Das Filmmuseum übernahm in den Jahren 2020 bis 2022 das gesamte Archiv des Filmemacher*innen-Paars Elke Jonigkeit und Hartmut Kaminski. Die Besonderheit dieser Materialien besteht darin, dass Jonigkeit und Kaminski die ersten westlichen Filmschaffenden waren, die in sowjetischen Archiven recherchieren durften. Diese Materialien wurden zwar für ihre späteren Filmproduktionen benutzt, waren allerdings für die Öffentlichkeit bis heute weitestgehend nicht zugänglich. Im Rahmen des Projekts „Circe-Archiv aus NRW 2.0: Zeithistorie digital und online“ wird das Archiv historischer Materialien nun vollständig digitalisiert, dokumentiert und veröffentlicht. Dies nutzt das Filmmuseum als Anlass, die beiden Filmschaffenden, ihre Werke und einige Recherchematerialien vorzustellen. Ein Projekt im Rahmen der LVR-Museumsförderung 2024 mit dem Projekttitel „Circe-Archiv aus NRW 2.0: Zeithistorie digital und online“, welches in Kooperation mit der Hochschule Düsseldorf und der Filmwerkstatt Düsseldorf durchgeführt wird. Dazu gehören verschiedene Veranstaltungen in der Black Box und im Depot des Filmmuseums sowie ein Seminar an der Hochschule Düsseldorf unter der Leitung von Prof. Anja Vormann.
Einführung: Thomas Ochs (Filmmuseum)
TAG UM TAG, NACHT UM NACHT
BRD 1981 · 34 min · ab 18 · R/B: Elke Jonigkeit · K: Hartmut Kaminski · D: Renate J.
Renates Lebensrealitäten bestimmen die Form: der Film beginnt und endet am Morgen, wenn Renate von der Arbeit kommt. Dazwischen liegen Tag und Nacht, Arbeit und Erinnerung. Die Sozialisierung und ihre persönliche Geschichte sprechen eine vieldeutige Sprache. Der väterliche sexuelle Missbrauch, eine gewalttätige Atmosphäre und die unüberwindbare Armut. Sie wohnt in Duisburg-Bruckhausen, neben dem größten Stahlwerk im Ruhrgebiet und arbeitet als Prostituierte.
IM TAL DER KALASH – EINE GEHEIMNISVOLLE KULTUR AM HINDUKUSCH
BRD 1989 · 45 min · digitalDCP · ab 18 · R/B: Elke Jonigkeit, Hartmut Kaminski
Die Kalash haben sich in die Gebirgswelt des Hindukusch zurückgezogen und leben im Norden des heutigen Pakistan, direkt an der Grenze zu Afghanistan. Durch die Isolation haben sie ihre geheimnisvolle Kultur und ihr archaisches Weltbild über Jahrtausende hinweg bewahrt. Auch ihre Religion ist voller Rätsel: eine Schöpfer-Gottheit, Khodai, ist so erhaben, dass sie noch nicht einmal angebetet werden kann. An Altären mit hölzernen Pferdeköpfen, die an die Wikingerzeit erinnern, finden Opferrituale statt. Die Kalash sind ein Volk ohne Schriftsprache. Traditionshüter überliefern in Erzählungen und Gesängen ihre Geschichte.
BLACK BOX – Kino im Filmmuseum der Landeshauptstadt Düsseldorf
Schulstraße 4
40213 Düsseldorf
google maps
Telefon 0211 8 99 22 32
filmmuseum@duesseldorf.de
www.duesseldorf.de/filmmuseum
Facebook: facebook.com/FilmmuseumDuesseldorf
Twitter: twitter.com/filmmuseum_due
3. Kubanische Filmtage
Filmreihe 9.5. – 4.6. im Filmmuseum Düsseldorf
BLACK BOX BRD – Gespräche zum deutschen Gegenwartskino
Mittwoch, 7.5. im Filmmuseum Düsseldorf
Star Trek Event mit Visual Effects Producer Dan Curry
Mittwoch, 28.5. im Filmmuseum Düsseldorf
EINMAL BULLE, IMMER BULLE
Filmreihe zum Tod von Gene Hackman im Metropol Kino (März/April 2025)
Wojciech Jerzy Has zum 100. Geburtstag
MI 2.4. im Filmmuseum Düsseldorf
Gesichter des Kapitalismus: Die Dardenne-Perspektive Filmreihe, Publikumsgespräch und Masterclass (Teil II)
Filmreihe 12.3. – 27.4. im Filmmuseum Düsseldorf
Marlene Dietrich – Becoming a Legend (Teil II)
Filmreihe 14.3. – 25.4. im Filmmuseum Düsseldorf
Gesichter des Kapitalismus: Die Dardenne-Perspektive Filmreihe, Publikumsgespräch und Masterclass
Filmreihe 12.3. – 27.4. im Filmmuseum Düsseldorf
Marlene Dietrich – Becoming a Legend
Filmreihe 14.3. – 25.4. im Filmmuseum Düsseldorf
Archive Cinema Nrw #7: Dietrich Schubert – Filmkünstler
31.3. in der Benzenbergstraße 43, Treffpunkt im Hinterhof
Düsseldorf im Film
5.3. im Filmmuseum Düsseldorf
BANNED IN HOLLYWOOD – ROBERT ALTMAN ZUM 100. GEBURTSTAG
Filmreihe 1. – 28.2. im Filmmuseum Düsseldorf
IM BAHNHOFSKINO UM DIE WELT XI
42nd-Street-Düsseldorf-35mm-Weekender 14. – 16.2. im Filmmuseum Düsseldorf
5. KINDERMUSEUMSNACHT
FR 7.2. 17:00 – 22:00 im Filmmuseum Düsseldorf
Stummfilm + Musik
25.1. im Filmmuseum Düsseldorf
WE COULD BE HEROES - Part II
Fortsetzung der im November begonnenen Filmreihe 6.11. – 29.12. im Filmmuseum Düsseldorf
WE COULD BE HEROES
Filmreihe 6.11. – 29.12. im Filmmuseum Düsseldorf
Filmfest Venedig 2023
Ein Vorbericht von Kalle Somnitz
LAST PICTURE SHOWS IM SOUTERRAIN
29. & 30.6. im Souterrain
Die 72. Internationalen Filmfestspiele Berlin
Ein Festivalbericht von Kalle Somnitz und Anne Wotschke
Oscar goes Streaming
Ein Bericht von Eric Horst
71. Berliner Filmfestspiele 2021
Ein Festivalbericht von Kalle Somnitz & Anne Wotschke