„Intimität ist das schwer zu begreifende Gefühl von Wärme, Erotik, Verletzlichkeit oder Sanftheit, das vertraut und unbehaglich zugleich sein kann“, so die Choreografin Fia Neises. „Access bedeutet für uns als behinderte Community, wir selbst zu sein. In der Gesellschaft, in der wir leben, müssen wir Intimität in Assistenzmomenten mit flüchtigen Fremden oder langen Vertrauten zulassen.“
Geschichten von Ambivalenz und Intimität in Assistenz stehen im Zentrum des Tanzstücks With Or Without You von Fia Neises, das am 21. und 22. März im tanzhaus nrw zu erleben ist. An zwei Vertikaltüchern – sogenannte Silks, die man aus der Akrobatik kennt – in der Luft schwebend, bringen die Tänzer*innen Fia Neises und Irene Giró Seh-, Hör- und Zeitgewohnheiten gehörig durcheinander. Dabei schwelgen sie lustvoll in der Illusion von Unabhängigkeit. „Oft heißt es“, erklärt Fia Neises, „ein Mensch ist abhängig von Assistenz, was der assistierenden Person die Entscheidungsmacht zuschreibt. Das umzudrehen und sich klarzumachen, dass eine Person, die sagt, wie ihr assistiert werden soll, die um Assistenz bittet, die vielleicht auch jemanden dafür bezahlt, eigentlich die empowerte Person ist, darum geht es in dem Stück.“ Das Tanzstück richtet sich ausdrücklich an Menschen mit Behinderungen und mit Assistenzerfahrungen – und lädt alle anderen genauso ein: Es basiert auf einer Dramaturgie für blindes und sehbehindertes Publikum und baut viele mit Theaterbesuchen verbundene Barrieren ab. Vor, während und nach der Performance herrscht eine entspannte Atmosphäre. Eine halbe Stunde vor Beginn öffnen sich die Türen für alle, die in Ruhe ankommen, die Bühne ertasten und sich den perfekten Platz aussuchen möchten. Gesprochener Text erscheint dabei schriftlich in Form von deutschen und englischen Überalltiteln im Bühnenbild. Für interaktive Momente gibt es eine Kommunikationsassistenz (DGS-Deutsch).
Am Samstag, 22. März findet der Workshop Flying Bodies für sehbehinderte und blinde Teilnehmer*innen statt. Dieser lädt zu einer multisensorischen Erkundung der Silks ein. Durch eine spielerische Herangehensweise werden sie zu mehr als Zirkus-Werkzeugen: Sie werden zu unterstützenden Partnern und zur Beschränkung und Erweiterung des Körpers genutzt. Der Workshop ist kostenlos, die Anzahl der Teilnehmer*innen begrenzt. Anmeldefrist ist der 13. März – alle Infos auf der Website des tanzhaus nrw unter Open Calls.
Im jungen tanzhaus dreht sich im März alles um die Frage von Zugängen im Sinne von Partizipation an künstlerischen Prozessen. Mit dem neuen Projekt KLUB sind alle Menschen ab elf Jahren eingeladen, das tanzhaus nrw und das multimediale Kollektiv _vielleicht_regen kennenzulernen und selbst zu entscheiden, wie sie künstlerisch sichtbar werden wollen. Den Künstler*innen Josep Caballero García, Kamila Kurczewski und Fabian Schulz geht es explizit darum, den ungehörten Stimmen junger Menschen Raum zu geben und künstlerische Ausdrucksformen für ihre Themen zu finden. Dazu öffnet der KLUB im tanzhaus nrw einmal im Monat für zwei Tage seine Türen. Im offenen Format wird getanzt, gefilmt, Raum (um)gestaltet oder einfach nur geredet. Dabei bleibt das Ende offen, ob zukünftig die große Bühne mit einer eigenen Produktion erobert werden soll.
Diese Frage haben die Jugendlichen von ULTRA mit Ja beantwortet. Mit Kraft und Vehemenz haben sie gemeinsam mit der Choreografin Reut Shemesh eine grandiose Tanzshow über ihre Wut, ihre Widerstände, ihre Verletzlichkeiten und ihre jugendliche Welt entwickelt, das nach einer großen erfolgreichen Tour nun zur Dernière am 7. und 8. März ins tanzhaus nrw zurückkehrt. Empowernd und atemberaubend!
Weitere Infos und Tickets unter www.tanzhaus-nrw.de
tanzhaus NRW
Erkrather Str. 30
40233 Düsseldorf
google maps
Schrill, bunt, virtuos: „Prima la Mamma!“
Ab dem 2. Oktober im Opernhaus Düsseldorf
Jan Weiler – Das Beste! Mein Leben zwischen Pubertieren
6. und 7.10. im Kom(m)ödchen
Veranstaltungen Maxhaus Oktober 2025
Eine Auswahl
Jan van Weyde – Weyder geht‘s!
9.10. im Savoy Theater Düsseldorf
Politiken der Verteidigung und Suche nach dem kulturellen Erbe
Der Oktober bietet neue Tanzstücke aus NRW: Regionale Choreograf*innen feiern am tanzhaus nrw Premiere
20 Jahre IDO-Festival in Düsseldorf
26. September bis 3. November 2025
Ein Traum aus Blech
Die Sternzeichen-Konzerte am 10., 12. und 13. Oktober in der Tonhalle
Kings Of Floyd – Pink Floyd-Tribute-Band
Am 11.10. in der Stadthalle Ratingen
Die neue Spielzeit der Deutschen Kammerakademie Neuss
Chefdirigent Christoph Koncz (bis Juni 2027) // Künstlerische Leiterin Isabelle van Keulen
Tobias Meinhart – Sonic River
17.10. in der Jazz-Schmiede
Sarah Hakenberg - Mut zur Tücke
24.10. im Kulturhaus Süd
Der Menschenfeind Komödie von Molière
Premiere im D‘haus am 25.10.
Tanzhighlight im Oktober: Das international gefeierte Stück Shiraz kommt nach Düsseldorf
24.10. + 25.10. im tanzhaus nrw
Adam Angst – Gibt noch Karten an der Abendkasse - Tour 2025
26.10. im zakk…
Was ihr wollt von William Shakespeare
Premiere im D‘haus am 27.9.
Woher kommen die ganzen Autos?
Mobilitätsforscher Andreas Knie zu Gast am FFT (29.10.)
Cafe Kult – Swing Kabarett Revue
30.10. im Bürgerhaus Reisholz
Maxhaus Kulturkloster – mehr als ein Veranstaltungsort
Empfehlungen für September
Düsseldorf Jazz Trio feat. Ken Norris
4.9. im Maxhaus
Tag der offenen Tür & Großes Eröffnungsfest
Sa, 6. Sept., ab 15.00 Uhr im ganzen Haus
200 Jahre Stadtsparkasse Düsseldorf
„FESTIVAL200“ am 6. und 7.9. an der unteren Rheinwerft zwischen Apollowiese und Kasematten / Eintritt frei!
Düsseldorf Festival! 2025
10. - 28. September
Erbschaft als Spiel
Premiere (11.9.) von subbotnik am FFT Düsseldorf
Viermal Ravel beim Ballettabend im Opernhaus
Premiere am Freitag den 12.9. im Opernhaus Düsseldorf
»Der Schneesturm« in der Regie von Kirill Serebrennikov
Saisonstart im Schauspielhaus am 12.9. mit Vladimir Sorokins