Tanz oder gar nicht – beim Tanz gibt es keine halben Sachen, hier geht es ums Ganze: Der zeitgenössische Tanz mit all seinen Spielformen und Ausdrucksmöglichkeiten ist ein Seismograph kultureller Bewegungen und gesellschaftlicher Umbrüche.
Die insgesamt sechs Veranstaltungen der Internationalen Tanzwochen Neuss in der Saison 2022/23 sind einmal mehr der Beweis für die Aktualität und die gesellschaftliche Bedeutung des zeitgenössischen Tanzes.
Für die Programmplanung zeichnet erstmals Kulturamtsleiter Dr. Benjamin Reissenberger verantwortlich. „Von der Kraft des Tanzes bin ich überzeugt. Wie viel Staunen, wie viel Freude und Begeisterung, wie viel Faszination beim Publikum mit den Veranstaltungen der Internationalen Tanzwochen ausgelöst werden, ist bemerkenswert.“, resümiert Reissenberger.
Zum Auftakt kommt am Mittwoch, 5. Oktober 2022, die maltesische Company ŻfinMalta mit ihrem beeindruckenden Programm »Requiem for Juliet« in die Neusser Stadthalle.
Darüber hinaus bringen das französische Kollektiv Dyptik, die preisgekrönte Tanztruppe Northwest Dance Project aus Portland, USA, die niederländische Tanzcompany Scapino Ballet Rotterdam und die israelisch-britische Hofesh Shechter Company die Stadthalle zum Beben.
VRR inklusive: Im Zuge des integrierten Klimaschutzkonzepts der Stadt Neuss berechtigen ab dieser Saison alle Tickets und Abonnementausweise des Kulturamtes der Stadt Neuss zur Nutzung des öffentlichen Nahverkehrs (2. Klasse) im Verkehrsgebiet Rhein-Ruhr (VRR) für die Hin- und Rückfahrt zur Veranstaltung.
Die Internationalen Tanzwochen können im Abonnement gebucht werden. Einzeltickets sind erhältlich über die Ticket-Hotline 02131 526 99 99 9, unter tanzwochen.de oder bei allen bekannten Vorverkaufsstellen. Alle Infos zum Programm, zu Tickets und Abos finden Sie unter tanzwochen.de.
Veranstaltungsort: Stadthalle Neuss, Selikumer Straße 25, 41460 Neuss
Geschichten erzählen mit Tanz
Tanz erleben in verschiedenen Generationen am tanzhaus nrw
Septembersonate
Das neue Werk von Manfred Trojahn ab 3. Dezember 2023 im Opernhaus Düsseldorf
Das weiße Blatt
„Septembersonate“ – Geschichte einer Uraufführung (Filmpremiere am 10.12.)
„Der Nussknacker“
In der Tonhalle am 22.12. um 19:30 Uhr
Zauberhaft ins neue Jahr
Zaubergala mit dem Magischen Zirkel am 31.12.
ABENTEUERLAND
Das Musical mit den Hits von PUR im Capitol Theater
Die Saison 2022/2023 – in der Tonhalle Düsseldorf
Isabelle Faust ist Artist in Residence
„UFO - Junge Oper Urban“
Neuer mobiler Theaterraum der Deutschen Oper am Rhein
Die Kleinen sind jetzt eindeutig im Vorteil?
75 Jahre Kom(m)ödchen
Vor stolzen 75 Jahren präsentierte die legendäre Bühne ihr erstes Programm
D’haus Magazin – Theater im Digital-Format
Deutsche Oper am Rhein & Ballett am Rhein digtal
Theater der Digital Natives - ON/LIVE 2020 & Lockdown @ FFT Düsseldorf
Demis Volpis Ballett „A simple piece“
und die Arbeit in der „Illusionsfabrik“ der Deutschen Oper am Rhein
Demis Volpi – der Neue an der Spitze des Balletts
Deutsche Oper am Rhein
Frische Luft auf dem Gustaf-Gründgens-Platz
Im Gespräch mit Generalintendant Wilfried Schulz
"Solidarischer miteinander umgehen"
Jochen Molck, Geschäftsführer des zakk, zur derzeitigen Situation
"Ein Theater zieht nicht einfach um"
Kathrin Tiedemann, Leiterin des FFT Düsseldorf im Gespräch
Kom(m)ödchen-Autor Dietmar Jacobs im biograph-Sommerinterview