Das Bach Collegium Japan kommt zurück in die Tonhalle und bringt musikalische Blockbuster des 18. Jahrhunderts auf die Bühne. Beim einzigen Deutschlandkonzert im Rahmen seiner Europatournee wird das Ensemble, das das Tonhallen-Publikum bereits im Herbst 2022 mit Bachs h-Moll-Messe förmlich von den Sitzen riss, nun Mozarts Requiem präsentieren. Unter der Leitung des Alte-Musik-Spezialisten Masato Suzuki, Sohn des langjährigen Ensemble-Leiters Masaaki Suzuki, wird das Bach Collegium Japan eine Vervollständigung des Requiems aufführen, die der Dirigent selbst erstellt hat. Umrahmt wird das Requiem von zwei weiteren Juwelen des späten Mozart, der legendären g-Moll-Symphonie Nr. 40 und der ebenso kurzen wie berühmten Motette »Ave verum corpus« - drei Meisterwerke der Musikgeschichte an einem Konzertabend!
Das Bach Collegium Japan, bestehend aus Orchester und Chor, gilt als eines der weltweit führenden Barockensembles. Es wurde 1990 von Masaaki Suzuki gegründet, um die Werke des Barocks in historischer Aufführungspraxis in Japan bekannt zu machen. Mittlerweile genießt das BCJ nicht nur in Asien, sondern auch in der internationalen Konzertszene einen hervorragenden Ruf. Für seine Interpretationen wurde es vielfach preisgekrönt, u. a. mit dem BBC Music Magazine Award, dem ECHO Klassik, dem Gramophone Award und dem Preis der Deutschen Schallplattenkritik. Zu seinem Gastspiel in der Tonhalle Düsseldorf hat sich das Bach Collegium Japan ein exzellentes Solistenensemble eingeladen: Sopranistin Carolyn Sampson, Altistin Marianne Beate Kielland, Tenor Shimon Yoshida und Bass Christian Immler sind in den Gesangspartien des Requiems und der Motette zu erleben.
Bach Collegium Japan: Mozart Requiem
Freitag, 31. Januar 2025, 20:00 Uhr
Tonhalle Düsseldorf
Ehrenhof 1
40479 Düsseldorf
google maps
Schumann@Max „Gespräch zu viert“
Am 1.7. im Maxhaus
asphalt pflastert den Sommer mit Kunst
Vom 8. zum 27. Juli findet die 13. Festivalausgabe statt, mit Theater, Performances, Konzerten und Lesungen an sieben Spielorten.
Lichterfest 2025: FARBSPIELE IM SCHLOSSPARK
Am Samstag, den 12. Juli im Schlosspark
Ratinger Sommerbühne präsentiert Kindertheater, Schauspiel, Musik und Kabarett
Vom 17. - 26.7. Ratinger Sommerbühne
Jazz und Weltmusik für alle!
Samstag, 26. Juli am Musikpavillon zwischen Schauspielhaus und Schloss Jägerhof
Vorschau: 17.8. – 28.9.: 21. Niederrhein Musikfestival
Kreative Synergien – Musik als Schnittpunkt der Künste und Kulturen
Mehr als Beethoven!
Werke von Beethoven und R. Schumann am 1. Juni Zeughaus Neuss
Westwind Festival 2025
41. Theatertreffen für junges Publikum NRW, Junges Schauspiel in Zusammenarbeit mit FFT Düsseldorf und tanzhaus nrw
D’haus Open Air 2025: Ein Sommernachtstraum von William Shakespeare
Premiere am 23.5.
Sarah Bosetti: Wer Angst hat, soll zuhause bleiben!
4.6. im zakk…
Der Frühsommer wird romantisch!
Schumannfest 2025 (5-30. Juni)
Patrick Nederkoorn – Die orangene Gefahr. Die Holländer kommen
5.6. im Kom(m)ödchen
Spotlight - sidneyy, US and I und Marcel Bischof
5.6. im Bürgerhaus Reisholz
LOVE IS IN THE AIR
Das Lovebird Festival kehrt zurück – bunter, klangvoller und inspirierender denn je! (5.-8. Juni)
„Narrative Musik“
20. Inselfestival, Kulturraum Insel Hombroich, Neuss (6.-9. Juni)
„Narrative Musik“
6.–9.6.2025 – 20. Inselfestival / Kulturraum Insel Hombroich, Neuss
Vorschau: Ratinger Sommerbühne
trumpft auf mit Kindertheater, Schauspiel, Musik und Kabarett
Sinnliche Erlebnisse und tänzerische Hinterfragungen
Der Juni im Tanzhaus NRW
The Erlkings
14.6. in der Jazz-Schmiede
Vasily Barkhatov inszeniert „Rusalka“
Antonín Dvoráks „Lyrisches Märchen“ hat am 15. Juni 2025 Premiere in Düsseldorf
Tom Gaebel & His Orchestra – Nur das Beste - Die große Jubiläumstour
14. - 16.6. im Savoy Theater Düsseldorf
Marie OSER - Gold und Asche
27.6. im Kulturhaus Süd
Alternativen zu Reisescham und Verzicht
FFT lädt zu Online-Gespräch mit Klimapsychologin Lea Dohm
Das Lied von der Erde
2./4./5. Mai in der Tonhalle