Im fahlen Schein einer Kerze lässt der Dichter Hoffmann die unglücklichen Liebschaften seiner Vergangenheit vor seinem inneren Auge Revue passieren: die fügsame Olympia, die sich als Automat entpuppt. Die düstere Antonia, die durch eine geheimnisvolle Krankheit von ihrem eigenen Gesang dahingerafft wird. Und schließlich die leidenschaftliche Kurtisane Giulietta, die im Auftrag des finsteren Dapertutto Hoffmanns Spiegelbild stiehlt und ihn sogar zu einem Mord verleitet...
In seiner letzten, Fragment gebliebenen Oper entwarf Jacques Offenbach – basierend auf Geschichten E.T.A. Hoffmanns – eine Parabel künstlerischen Schaffens und Scheiterns. Gleich vier unterschiedliche Regiesprachen erwecken Hoffmanns skurril-phantastische Erzählungen zum Leben: das britische Theaterkollektiv „1927“, dessen multimediale Inszenierungen bereits Barrie Koskys „Zauberflöte“ zum Welterfolg machten; der australische Puppenspieler Neville Tranter mit seinen lebensgroßen, bizarren Klappmaulpuppen; die niederländische Choreographin Nanine Linning, in deren Arbeiten verschiedene Künste ineinanderfließen; und schließlich Regisseur Tobias Ribitzki, der die unterschiedlichen Teile phantasievoll miteinander verbindet.
Die vielen Rollen sind fast alle aus dem eigenen Ensemble besetzt: Ovidiu Purcel gibt sein Debüt als Hoffmann, Maria Kataeva und Kimberley Boettger-Soller begleiten ihn alternierend als Niklausse. Elena Sancho Pereg (Olympia), Daria Auguštan/Sylvia Hamvasi (Antonia) und Sarah Ferede (Giulietta) treten als Geliebte in Hoffmanns Leben, während ihm Bogdan Taloş in vier mephistophelischen Gestalten begegnet.
Antonino Fogliani dirigiert Jacques Offenbachs phantastische Oper
Premiere am Sonntag, 13. April 2025 um 18.30 Uhr im Opernhaus Düsseldorf
Tickets über operamrhein.de

Kultur, Spiritualität & Begegnung zwischen ehemaligen Klostermauern
4 Highlights im November
Paula Engels – Kommt von Herzen Tour 2025
Am 5.11. im zakk…
mrs. douBtfire – Der neue Musical-Hit
Ab 6.11. im Capitol Theater Düsseldorf
Energiegeladen wie Gewitter, sanft wie der Wind
Spektakuläres Tanzstück zu Vivaldis Die vier Jahreszeiten – Rosas zurück in Düsseldorf
„Na und!“ – Tim Fischer singt Hildegard Knef
Am 15.11. im Savoy-Theater
„Dornröschen“ neu getanzt
Ballettpremiere im Opernhaus Düsseldorf, am Samstag, 15. November 2025, 19.30 Uhr
„Four Walls and a Roof“: Ein Theaterabend bringt historische und heutige Exilerfahrungen auf die Bühne
Lina Majdalanie und Rabih Mroué am 14. & 15.11. im FFT Düsseldorf
Windrosen & GLÄSERSPIEL – IDO-Festival 2025
Am 16.11. in der Sammlung Philara
Emil und die drei Zwillinge von Erich Kästner
PREMIERE im Großen Haus am 16.11.
Martin Sasse Trio feat. Peter Bernstein
Am 21.11. in der Jazz-Schmiede
Das Leben fing im Sommer an
URAUFFÜHRUNG im Kl. Haus am 21.11.
Lateinamerikanische Rhythmen im rheinischen Herbst
23.11. in der Tonhalle Düsseldorf
Lars Reichow – Wunschkonzert
Am 25.11. im Kom(m)ödchen
Neues Format: Kampf der Künste – großer Poetry Slam
Am 29.11. in der Stadthalle Ratingen
Politiken der Verteidigung und Suche nach dem kulturellen Erbe
Der Oktober bietet neue Tanzstücke aus NRW: Regionale Choreograf*innen feiern am tanzhaus nrw Premiere
Kampf der Künste – großer Poetry Slam in der Stadthalle Ratingen
Am 29.11. in der Stadthalle Ratingen
Schrill, bunt, virtuos: „Prima la Mamma!“
Ab dem 2. Oktober im Opernhaus Düsseldorf
Jan Weiler – Das Beste! Mein Leben zwischen Pubertieren
6. und 7.10. im Kom(m)ödchen
Veranstaltungen Maxhaus Oktober 2025
Eine Auswahl
Jan van Weyde – Weyder geht‘s!
9.10. im Savoy Theater Düsseldorf
20 Jahre IDO-Festival in Düsseldorf
26. September bis 3. November 2025
Ein Traum aus Blech
Die Sternzeichen-Konzerte am 10., 12. und 13. Oktober in der Tonhalle
Kings Of Floyd – Pink Floyd-Tribute-Band
Am 11.10. in der Stadthalle Ratingen
Die neue Spielzeit der Deutschen Kammerakademie Neuss
Chefdirigent Christoph Koncz (bis Juni 2027) // Künstlerische Leiterin Isabelle van Keulen
Tobias Meinhart – Sonic River
17.10. in der Jazz-Schmiede