"Marie Curie" (Karolina Gruszka, „Inland Empire“), die erste Frau, der ein Nobelpreis verliehen wurde, war nicht nur leidenschaftliche Wissenschaftlerin. Neben dem Kampf um Anerkennung in einer männerdominierten Domäne, erzählt Regisseurin Marie Noëlle („Ludwig II.“) von den emotionalen Verstrickungen Curies, die sie beinahe um den zweiten Nobelpreis brachten. Biopic.
Täglich um 14.30, 16.45 und 19.00 Uhr (Sonntag um 19.00 Uhr in OmU) im Cinema Kino
Wenn das Weltgeschehen Einzug ins Private hält, ist nichts mehr wie es vorher war. 9/11 bildet den Hintergrund für „Die Habenichtse“, der auf dem gleichnamigen preisgekrönten Roman von Katharina Hacker beruht. Auf den ersten Blick eine Beziehungsgeschichte porträtiert der Film eigentlich eine zwischen Anspruch und Wirklichkeit zerrissene Generation. Am 11. September 2001 treffen sich Jakob und Isabelle nach langer Zeit wieder in Berlin und verlieben sich. Während der Anschlag auf das World Trade Center die Welt beschäftigt, zählt für die beiden nur ihr neu gefundenes Glück. Doch der Tod des gemeinsamen Freundes, der im bei dem Anschlag in New York ums Leben kam, überschattet die traute Zweisamkeit. "Die Habenichtse", ein eindringliches Kammerspiel, das die Dynamik von Distanz und Nähe, Innenwelt und Außenwelt nuanciert ausarbeitet und den Darstellern Höchstleistungen abverlangt.
Täglich um 21.30 Uhr im Bambi Filmstudio
Gemeinsam mit seiner Frau Monika (Jessica Schwarz) und seinem vierjährigen Sohn begibt sich Ingenieur Markus (Andreas Döhler) zu einer Familienfeier auf ein Schiff. Durch einen Zufall erinnert sich der 39-Jährige plötzlich an Vorfälle in seiner eigenen Kindheit, in die seine Mutter verwickelt war. Schmerzhaft bricht die Vergangenheit über ihn herein. "Die Hände meiner Mutter", Familiendrama von Florian Eichinger.
Täglich um 19.00 Uhr im Metropol Kino
Gaza. Mohammed (Tawfeek Barhom) arbeitet als Taxifahrer und singt für sein Leben gern. Ermutigt durch seine Schwester, bewirbt sich der junge Mann bei der Castingshow „Arab Idol“ in Kairo. Dazu muss er nicht nur den Grenzposten überwinden. "Ein Lied für Nour", ein Drama von Hany Abu-Assad („Paradise Now“, „Omar“), das an die wahre Geschichte eines Palästinensers angelehnt ist.
Täglich um 21.30 Uhr (Montag in OmU) im Bambi Filmstudio
Außerdem starten diese Woche neu: Clint Eastwoods Heldendrama Sully (Cinestar, UFA Palast, UCI KINOWELT Düsseldorf, UCI KINOWELT Neuss), Anna Foersters Teil fünf der Fantasy-Action-Reihe Underworld: Blood Wars (Cinestar, UFA Palast, UCI KINOWELT Düsseldorf, UCI KINOWELT Neuss), Wolfgang Groos' Kinderabenteuer Robbi, Tobbi und das Fliewatüüt (Cinestar, UFA Palast, UCI KINOWELT Düsseldorf, UCI KINOWELT Neuss), Luke Scotts Sci-Fi-Thriller Das Morgan Projekt (UFA Palast) und Kıvanç Baruönüs Komödie Görümce (UFA Palast)
Alle Trailer hier: Playlist
Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen?
Als unabhängiges und kostenloses Medium ohne paywall brauchen wir die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser. Wenn Sie unseren verantwortlichen Journalismus finanziell (einmalig oder monatlich) unterstützen möchten, klicken Sie bitte hier.
JOHN WILLIAMS – DER KLANG VON HOLLYWOOD
Filmreihe 6.9. – 26.10. im Filmmuseum Düsseldorf
RUDOLF THOME – DER MANN, DER DIE FRAUEN LIEBT
Filmreihe 7.9. – 29.10. und Publikumsgespräch im Filmmuseum Düsseldorf
Black Box BRD – Gespräche zum deutschen Gegenwartskino
Am 3.9. in der Black Box zu Gast: Helge Schneider
IN MEMORIAM BERNHARD MARSCH (1962 - 2025)
Am Mittwoch, den 17.9. um 20:00 Uhr im Filmmuseum Düsseldorf
HELMUT-KÄUTNER-PREIS FÜR MONIKA TREUT
Filmreihe 31.5. – 29.6. im Filmmuseum Düsseldorf
EARLY EASTWOOD
Filmreihe 7. – 28.6. im Filmmuseum Düsseldorf
FISHING IN GREEN, LIVING IN YELLOW
Kurzfilmabend am 18.6 im Filmmuseum Düsseldorf
3. Kubanische Filmtage
Filmreihe 9.5. – 4.6. im Filmmuseum Düsseldorf
BLACK BOX BRD – Gespräche zum deutschen Gegenwartskino
Mittwoch, 7.5. im Filmmuseum Düsseldorf
Star Trek Event mit Visual Effects Producer Dan Curry
Mittwoch, 28.5. im Filmmuseum Düsseldorf
EINMAL BULLE, IMMER BULLE
Filmreihe zum Tod von Gene Hackman im Metropol Kino (März/April 2025)
Wojciech Jerzy Has zum 100. Geburtstag
MI 2.4. im Filmmuseum Düsseldorf
Gesichter des Kapitalismus: Die Dardenne-Perspektive Filmreihe, Publikumsgespräch und Masterclass (Teil II)
Filmreihe 12.3. – 27.4. im Filmmuseum Düsseldorf
Marlene Dietrich – Becoming a Legend (Teil II)
Filmreihe 14.3. – 25.4. im Filmmuseum Düsseldorf
ELKE JONIGKEIT | HARTMUT KAMINSKI – EINE ZEITHISTORISCHE SPURENSUCHE
FR 18.4. im FIlmmuseum Düsseldorf
Gesichter des Kapitalismus: Die Dardenne-Perspektive Filmreihe, Publikumsgespräch und Masterclass
Filmreihe 12.3. – 27.4. im Filmmuseum Düsseldorf
Marlene Dietrich – Becoming a Legend
Filmreihe 14.3. – 25.4. im Filmmuseum Düsseldorf
Archive Cinema Nrw #7: Dietrich Schubert – Filmkünstler
31.3. in der Benzenbergstraße 43, Treffpunkt im Hinterhof
Düsseldorf im Film
5.3. im Filmmuseum Düsseldorf
BANNED IN HOLLYWOOD – ROBERT ALTMAN ZUM 100. GEBURTSTAG
Filmreihe 1. – 28.2. im Filmmuseum Düsseldorf
IM BAHNHOFSKINO UM DIE WELT XI
42nd-Street-Düsseldorf-35mm-Weekender 14. – 16.2. im Filmmuseum Düsseldorf
5. KINDERMUSEUMSNACHT
FR 7.2. 17:00 – 22:00 im Filmmuseum Düsseldorf
Stummfilm + Musik
25.1. im Filmmuseum Düsseldorf
WE COULD BE HEROES - Part II
Fortsetzung der im November begonnenen Filmreihe 6.11. – 29.12. im Filmmuseum Düsseldorf
WE COULD BE HEROES
Filmreihe 6.11. – 29.12. im Filmmuseum Düsseldorf