Jazz ist ein wesentlicher Bestandteil der Musikkultur. Während seiner mehr als einhundertjährigen Entwicklung hat der Jazz immer neue Stilrichtungen hervorgebracht und wurde zu einer weltweit dominanten Form der Popmusik, die er nach wie vor maßgeblich mitprägt. Jazz-Musiker*innen zeichnet neben hoher Virtuosität in der Beherrschung ihrer Instrumente eine besondere Begabung zur Improvisation aus. In Deutschland hat sich mit prominenten Künstlern wie Albert Mangelsdorff, Klaus Doldinger bis hin zu Till Brönner seit den 60er Jahren eine eigenständige Jazzkultur von internationaler Bedeutung entwickelt.
Die Förderung junger Jazz-Talente im deutschsprachigen Raum ist den Initiatoren des YOUNG JAZZ TALENT AWARD ein besonderes Anliegen. 2022 rief die »Ringbeck Foundation« den Award ins Leben: Junge, noch nicht etablierte Jazzmusiker im Alter von 16 bis 23 Jahren sollen in ihrer Karriere-Entwicklung besonders gefördert werden. In jedem Jahr steht ein ausgewähltes Instrument/Element des Jazz im Mittelpunkt.
Im Jahr 2022 lag der Fokus auf dem Schlagzeug … »DRUMS ONLY«. Der Sieger hieß Merlin Hellenkamp. Er studiert an der Folkwang Hochschule der Künste in Essen Werden – Bachelor Studiengang »Jazz Performing Artist Drums« mit Unterricht bei Prof. Thomas Alkier und Sperie Karas. Mit 18 Jahren war er der Jüngste von vier nominierten Drummern und zeigte sich als Ausnahmetalent unter den jüngeren Schlagzeugern in Nordrhein-Westfalen.
Im Jahr 2023 stand das Piano als eines der besonders wichtigen, stilprägenden Instrumente im Jazz und in der Popmusik im Mittelpunkt … »PIANO ONLY«. Der 22jährige Paul Küppers konnte die Mehrzahl der Jury-Stimmen für sich gewinnen. Paul studiert in 2023 im sechsten Semester an der HfMT . Hochschule für Musik und Tanz . Köln – Bachelor Studiengang »Music . Jazz/Pop« mit Unterricht bei Prof. Hubert Nuss und Prof. Niels Klein. Er ist Bandleader der Gruppe PKIII und präsentierte sich als Sideman u.a. mit dem Frederik Hesses Quintet und der Fusion Band M.E.I.N.E.R.
»VOCALS ONLY«
Im Jahr 2024 steht der Wettbewerb im Zeichen des Gesangs als ergänzendes und gleichzeitig dominates Element des Jazz … »VOCALS ONLY«. Die Durchführung des Wettbewerbs unter den nominierten Sängern*innnen findet statt am 26. April 2024 ab 20:30 Uhr in der »Jazz Schmiede . Düsseldorf«.
Das inhaltliche Konzept des YOUNG JAZZ TALENT AWARD wurde gemeinschaftlich vom Vorstand der »Ringbeck Foundation« Jürgen Ringbeck, und Peter Weiss, dem Spiritus Rector der Düsseldorfer Jazzszene und musikalischen Leiter der »Jazz Schmiede . Düsseldorf« entwickelt. Besonderer Dank für die Unterstützung bei der Umsetzung gilt den für die Nominierungen zuständigen Professoren, den Mitgliedern der Jury sowie der »Jazz Schmiede Düsseldorf« und den weiteren mitwirkenden deutschen Jazzclubs.
YOUNG JAZZ TALENT AWARD . 2024
Der Ablauf des Wettbewerbs in 2024
Um den Auswahlprozess zu vereinfachen, aber gleichzeitig eine hohe Qualität der Kandidaten*innen sicherzustellen, wurde die Vorauswahl zunächst auf Jazz-Sänger*innen beschränkt, die in Nordrhein-Westfalen studieren. Prof. Romy Camerun, »Folkwang Universität der Künste . Essen« und Prof. Anette von Eichel, »Hochschule für Musik und Tanz . Köln« schlugen als renommierte Ausbilder in der Region jeweils zwei geeignete Kandidatinnen vor, die, nachdem sie alle erforderlichen Anforderungen erfüllt hatten, für den Wettbewerb nominiert wurden.
