Das Ballett am Rhein tanzt Stücke von Iratxe Ansa & Igor Bacovich, Mthuthuzeli November und Jean-Christophe Maillot.
Als überraschendes Spiel mit Formen und Formationen zeigt sich der nächste Ballettabend unter der Leitung von Bridget Breiner und Raphaël Coumes-Marquet: In „Kaleidoskop“ vereinen sie drei sehr unterschiedliche choreographische Handschriften zu einem spannenden Programm. Das Duo Iratxe Ansa und Igor Bacovich beschäftigt sich mit der immerwährenden Bewegung und Vergänglichkeit der Zeit. Unter dem Titel „Moto Perpetuo“ – ständige Bewegung – entwickeln sie eine eigene physische Sprache, die aus der Intuition heraus gemeinsam mit den Tänzer*innen im Zusammenspiel mit Bühnenelement und Licht entsteht.
Für seine Kreation „Invocation“ ließ sich der südafrikanische Choreograph Mthuthuzeli November von den Klängen und Rhythmen seiner Heimat inspirieren. Sein tänzerisches „Hinein-Rufen“ ins Innere eines Menschen, einer Form, eines Zustandes und das daraus entstehende Echo in Musik und Bewegung ist stark geprägt von seinen eigenen Kindheitserfahrungen. Mit seiner stringenten Bewegungssprache setzt Mthuthuzeli November ungeheure Energien frei und macht im Tanz tief verwurzelte Emotionen fühl- und sichtbar.
Wie ein Aquarell erscheint „Vers un Pays Sage“ (1995) des französischen Choreographen Jean-Christophe Maillot. Tanz ist Dialog – zwischen den Körpern. Getrieben von rasanter Musik ist dieser bewegte Dialog zwischen Spitzentanz und expressiver Moderne, spritzig und energiegeladen, eine Hommage an Maillots Vater, den Maler Jean Maillot.
Tickets zwischen 22 und 99 Euro über operamrhein.de
Premiere ist am 15. März im Opernhaus Düseldorf
Deutsche Oper am Rhein
Heinrich-Heine-Allee 24
40213 Düsseldorf
google maps
www.operamrhein.de
Schrill, bunt, virtuos: „Prima la Mamma!“
Ab dem 2. Oktober im Opernhaus Düsseldorf
Jan Weiler – Das Beste! Mein Leben zwischen Pubertieren
6. und 7.10. im Kom(m)ödchen
Veranstaltungen Maxhaus Oktober 2025
Eine Auswahl
Jan van Weyde – Weyder geht‘s!
9.10. im Savoy Theater Düsseldorf
Politiken der Verteidigung und Suche nach dem kulturellen Erbe
Der Oktober bietet neue Tanzstücke aus NRW: Regionale Choreograf*innen feiern am tanzhaus nrw Premiere
20 Jahre IDO-Festival in Düsseldorf
26. September bis 3. November 2025
Ein Traum aus Blech
Die Sternzeichen-Konzerte am 10., 12. und 13. Oktober in der Tonhalle
Kings Of Floyd – Pink Floyd-Tribute-Band
Am 11.10. in der Stadthalle Ratingen
Die neue Spielzeit der Deutschen Kammerakademie Neuss
Chefdirigent Christoph Koncz (bis Juni 2027) // Künstlerische Leiterin Isabelle van Keulen
Tobias Meinhart – Sonic River
17.10. in der Jazz-Schmiede
Sarah Hakenberg - Mut zur Tücke
24.10. im Kulturhaus Süd
Der Menschenfeind Komödie von Molière
Premiere im D‘haus am 25.10.
Tanzhighlight im Oktober: Das international gefeierte Stück Shiraz kommt nach Düsseldorf
24.10. + 25.10. im tanzhaus nrw
Adam Angst – Gibt noch Karten an der Abendkasse - Tour 2025
26.10. im zakk…
Was ihr wollt von William Shakespeare
Premiere im D‘haus am 27.9.
Woher kommen die ganzen Autos?
Mobilitätsforscher Andreas Knie zu Gast am FFT (29.10.)
Cafe Kult – Swing Kabarett Revue
30.10. im Bürgerhaus Reisholz
Maxhaus Kulturkloster – mehr als ein Veranstaltungsort
Empfehlungen für September
Düsseldorf Jazz Trio feat. Ken Norris
4.9. im Maxhaus
Tag der offenen Tür & Großes Eröffnungsfest
Sa, 6. Sept., ab 15.00 Uhr im ganzen Haus
200 Jahre Stadtsparkasse Düsseldorf
„FESTIVAL200“ am 6. und 7.9. an der unteren Rheinwerft zwischen Apollowiese und Kasematten / Eintritt frei!
Düsseldorf Festival! 2025
10. - 28. September
Erbschaft als Spiel
Premiere (11.9.) von subbotnik am FFT Düsseldorf
Viermal Ravel beim Ballettabend im Opernhaus
Premiere am Freitag den 12.9. im Opernhaus Düsseldorf
»Der Schneesturm« in der Regie von Kirill Serebrennikov
Saisonstart im Schauspielhaus am 12.9. mit Vladimir Sorokins