Zwei sich unterhaltende Frauen auf Laufbändern, umgeben von einer malerischen Parklandschaft: Das ist das Setting der neuen Performance HOT WALK von der niederländischen Choreografin Keren Levi. Das Stück feiert am Freitag, 7. Februar im FFT Düsseldorf Premiere. Das Gespräch der beiden Frauen dreht sich um alles, was heiß ist: Wut, Verlangen, Hitzewallungen während der Wechseljahre, Klimawandel… Mit trockenem Humor entfaltet sich eine minimalistische Choreografie, die Sprache und Gesang, Gehen und Tanzen ineinanderfließen lässt. Wir haben mit Keren Levi gesprochen:
Wie kamst du auf die Idee, dich auf der Bühne mit Hitze auseinanderzusetzen?
Es war weniger eine Idee als ein unerträglich brennendes Körpergefühl. Im Mittelpunkt dieser Arbeit steht meine persönliche Erfahrung mit Hitzewallungen in den Wechseljahren – das Gefühl der Beunruhigung, der Zerrissenheit und der verzweifelten Wut, die in mir aufstieg. Dass es auch einen Bezug zum Zustand der Welt gibt, wurde mir erst im Laufe der Zeit klar.
Seit rund 20 Jahren bringst du choreografische Arbeiten auf die Bühne. Was ist das Besondere an HOT WALK?
In HOT WALK ist die Choreografie in die Erzählung, in das bewegte Bild und in das Tonmaterial eingebettet. Ich habe schon früher mit den Beziehungen zwischen diesen Medien experimentiert, aber nie mit der Konsequenz, den Tanz in ihnen aufzulösen.
Kannst du uns mehr über die Landschaft erzählen, in der sich die beiden Darstellerinnen befinden? In welche Welt(en) taucht ihr dort ein?
Einerseits in das Abbild eines gewöhnlichen Spaziergangs durch den Park an einem Sommertag – und andererseits in eine fieberhaft-dystopische Welt, die an die Schauplätze der Klimakatastrophe angelehnt ist. So wird aus dem gemütlichen Spaziergang ein verzweifelter Lauf gegen die Zeit.
Das Stück zieht direkte Verbindungen zwischen Hitze und Veränderung. Welche positiven Konsequenzen können sich aus Erwärmung ergeben?
Jede Veränderung, auch wenn sie noch so traumatisch ist, öffnet den Raum für etwas Neues, das entstehen kann. Die Feuerprobe ist Teil einer uralten mystischen Tradition, die uns dazu zwingt, unsere Absichten und unseren Geist zu reinigen, indem wir uns der Prüfung durch die Hitze aussetzen.
Und zum Abschluss: Was ist die beste Möglichkeit, um sich abzukühlen?
Die beste Art, sich abzukühlen, ist durch das Feuer hindurchzugehen und auf der anderen Seite – verwandelt – wieder hervorzutreten.
Freitag, 7. Februar, 20 Uhr
Samstag, 8. Februar, 20 Uhr
HOT WALK
FFT Düsseldorf, Konrad-Adenauer-Platz 1, 4210 Düsseldorf
Eintritt: 19 EUR / 11 EUR ermäßigt
Tickets: fft-duesseldorf.de
Schumann@Max „Gespräch zu viert“
Am 1.7. im Maxhaus
asphalt pflastert den Sommer mit Kunst
Vom 8. zum 27. Juli findet die 13. Festivalausgabe statt, mit Theater, Performances, Konzerten und Lesungen an sieben Spielorten.
Lichterfest 2025: FARBSPIELE IM SCHLOSSPARK
Am Samstag, den 12. Juli im Schlosspark
Ratinger Sommerbühne präsentiert Kindertheater, Schauspiel, Musik und Kabarett
Vom 17. - 26.7. Ratinger Sommerbühne
Jazz und Weltmusik für alle!
Samstag, 26. Juli am Musikpavillon zwischen Schauspielhaus und Schloss Jägerhof
Vorschau: 17.8. – 28.9.: 21. Niederrhein Musikfestival
Kreative Synergien – Musik als Schnittpunkt der Künste und Kulturen
Mehr als Beethoven!
Werke von Beethoven und R. Schumann am 1. Juni Zeughaus Neuss
Westwind Festival 2025
41. Theatertreffen für junges Publikum NRW, Junges Schauspiel in Zusammenarbeit mit FFT Düsseldorf und tanzhaus nrw
D’haus Open Air 2025: Ein Sommernachtstraum von William Shakespeare
Premiere am 23.5.
Sarah Bosetti: Wer Angst hat, soll zuhause bleiben!
4.6. im zakk…
Der Frühsommer wird romantisch!
Schumannfest 2025 (5-30. Juni)
Patrick Nederkoorn – Die orangene Gefahr. Die Holländer kommen
5.6. im Kom(m)ödchen
Spotlight - sidneyy, US and I und Marcel Bischof
5.6. im Bürgerhaus Reisholz
LOVE IS IN THE AIR
Das Lovebird Festival kehrt zurück – bunter, klangvoller und inspirierender denn je! (5.-8. Juni)
„Narrative Musik“
20. Inselfestival, Kulturraum Insel Hombroich, Neuss (6.-9. Juni)
„Narrative Musik“
6.–9.6.2025 – 20. Inselfestival / Kulturraum Insel Hombroich, Neuss
Vorschau: Ratinger Sommerbühne
trumpft auf mit Kindertheater, Schauspiel, Musik und Kabarett
Sinnliche Erlebnisse und tänzerische Hinterfragungen
Der Juni im Tanzhaus NRW
The Erlkings
14.6. in der Jazz-Schmiede
Vasily Barkhatov inszeniert „Rusalka“
Antonín Dvoráks „Lyrisches Märchen“ hat am 15. Juni 2025 Premiere in Düsseldorf
Tom Gaebel & His Orchestra – Nur das Beste - Die große Jubiläumstour
14. - 16.6. im Savoy Theater Düsseldorf
Marie OSER - Gold und Asche
27.6. im Kulturhaus Süd
Alternativen zu Reisescham und Verzicht
FFT lädt zu Online-Gespräch mit Klimapsychologin Lea Dohm
Das Lied von der Erde
2./4./5. Mai in der Tonhalle