Das sind sie, die zum YOUNG JAZZ TALENT AWARD 2024 nominierten Jazz-Sängerinnen:
– Merle Böwering
– Anna Galtschenko
– Sophia Hufschmidt
– Eva Swiderski
DER WETTBEWERB 2024
Das Vorsingen, die Auswahl des Preisträgers/der Preisträgerin und die Preisverleihung finden am 26.04.2024 ab 20:30 Uhr mit einer öffentlichen Veranstaltung in der »Jazz Schmiede . Düsseldorf« statt. Jeder Kandidat/jede Kandidatin singt gemeinsam mit der Begleitband – Lars Duppler (Piano), Nico Brandenburg (Bass), Simon Busch (Drums) – drei ausgewählte Musikstücke der Stilrichtungen Modern Jazz, Standard, Ternär; Ballade; Groove Jazz oder Funk/Rock etc. Binär.
Die Wahl der Preisträgerin durch eine kompetente Jury und das anwesende Publikum sowie im Anschluss ihre Ehrung erfolgen am gleichen Abend.
DIE JURY
Fay Claassen . mehrfach ausgezeichnete Jazzsängerin
Kristina Brodersen . Renommierte Jazzmusikerin am Saxofon
Uli Beckerhoff . International renommierter Jazzmusiker . Professor für Jazztrompete
Jürgen Ringbeck . Initiator und Veranstalter YOUNG JAZZ TALENT AWARD . Jazz-Enthusiast
das Publikum der »Jazz Schmiede . Düsseldorf« am Abend der Wettbewerbsveranstaltung
Der YOUNG JAZZ TALENT AWARD 2024 ist wieder mit 5.000,00 € dotiert. Für die Preisträgerin wird im Zeitraum 14.09. – 21.09.2024 eine Konzert-Tour mit eigener Band in vier renommierten deutschen Jazzclubs organisiert. Das Preisgeld wird für die Realisierung dieser Tour eingesetzt – für Gagen, Fahrtkosten, Hotelaufenthalte, etc. . Die Organisation der Tour übernimmt Peter Weiss.
TOUR-TERMINE
14.09.24 . Jazz Schmiede . Düsseldorf
17.09.24 . Bunker Ulmenwall . Bielefeld
19.09.24 . Loft . Köln
21.09.24 . Jazzclub Alluvium . Oldenburg
https://jazztalentaward.de
Das Lied von der Erde
2./4./5. Mai in der Tonhalle
Luah
2.5. in der Jazz-Schmiede
Die heilige Johanna der Schlachthöfe — von Bertolt Brecht
Premiere im Großen Haus am 3.5.
Freedom is a Dancer — Tanz- und Theaterspektakel von Nir de Volff u. Ensemble
PREMIERE JUNGES SCHAUSPIEL am 4.5.
Düsseldorf erinnert an das Kriegsende 1945
Veranstaltungen im Mai
Luise Kinseher – Wände streichen – Segel setzen
8. & 9.5. im Kom(m)ödchen
Aschenputtel mal anders: „Ruß“
Ab dem 9. Mai in der Oper am Rhein
Matthias Ningel - „Wiederspruchreif“
10.5. im Kulturhaus Süd
Springmaus-Improvisationstheater – „Meta Maus – Eine Reise durch das Improversum“
10.5. in der Ratingen, Stadthalle
Elena Mpei: Das Grillenzirpen zwischen den Rippen
11.5. im zakk…
Friedenswege und kulturelle Highlights im Maxhaus
10. und 13. Mai
Internet für alle?
Vorträge und Theater über die Versprechen der Digitalisierung (15.–17.5. / FFT)
Tänze der Liebe, Tänze des Widerstands
Im Mai präsentiert das tanzhaus nrw zwei höchst unterschiedliche Performances
Reinhard Wilkens – Ebbe und Flut - Liederabend
22.5. im Bürgerhaus Reisholz
Abdelkarim – Plan Z - jetzt will er‘s wissen!
24.5. im Savoy Theater Düsseldorf
29. Hildener Jazztage
28.5. - 1.6.2025 - Now`s the Time - jetzt ist die Zeit ... für Jazz
Der blinde Passagier — von Maria Lazar
Premiere im Kleinen Haus am 31.5.
„Narrative Musik“
6.–9.6.2025 – 20. Inselfestival / Kulturraum Insel Hombroich, Neuss
Kulturveranstaltungen in Ratingen
Stadthalle und Freizeithaus West im April
ECCE VITA - SIEHE:LEBEN!
Die Formation Ufermann mit einem Programm zur Passionszeit am 3.4. im Maxhaus
Mahler total
April in der Tonhalle
Christian Ehring „Stand jetzt“: Satire für eine Welt im Ausnahmezustand
4.4. in der Stadthalle Ratingen
Illyoung Kim - Kim kommt
5.4. im Kulturhaus Süd
Jeder stirbt für sich allein – nach dem Roman von Hans Falla da
Premiere im Großen Haus am 5.4., Düsseldorfer Schauspielhaus
Zwischen Ost und West
So, 06. April 2025, 18 Uhr, Zeughaus Neuss