Kristen Stewart war die Hauptattraktion des diesjährigen Festivals in Cannes, wo sie nicht nur für Woody Allens "Café Society" über den Roten Teppich lief, sondern vielmehr an der Seite der beiden Deutschen Nora von Waldstätten und Lars Eidinger in Olivier Assayas' "Personal Shopper" glänzte. Stewart spielt hier die junge Amerikanerin Maureen, die als Personal Shopper bei einer Star-Designerin in Paris angestellt ist. Während sie in ihrem vermeintlichen Traumjob für ihre Arbeitgeberin Kyra zwischen schicken und angesagten Szeneläden in Paris und London hin und her jettet, wird sie von Geistererscheinungen verfolgt.
Kirsten Stewart spielte schon in Assayas' letztem Film „Die Wolken von Sils Maria" an der Seite von Juliette Binoche und ließ ihre Qualitäten als ernsthafte Charakterdarstellerin erkennen, wofür sie als erste amerikanische Schauspielerin mit einem César belohnt wurde. An der Seite der beiden Deutschen Nora von Waldstätten und Lars Eidinger läuft sie nun zur Hochform auf und konnte damit weit mehr überzeugen als im Cannes-Opener „Café Society".
Täglich um 19.00 Uhr und 21.30 Uhr (Montag um 21.30 Uhr in OmU) im Metropol Kino
Feinfühlige und subtile Kleinstadt- und Familien-Porträts sind die Spezialität Kenneth Lonergans. Schon sein Regiedebüt „You Can Count On Me“ mit Laura Linney wurde 2000 für die Golden Globes und den Oscar nominiert. Mit „Manchester by the Sea“, der Geschichte eines Mannes, der nach dem Tod seines Bruders für seinen Neffen Verantwortung übernehmen muss und dabei schmerzhaft mit der eigenen Vergangenheit konfrontiert wird - kehrt er nun zurück in unsere Kinos. Nicht nur seinem Lieblingssujet ist er dabei treu geblieben – auch die Nominierungen sprudeln wieder. Neben den fünf Globe-Nominierungen, die er bereits bekommen hat, stehen auch die Chancen für entsprechende Oscar-Nominierungen ausgesprochen gut.
Im Zentrum des Films steht Lee Chandler, ein wortkarger, knurriger Einzelgänger, der als Hausmeister in Boston ein zurückgezogenes Leben führt. Sein Leben wird aus der Bahn geworfen, als ihm ein Schreiben ins Haus flattert, sein herzkranker Bruder Joe sei plötzlich verstorben. Um dessen Angelegenheiten zu regeln, kehrt er widerwillig zurück in seinen Heimatort Manchester by the Sea im ländlichen Massachusetts mit der Absicht, diesen so schnell wie möglich wieder zu verlassen. Doch daraus wird nichts, eröffnet ihm doch der Testamentsvollstrecker.
Täglich um 16.15 und 19.00 Uhr (Dienstag um 19.00 Uhr in OmU) im Bambi Filmstudio, sowie täglich in der UCI KINOWELT Düsseldorf
Bikinis im Schwimmbad, Kondome im Sexualkundeunterricht und Evolutionstheorien jenseits von Sündenfall und Paradies: Das alles passt Benjamin so gar nicht. Der Schüler ist bibeltreu und nimmt das Buch der Bücher wortwörtlich. Unterstützt von konservativer Lehrerschaft, setzt der junge Missionar seiner modernen Biologielehrerin gefährlich zu. "Der die Zeichen liest", ein russisches Drama.
Freitag bis Mittwoch um 19.00 Uhr (Montag in OmU) im Metropol Kino
Der junge Araber Kareem lebt in einem Vorort von Tel Aviv und will Hip-Hopper werden. Auch nachdem ein tragischer Unfall seine Familie heimsucht, kämpft Kareem musikalisch weiter um Anerkennung. Dabei gerät er nicht nur gefährlich nah an die Drogenszene, sondern erfährt zunehmend Demütigungen von jüdischer Seite. "Junction 48", ein lebendiges Drama über den jüdisch-palästinensischen Konflikt.
Täglich um 21.45 Uhr (Dienstag in OmU) im Bambi Filmstudio
Sie sind die Zukunft, und Regisseurin Sigrid Klausmann lässt sie in ihrem Dokumantarfilm "Nicht ohne uns!" zu Wort kommen: Kinder und Jugendliche aus aller Welt. Einblicke in den Alltag und Interviews zu ihren Zielen, Ängsten, zu Freundschaft und zu Erwachsenen bilden einen lebendigen Streifzug durch die Kontinente, der, trotz manch mahnender Worte, frei bleibt von didaktischer Strenge.
