Das Maxhaus, einst ein Kloster, bietet nahe dem geschäftigen Carlsplatz einen Ort der Ruhe und Offenheit. Es präsentiert ein vielfältiges Programm mit Musik, Literatur, Dinner-Events, Kunstvernissagen sowie Vorträgen und Diskussionen. Zudem laden spirituelle und religiöse Workshops ein zu Erfahrungen von Achtsamkeit, Stille und vertieftem Austausch.
Kulturelle Highlights
Im 80. Todesjahr von Dietrich Bonhoeffer würdigt das Maxhaus den Theologen, der von den Nazis ermordet wurde: Das musikalische Schauspiel „Bonhoeffer – Tragik einer Liebe“ beleuchtet am 18. Februar die mögliche Liebesgeschichte zwischen Bonhoeffer und Maria von Wedemeyer während des Zweiten Weltkriegs. Mit: duett zu dritt (Deborah Bühlmann, Samuel Jersak, Klavier). Am 9. April läuft im Klosterinnenhof der Dokumentarfilm „Die Wolke der Zeugen“ von Hellmut Schlingensiepen und Reggie Williams über Bonhoeffers Zeit in New York 1930/31. Vorab spricht der Regisseur im Mittwochsgespräch über die „Harlem Renaissance“ und Bonhoeffers Prägung durch New York.
Ein Viergangmenü mit Impulsen zum Thema „Zusammenhalt“ können Paare beim „Dinner for two“ am 21. Februar genießen. Ein weiteres kulinarisches Erlebnis bietet das Heine-Literaturdinner: „Und wüssten’s die Blumen – Heine, Schumann, Mendelssohn und der Frühling“ am 15. März.
Viele Konzerte bereichern das Kulturprogramm: Am 8. Februar präsentieren Eugen Treichel, Rostyslav Holubov und Seonghyeon Cho, Gewinner des NRW-Gitarrenpreises 2024, die Vielseitigkeit der klassischen Gitarre. Das Düsseldorf Jazz Trio (Martin Sasse, Klavier; Walfried Böcker, Kontrabass; Christian Schröder, Schlagzeug) spielt mit special guest Tony Lakatos (Saxophon) am 20. Februar. Stefanie Boltz singt in „Female“ Werke einzigartiger Komponistinnen aus Mittelalter, Klassik, Blues, Jazz und Gegenwart, begleitet von Chris Gall (Klavier) und Flo Riedl (Saxophon, Bassklarinette) am 6. März.
Glaube, Spiritualität, Religion
Die klösterlichen Ursprünge des Maxhauses spiegeln sich in vielen Angeboten wider: Der narrologische Workshop „Den inneren Narren entdecken“ am 11. Februar erforscht interaktiv und kreativ den eigenen (un)heiligen Narrsinn. Wer dem Karneval entfliehen möchte, findet bei „Von Herz zu Herz“, Zen-Kontemplation für Christen oder „Biblischen Inspirationen für den Alltag“ eine Auszeit: mit Meditationen, Körperwahrnehmungsübungen, Liedern und spirituellen Impulsen.
Das aktuelle Jahresthema „Gast.Freundschaft“ beleuchten interreligiöse Veranstaltungen von „Religionen entdecken“ am 11. März und 8. April aus christlicher und sufistischer Perspektive. Bei „Mystiker:innen im Gespräch“ steht am 20. Februar Johannes vom Kreuz im Fokus. Und das Tagesseminar „Zeit, dass sich was dreht!“ am 22. März nimmt Herbert Grönemeyers Song als Ausgangspunkt für die Auseinandersetzung mit dem aktuellen Thema „Umkehr“.
Weitere Informationen finden Sie auf www.maxhaus.de oder direkt vor Ort.
Tickets erhalten Sie im Maxhaus (Schulstr.11, 40213 Düsseldorf), telefonisch unter 0211 9010251 oder per E-Mail an eintrittskarten@maxhaus.de.
Schrill, bunt, virtuos: „Prima la Mamma!“
Ab dem 2. Oktober im Opernhaus Düsseldorf
Jan Weiler – Das Beste! Mein Leben zwischen Pubertieren
6. und 7.10. im Kom(m)ödchen
Veranstaltungen Maxhaus Oktober 2025
Eine Auswahl
Jan van Weyde – Weyder geht‘s!
9.10. im Savoy Theater Düsseldorf
Politiken der Verteidigung und Suche nach dem kulturellen Erbe
Der Oktober bietet neue Tanzstücke aus NRW: Regionale Choreograf*innen feiern am tanzhaus nrw Premiere
20 Jahre IDO-Festival in Düsseldorf
26. September bis 3. November 2025
Ein Traum aus Blech
Die Sternzeichen-Konzerte am 10., 12. und 13. Oktober in der Tonhalle
Kings Of Floyd – Pink Floyd-Tribute-Band
Am 11.10. in der Stadthalle Ratingen
Die neue Spielzeit der Deutschen Kammerakademie Neuss
Chefdirigent Christoph Koncz (bis Juni 2027) // Künstlerische Leiterin Isabelle van Keulen
Tobias Meinhart – Sonic River
17.10. in der Jazz-Schmiede
Sarah Hakenberg - Mut zur Tücke
24.10. im Kulturhaus Süd
Der Menschenfeind Komödie von Molière
Premiere im D‘haus am 25.10.
Tanzhighlight im Oktober: Das international gefeierte Stück Shiraz kommt nach Düsseldorf
24.10. + 25.10. im tanzhaus nrw
Adam Angst – Gibt noch Karten an der Abendkasse - Tour 2025
26.10. im zakk…
Was ihr wollt von William Shakespeare
Premiere im D‘haus am 27.9.
Woher kommen die ganzen Autos?
Mobilitätsforscher Andreas Knie zu Gast am FFT (29.10.)
Cafe Kult – Swing Kabarett Revue
30.10. im Bürgerhaus Reisholz
Maxhaus Kulturkloster – mehr als ein Veranstaltungsort
Empfehlungen für September
Düsseldorf Jazz Trio feat. Ken Norris
4.9. im Maxhaus
Tag der offenen Tür & Großes Eröffnungsfest
Sa, 6. Sept., ab 15.00 Uhr im ganzen Haus
200 Jahre Stadtsparkasse Düsseldorf
„FESTIVAL200“ am 6. und 7.9. an der unteren Rheinwerft zwischen Apollowiese und Kasematten / Eintritt frei!
Düsseldorf Festival! 2025
10. - 28. September
Erbschaft als Spiel
Premiere (11.9.) von subbotnik am FFT Düsseldorf
Viermal Ravel beim Ballettabend im Opernhaus
Premiere am Freitag den 12.9. im Opernhaus Düsseldorf
»Der Schneesturm« in der Regie von Kirill Serebrennikov
Saisonstart im Schauspielhaus am 12.9. mit Vladimir Sorokins