Der Text stammt von Liv Strömquist. Dass die Schwedin, deren gezeichnete Bücher Kultstatus haben, nicht nur Illustratorin, sondern auch Politikwissenschaftlerin ist, macht den besonderen Humor und Reiz ihrer Werke aus. Sie beleuchtet in ihren Büchern mit einem scharfen feministischen Blick den Ursprung der Welt, die Entstehung der Liebe und den Mythos des männlichen Genies. Durch schlagfertigen Witz und treffsichere Gesellschaftskritik hat sie sich längst einen Platz in unseren Herzen und Bücherregalen erobert. In ihrer Graphic Novel »Liv Strömquists Astrologie« geht die Autorin der Frage nach, warum sich Menschen rund 300 Jahre nach der Aufklärung noch immer mit Astrologie beschäftigen und warum Astrologie gerade jetzt einen Aufschwung erlebt. Eine Erklärung dafür hat Liv Strömquist schon gefunden: »Keiner kapiert, wie sein Telefon oder das globale Finanzsystem funktionieren. Es passiert so viel gleichzeitig, und weil wir alle einem komplett fragmentierten Informationsstrom ausgesetzt sind, gibt es auch keinen kollektiven Traum oder Grund mehr, für den wir leben. Astrologie liefert Halt und Stabilität in einer Welt, die diese verloren hat.«
LIV Strömquists Astrologie
Premiere im Kleinen Haus am 7.3.
Mit: Tabea Bettin, Moritz Klaus, Kilian Ponert, Charlie Schülke, Fnot Taddese Drums, Electronic, Synth., E-Gitarre: Thorsten Drücker
Regie: Philipp Rosendahl
Bühne und Lichtdesign: Mara-Madeleine Pieler
Kostüm: Johann Brigitte Schima
Mitarbeit Kostüm: Ariana Moll
Musik: Thorsten Drücker
Dramaturgie: David Benjamin Brückel
D‘haus
Gustaf-Gründgens-Platz 1
40211 Düsseldorf
google maps
Telefon (Zentrale) 0211. 85 230
info@duesseldorfer-schauspielhaus.de
www.duesseldorfer-schauspielhaus.de
Das Lied von der Erde
2./4./5. Mai in der Tonhalle
Luah
2.5. in der Jazz-Schmiede
Die heilige Johanna der Schlachthöfe — von Bertolt Brecht
Premiere im Großen Haus am 3.5.
Freedom is a Dancer — Tanz- und Theaterspektakel von Nir de Volff u. Ensemble
PREMIERE JUNGES SCHAUSPIEL am 4.5.
Düsseldorf erinnert an das Kriegsende 1945
Veranstaltungen im Mai
Luise Kinseher – Wände streichen – Segel setzen
8. & 9.5. im Kom(m)ödchen
Aschenputtel mal anders: „Ruß“
Ab dem 9. Mai in der Oper am Rhein
Matthias Ningel - „Wiederspruchreif“
10.5. im Kulturhaus Süd
Springmaus-Improvisationstheater – „Meta Maus – Eine Reise durch das Improversum“
10.5. in der Ratingen, Stadthalle
Elena Mpei: Das Grillenzirpen zwischen den Rippen
11.5. im zakk…
Friedenswege und kulturelle Highlights im Maxhaus
10. und 13. Mai
Internet für alle?
Vorträge und Theater über die Versprechen der Digitalisierung (15.–17.5. / FFT)
Tänze der Liebe, Tänze des Widerstands
Im Mai präsentiert das tanzhaus nrw zwei höchst unterschiedliche Performances
Reinhard Wilkens – Ebbe und Flut - Liederabend
22.5. im Bürgerhaus Reisholz
Abdelkarim – Plan Z - jetzt will er‘s wissen!
24.5. im Savoy Theater Düsseldorf
29. Hildener Jazztage
28.5. - 1.6.2025 - Now`s the Time - jetzt ist die Zeit ... für Jazz
Der blinde Passagier — von Maria Lazar
Premiere im Kleinen Haus am 31.5.
„Narrative Musik“
6.–9.6.2025 – 20. Inselfestival / Kulturraum Insel Hombroich, Neuss
Kulturveranstaltungen in Ratingen
Stadthalle und Freizeithaus West im April
ECCE VITA - SIEHE:LEBEN!
Die Formation Ufermann mit einem Programm zur Passionszeit am 3.4. im Maxhaus
Mahler total
April in der Tonhalle
Christian Ehring „Stand jetzt“: Satire für eine Welt im Ausnahmezustand
4.4. in der Stadthalle Ratingen
Illyoung Kim - Kim kommt
5.4. im Kulturhaus Süd
Jeder stirbt für sich allein – nach dem Roman von Hans Falla da
Premiere im Großen Haus am 5.4., Düsseldorfer Schauspielhaus
Zwischen Ost und West
So, 06. April 2025, 18 Uhr, Zeughaus Neuss