Improversum“
10.5. in der Ratingen, Stadthalle
Elena Mpei: Das Grillenzirpen zwischen den Rippen
11.5. im zakk…
Friedenswege und kulturelle Highlights im Maxhaus
10. und 13. Mai
Internet für alle?
Vorträge und Theater über die Versprechen der Digitalisierung (15.–17.5. / FFT)
Tänze der Liebe, Tänze des Widerstands
Im Mai präsentiert das tanzhaus nrw zwei höchst unterschiedliche Performances
Reinhard Wilkens – Ebbe und Flut - Liederabend
22.5. im Bürgerhaus Reisholz
Abdelkarim – Plan Z - jetzt will er‘s wissen!
24.5. im Savoy Theater Düsseldorf
29. Hildener Jazztage
28.5. - 1.6.2025 - Now`s the Time - jetzt ist die Zeit ... für Jazz
Der blinde Passagier — von Maria Lazar
Premiere im Kleinen Haus am 31.5.
„Narrative Musik“
6.–9.6.2025 – 20. Inselfestival / Kulturraum Insel Hombroich, Neuss
Kulturveranstaltungen in Ratingen
Stadthalle und Freizeithaus West im April
ECCE VITA - SIEHE:LEBEN!
Die Formation Ufermann mit einem Programm zur Passionszeit am 3.4. im Maxhaus
Mahler total
April in der Tonhalle
Christian Ehring „Stand jetzt“: Satire für eine Welt im Ausnahmezustand
4.4. in der Stadthalle Ratingen
Illyoung Kim - Kim kommt
5.4. im Kulturhaus Süd
Jeder stirbt für sich allein – nach dem Roman von Hans Falla da
Premiere im Großen Haus am 5.4., Düsseldorfer Schauspielhaus
Zwischen Ost und West
So, 06. April 2025, 18 Uhr, Zeughaus Neuss