Der Text stammt von Liv Strömquist. Dass die Schwedin, deren gezeichnete Bücher Kultstatus haben, nicht nur Illustratorin, sondern auch Politikwissenschaftlerin ist, macht den besonderen Humor und Reiz ihrer Werke aus. Sie beleuchtet in ihren Büchern mit einem scharfen feministischen Blick den Ursprung der Welt, die Entstehung der Liebe und den Mythos des männlichen Genies. Durch schlagfertigen Witz und treffsichere Gesellschaftskritik hat sie sich längst einen Platz in unseren Herzen und Bücherregalen erobert. In ihrer Graphic Novel »Liv Strömquists Astrologie« geht die Autorin der Frage nach, warum sich Menschen rund 300 Jahre nach der Aufklärung noch immer mit Astrologie beschäftigen und warum Astrologie gerade jetzt einen Aufschwung erlebt. Eine Erklärung dafür hat Liv Strömquist schon gefunden: »Keiner kapiert, wie sein Telefon oder das globale Finanzsystem funktionieren. Es passiert so viel gleichzeitig, und weil wir alle einem komplett fragmentierten Informationsstrom ausgesetzt sind, gibt es auch keinen kollektiven Traum oder Grund mehr, für den wir leben. Astrologie liefert Halt und Stabilität in einer Welt, die diese verloren hat.«
LIV Strömquists Astrologie
Premiere im Kleinen Haus am 7.3.
Mit: Tabea Bettin, Moritz Klaus, Kilian Ponert, Charlie Schülke, Fnot Taddese Drums, Electronic, Synth., E-Gitarre: Thorsten Drücker
Regie: Philipp Rosendahl
Bühne und Lichtdesign: Mara-Madeleine Pieler
Kostüm: Johann Brigitte Schima
Mitarbeit Kostüm: Ariana Moll
Musik: Thorsten Drücker
Dramaturgie: David Benjamin Brückel
D‘haus
Gustaf-Gründgens-Platz 1
40211 Düsseldorf
google maps
Telefon (Zentrale) 0211. 85 230
info@duesseldorfer-schauspielhaus.de
www.duesseldorfer-schauspielhaus.de
Schrill, bunt, virtuos: „Prima la Mamma!“
Ab dem 2. Oktober im Opernhaus Düsseldorf
Jan Weiler – Das Beste! Mein Leben zwischen Pubertieren
6. und 7.10. im Kom(m)ödchen
Veranstaltungen Maxhaus Oktober 2025
Eine Auswahl
Jan van Weyde – Weyder geht‘s!
9.10. im Savoy Theater Düsseldorf
Politiken der Verteidigung und Suche nach dem kulturellen Erbe
Der Oktober bietet neue Tanzstücke aus NRW: Regionale Choreograf*innen feiern am tanzhaus nrw Premiere
20 Jahre IDO-Festival in Düsseldorf
26. September bis 3. November 2025
Ein Traum aus Blech
Die Sternzeichen-Konzerte am 10., 12. und 13. Oktober in der Tonhalle
Kings Of Floyd – Pink Floyd-Tribute-Band
Am 11.10. in der Stadthalle Ratingen
Die neue Spielzeit der Deutschen Kammerakademie Neuss
Chefdirigent Christoph Koncz (bis Juni 2027) // Künstlerische Leiterin Isabelle van Keulen
Tobias Meinhart – Sonic River
17.10. in der Jazz-Schmiede
Sarah Hakenberg - Mut zur Tücke
24.10. im Kulturhaus Süd
Der Menschenfeind Komödie von Molière
Premiere im D‘haus am 25.10.
Tanzhighlight im Oktober: Das international gefeierte Stück Shiraz kommt nach Düsseldorf
24.10. + 25.10. im tanzhaus nrw
Adam Angst – Gibt noch Karten an der Abendkasse - Tour 2025
26.10. im zakk…
Was ihr wollt von William Shakespeare
Premiere im D‘haus am 27.9.
Woher kommen die ganzen Autos?
Mobilitätsforscher Andreas Knie zu Gast am FFT (29.10.)
Cafe Kult – Swing Kabarett Revue
30.10. im Bürgerhaus Reisholz
Maxhaus Kulturkloster – mehr als ein Veranstaltungsort
Empfehlungen für September
Düsseldorf Jazz Trio feat. Ken Norris
4.9. im Maxhaus
Tag der offenen Tür & Großes Eröffnungsfest
Sa, 6. Sept., ab 15.00 Uhr im ganzen Haus
200 Jahre Stadtsparkasse Düsseldorf
„FESTIVAL200“ am 6. und 7.9. an der unteren Rheinwerft zwischen Apollowiese und Kasematten / Eintritt frei!
Düsseldorf Festival! 2025
10. - 28. September
Erbschaft als Spiel
Premiere (11.9.) von subbotnik am FFT Düsseldorf
Viermal Ravel beim Ballettabend im Opernhaus
Premiere am Freitag den 12.9. im Opernhaus Düsseldorf
»Der Schneesturm« in der Regie von Kirill Serebrennikov
Saisonstart im Schauspielhaus am 12.9. mit Vladimir Sorokins