Donnerstag um 19.00 Uhr Premiere mit Walter Sittler und Sigrid Klausmann, sowie Samstag bis Mittwoch um 17.00 Uhr in OmU im Metropol Kino
Außerdem starten diese Woche neu: D.J. Carusos Action-Fortsetzung xXx: Die Rückkehr des Xander Cage (Cinestar, UFA Palast, UCI KINOWELT Düsseldorf, UCI KINOWELT Neuss), David Frankels Schicksalsdrama Verborgene Schönheit (Cinestar, UFA Palast, UCI KINOWELT Düsseldorf), Stefan Ruzowitzkys düsterer Krimi Die Hölle – Inferno (UFA Palast) und Thomas Bodensteins und Marcus Hamanns Trickfilmabenteuer Ritter Rost 2 – Das Schrottkomplott (Cinestar, UFA Palast, UCI KINOWELT Düsseldorf, UCI KINOWELT Neuss)
Alle Trailer hier: Playlist
Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen? Als unabhängiges und kostenloses Medium sind wir auf die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser angewiesen. Wenn Sie uns und unsere Arbeit finanziell mit einem freiwilligen Betrag unterstützen möchten, dann erfahren Sie über den nebenstehenden Button mehr.
3. Kubanische Filmtage
Filmreihe 9.5. – 4.6. im Filmmuseum Düsseldorf
BLACK BOX BRD – Gespräche zum deutschen Gegenwartskino
Mittwoch, 7.5. im Filmmuseum Düsseldorf
Star Trek Event mit Visual Effects Producer Dan Curry
Mittwoch, 28.5. im Filmmuseum Düsseldorf
EINMAL BULLE, IMMER BULLE
Filmreihe zum Tod von Gene Hackman im Metropol Kino (März/April 2025)
Wojciech Jerzy Has zum 100. Geburtstag
MI 2.4. im Filmmuseum Düsseldorf
Gesichter des Kapitalismus: Die Dardenne-Perspektive Filmreihe, Publikumsgespräch und Masterclass (Teil II)
Filmreihe 12.3. – 27.4. im Filmmuseum Düsseldorf
Marlene Dietrich – Becoming a Legend (Teil II)
Filmreihe 14.3. – 25.4. im Filmmuseum Düsseldorf
ELKE JONIGKEIT | HARTMUT KAMINSKI – EINE ZEITHISTORISCHE SPURENSUCHE
FR 18.4. im FIlmmuseum Düsseldorf
Gesichter des Kapitalismus: Die Dardenne-Perspektive Filmreihe, Publikumsgespräch und Masterclass
Filmreihe 12.3. – 27.4. im Filmmuseum Düsseldorf
Marlene Dietrich – Becoming a Legend
Filmreihe 14.3. – 25.4. im Filmmuseum Düsseldorf
Archive Cinema Nrw #7: Dietrich Schubert – Filmkünstler
31.3. in der Benzenbergstraße 43, Treffpunkt im Hinterhof
Düsseldorf im Film
5.3. im Filmmuseum Düsseldorf
BANNED IN HOLLYWOOD – ROBERT ALTMAN ZUM 100. GEBURTSTAG
Filmreihe 1. – 28.2. im Filmmuseum Düsseldorf
IM BAHNHOFSKINO UM DIE WELT XI
42nd-Street-Düsseldorf-35mm-Weekender 14. – 16.2. im Filmmuseum Düsseldorf
5. KINDERMUSEUMSNACHT
FR 7.2. 17:00 – 22:00 im Filmmuseum Düsseldorf
Stummfilm + Musik
25.1. im Filmmuseum Düsseldorf
WE COULD BE HEROES - Part II
Fortsetzung der im November begonnenen Filmreihe 6.11. – 29.12. im Filmmuseum Düsseldorf
WE COULD BE HEROES
Filmreihe 6.11. – 29.12. im Filmmuseum Düsseldorf
Filmfest Venedig 2023
Ein Vorbericht von Kalle Somnitz
LAST PICTURE SHOWS IM SOUTERRAIN
29. & 30.6. im Souterrain
Die 72. Internationalen Filmfestspiele Berlin
Ein Festivalbericht von Kalle Somnitz und Anne Wotschke
Oscar goes Streaming
Ein Bericht von Eric Horst
71. Berliner Filmfestspiele 2021
Ein Festivalbericht von Kalle Somnitz & Anne Wotschke