Die Deutsche Oper am Rhein geht auf Entdeckungsreise und landet mit seinem neuen mobilen Theaterraum „UFO - Junge Oper Urban" an acht unterschiedlichen Spielorten in Düsseldorf und Duisburg. In den beiden kommenden Spielzeiten werden hier die großen Fragen erforscht: Wie klingt Musiktheater für Kinder? Was erzählt es? Was sind momentane Strömungen und wo geht die Reise hin? Das UFO will neue Ideen und Denkräume entern und ihnen eine Bühne geben. Als Spielstätte bringt es Künstlerinnen und Künstler zusammen, die insgesamt acht neue Stücke für und mit jungem Publikum von 4 bis 12 Jahren entwickeln. Das auf drei Jahre angelegte Projekt wird vom Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen in Zusammenarbeit mit dem NRW KULTURsekretariat Wuppertal gefördert.
Das UFO findet seine Landeplätze mitten im Stadtraum von Düsseldorf und Duisburg. Es wird zum Begegnungsort für Komponistinnen, Librettisten, Regieteams und Bühnenkünstlerinnen, die mobile Spielformate entwickeln und aufführen. Das UFO möchte Geschichten erzählen, die eng an den Alltag des jungen Publikums andocken und mit Impulsen aus den Lebens- und Erlebnisräumen der Kinder ein vielseitiges Musiktheater-Repertoire entwickeln. Der Entstehungs- und Probenprozess findet dabei nicht hinter verschlossenen Türen statt, sondern sichtbar und hörbar für alle - eingebettet in die Klänge des urbanen Stadtteillebens. So entstehen innerhalb der Spielzeiten 2021/22 und 2022/23 acht Uraufführungen - neue Stücke für Kinder verschiedener Altersgruppen zwischen 4 und 12 Jahren. Die Aufführungen werden von der Jungen Oper am Rhein durch ein umfangreiches Vermittlungsprogramm flankiert, das den Ideen der Kinder Raum geben möchte. Bei seinen Erkundungen im Stadtteil wird das UFO zudem von lokalen Institutionen wie Jugendzentren, Schulen und Universitäten unterstützt.
---
Das UFO bietet Platz für etwa 30 Gäste und wurde vom Architektenkollektiv raumlabor berlin entwickelt. Inspiration ist ein Raumfahrzeug, das sich nach verschiedenen Seiten öffnet. Je nach Bedarf kann es kleinere Experimentier- und Begegnungsräume an- und abdocken, z. B. einen Bauwagen mit Tonstudio, so dass es vielfältige Interaktionen zwischen den künstlerischen Teams und dem Publikum ermöglicht.
---
Mehr auf www.operamrhein.de
Schumann@Max „Gespräch zu viert“
Am 1.7. im Maxhaus
asphalt pflastert den Sommer mit Kunst
Vom 8. zum 27. Juli findet die 13. Festivalausgabe statt, mit Theater, Performances, Konzerten und Lesungen an sieben Spielorten.
Lichterfest 2025: FARBSPIELE IM SCHLOSSPARK
Am Samstag, den 12. Juli im Schlosspark
Ratinger Sommerbühne präsentiert Kindertheater, Schauspiel, Musik und Kabarett
Vom 17. - 26.7. Ratinger Sommerbühne
Jazz und Weltmusik für alle!
Samstag, 26. Juli am Musikpavillon zwischen Schauspielhaus und Schloss Jägerhof
Vorschau: 17.8. – 28.9.: 21. Niederrhein Musikfestival
Kreative Synergien – Musik als Schnittpunkt der Künste und Kulturen
Mehr als Beethoven!
Werke von Beethoven und R. Schumann am 1. Juni Zeughaus Neuss
Westwind Festival 2025
41. Theatertreffen für junges Publikum NRW, Junges Schauspiel in Zusammenarbeit mit FFT Düsseldorf und tanzhaus nrw
D’haus Open Air 2025: Ein Sommernachtstraum von William Shakespeare
Premiere am 23.5.
Sarah Bosetti: Wer Angst hat, soll zuhause bleiben!
4.6. im zakk…
Der Frühsommer wird romantisch!
Schumannfest 2025 (5-30. Juni)
Patrick Nederkoorn – Die orangene Gefahr. Die Holländer kommen
5.6. im Kom(m)ödchen
Spotlight - sidneyy, US and I und Marcel Bischof
5.6. im Bürgerhaus Reisholz
LOVE IS IN THE AIR
Das Lovebird Festival kehrt zurück – bunter, klangvoller und inspirierender denn je! (5.-8. Juni)
„Narrative Musik“
20. Inselfestival, Kulturraum Insel Hombroich, Neuss (6.-9. Juni)
„Narrative Musik“
6.–9.6.2025 – 20. Inselfestival / Kulturraum Insel Hombroich, Neuss
Vorschau: Ratinger Sommerbühne
trumpft auf mit Kindertheater, Schauspiel, Musik und Kabarett
Sinnliche Erlebnisse und tänzerische Hinterfragungen
Der Juni im Tanzhaus NRW
The Erlkings
14.6. in der Jazz-Schmiede
Vasily Barkhatov inszeniert „Rusalka“
Antonín Dvoráks „Lyrisches Märchen“ hat am 15. Juni 2025 Premiere in Düsseldorf
Tom Gaebel & His Orchestra – Nur das Beste - Die große Jubiläumstour
14. - 16.6. im Savoy Theater Düsseldorf
Marie OSER - Gold und Asche
27.6. im Kulturhaus Süd
Alternativen zu Reisescham und Verzicht
FFT lädt zu Online-Gespräch mit Klimapsychologin Lea Dohm
Das Lied von der Erde
2./4./5. Mai in der Tonhalle