Das Ballett am Rhein tanzt Stücke von Iratxe Ansa & Igor Bacovich, Mthuthuzeli November und Jean-Christophe Maillot.
Als überraschendes Spiel mit Formen und Formationen zeigt sich der nächste Ballettabend unter der Leitung von Bridget Breiner und Raphaël Coumes-Marquet: In „Kaleidoskop“ vereinen sie drei sehr unterschiedliche choreographische Handschriften zu einem spannenden Programm. Das Duo Iratxe Ansa und Igor Bacovich beschäftigt sich mit der immerwährenden Bewegung und Vergänglichkeit der Zeit. Unter dem Titel „Moto Perpetuo“ – ständige Bewegung – entwickeln sie eine eigene physische Sprache, die aus der Intuition heraus gemeinsam mit den Tänzer*innen im Zusammenspiel mit Bühnenelement und Licht entsteht.
Für seine Kreation „Invocation“ ließ sich der südafrikanische Choreograph Mthuthuzeli November von den Klängen und Rhythmen seiner Heimat inspirieren. Sein tänzerisches „Hinein-Rufen“ ins Innere eines Menschen, einer Form, eines Zustandes und das daraus entstehende Echo in Musik und Bewegung ist stark geprägt von seinen eigenen Kindheitserfahrungen. Mit seiner stringenten Bewegungssprache setzt Mthuthuzeli November ungeheure Energien frei und macht im Tanz tief verwurzelte Emotionen fühl- und sichtbar.
Wie ein Aquarell erscheint „Vers un Pays Sage“ (1995) des französischen Choreographen Jean-Christophe Maillot. Tanz ist Dialog – zwischen den Körpern. Getrieben von rasanter Musik ist dieser bewegte Dialog zwischen Spitzentanz und expressiver Moderne, spritzig und energiegeladen, eine Hommage an Maillots Vater, den Maler Jean Maillot.
Tickets zwischen 22 und 99 Euro über operamrhein.de
Premiere ist am 15. März im Opernhaus Düseldorf
Deutsche Oper am Rhein
Heinrich-Heine-Allee 24
40213 Düsseldorf
google maps
www.operamrhein.de
Das Lied von der Erde
2./4./5. Mai in der Tonhalle
Luah
2.5. in der Jazz-Schmiede
Die heilige Johanna der Schlachthöfe — von Bertolt Brecht
Premiere im Großen Haus am 3.5.
Freedom is a Dancer — Tanz- und Theaterspektakel von Nir de Volff u. Ensemble
PREMIERE JUNGES SCHAUSPIEL am 4.5.
Düsseldorf erinnert an das Kriegsende 1945
Veranstaltungen im Mai
Luise Kinseher – Wände streichen – Segel setzen
8. & 9.5. im Kom(m)ödchen
Aschenputtel mal anders: „Ruß“
Ab dem 9. Mai in der Oper am Rhein
Matthias Ningel - „Wiederspruchreif“
10.5. im Kulturhaus Süd
Springmaus-Improvisationstheater – „Meta Maus – Eine Reise durch das Improversum“
10.5. in der Ratingen, Stadthalle
Elena Mpei: Das Grillenzirpen zwischen den Rippen
11.5. im zakk…
Friedenswege und kulturelle Highlights im Maxhaus
10. und 13. Mai
Internet für alle?
Vorträge und Theater über die Versprechen der Digitalisierung (15.–17.5. / FFT)
Tänze der Liebe, Tänze des Widerstands
Im Mai präsentiert das tanzhaus nrw zwei höchst unterschiedliche Performances
Reinhard Wilkens – Ebbe und Flut - Liederabend
22.5. im Bürgerhaus Reisholz
Abdelkarim – Plan Z - jetzt will er‘s wissen!
24.5. im Savoy Theater Düsseldorf
29. Hildener Jazztage
28.5. - 1.6.2025 - Now`s the Time - jetzt ist die Zeit ... für Jazz
Der blinde Passagier — von Maria Lazar
Premiere im Kleinen Haus am 31.5.
„Narrative Musik“
6.–9.6.2025 – 20. Inselfestival / Kulturraum Insel Hombroich, Neuss
Kulturveranstaltungen in Ratingen
Stadthalle und Freizeithaus West im April
ECCE VITA - SIEHE:LEBEN!
Die Formation Ufermann mit einem Programm zur Passionszeit am 3.4. im Maxhaus
Mahler total
April in der Tonhalle
Christian Ehring „Stand jetzt“: Satire für eine Welt im Ausnahmezustand
4.4. in der Stadthalle Ratingen
Illyoung Kim - Kim kommt
5.4. im Kulturhaus Süd
Jeder stirbt für sich allein – nach dem Roman von Hans Falla da
Premiere im Großen Haus am 5.4., Düsseldorfer Schauspielhaus
Zwischen Ost und West
So, 06. April 2025, 18 Uhr, Zeughaus Neuss