Im Anfang war das Wort…. So beginnt das Johannesevangelium. Wird am Ende Schweigen sein? Die Passion Jesu war eine konsequente Folge seines Widerstandes gegen Ungerechtigkeit. Er wollte nicht zum Opfer werden. Er wurde dazu gemacht. Ein Schicksal, das ihn mit Millionen Menschen in der Geschichte verbindet.
ECCE VITA vergegenwärtigt die Erinnerung an die Passion Jesu. Lyrischer Jazz trifft auf widerständige Gedanken, alte Passionschoräle begegnen neuen Texten und Kompositionen. Ein Protest gegen das Schweigen. Eine Hommage an das Leben!
Der Austausch zwischen den Kulturen, die Begegnung von Menschen und das Spiel mit verschiedenen Kunstformen und Musikstilen prägen die Arbeit von ufermann seit über drei Jahrzehnten. Die Musik ist eine einmalige Melange aus eigenen lyrischen Kompositionen, Jazz, Chansons und alten spirituellen Liedern aus drei Religionen. Die Formation kann auf Auftritte im europäischen Ausland und in Südamerika, in Radio- und TV-Produktionen sowie auf internationale Festivals zurück blicken. Bereits Ende der 90er Jahre wurde die künstlerische Arbeit der Band mit einer Einladung zum renommierten Jazzfestival von Montreux international gewürdigt. Die Band arbeitete mit Künstlerinnen und Künstlern aus vielen Ländern und veröffentlichte bisher 12 CDs. Für weitere Informationen und Anmeldungen besuchen Sie bitte unsere Website www.maxhaus.de oder kontaktieren Sie uns direkt.
Die Formation Ufermann mit einem Programm zur Passionszeit
ECCE VITA - SIEwHE:LEBEN!
Maxhaus, Schulstr. 11, 40213 Düsseldorf
Beginn: Dienstag, 03.04.25 um 19:30 Uhr
Der Eintritt beträgt 20 Euro (erm. 16 Euro). Reservierung erbeten.
VVK/AK im Foyer des Maxhauses, unter eintrittskarten@maxhaus.de oder unter 0211-90 10 252.
Mehr als Beethoven!
Werke von Beethoven und R. Schumann am 1. Juni Zeughaus Neuss
Westwind Festival 2025
41. Theatertreffen für junges Publikum NRW, Junges Schauspiel in Zusammenarbeit mit FFT Düsseldorf und tanzhaus nrw
D’haus Open Air 2025: Ein Sommernachtstraum von William Shakespeare
Premiere am 23.5.
Sarah Bosetti: Wer Angst hat, soll zuhause bleiben!
4.6. im zakk…
Der Frühsommer wird romantisch!
Schumannfest 2025 (5-30. Juni)
Patrick Nederkoorn – Die orangene Gefahr. Die Holländer kommen
5.6. im Kom(m)ödchen
Spotlight - sidneyy, US and I und Marcel Bischof
5.6. im Bürgerhaus Reisholz
LOVE IS IN THE AIR
Das Lovebird Festival kehrt zurück – bunter, klangvoller und inspirierender denn je! (5.-8. Juni)
„Narrative Musik“
20. Inselfestival, Kulturraum Insel Hombroich, Neuss (6.-9. Juni)
„Narrative Musik“
6.–9.6.2025 – 20. Inselfestival / Kulturraum Insel Hombroich, Neuss
Vorschau: Ratinger Sommerbühne
trumpft auf mit Kindertheater, Schauspiel, Musik und Kabarett
Sinnliche Erlebnisse und tänzerische Hinterfragungen
Der Juni im Tanzhaus NRW
The Erlkings
14.6. in der Jazz-Schmiede
Vasily Barkhatov inszeniert „Rusalka“
Antonín Dvoráks „Lyrisches Märchen“ hat am 15. Juni 2025 Premiere in Düsseldorf
Tom Gaebel & His Orchestra – Nur das Beste - Die große Jubiläumstour
14. - 16.6. im Savoy Theater Düsseldorf
Marie OSER - Gold und Asche
27.6. im Kulturhaus Süd
Alternativen zu Reisescham und Verzicht
FFT lädt zu Online-Gespräch mit Klimapsychologin Lea Dohm
Das Lied von der Erde
2./4./5. Mai in der Tonhalle
Luah
2.5. in der Jazz-Schmiede
Die heilige Johanna der Schlachthöfe — von Bertolt Brecht
Premiere im Großen Haus am 3.5.
Freedom is a Dancer — Tanz- und Theaterspektakel von Nir de Volff u. Ensemble
PREMIERE JUNGES SCHAUSPIEL am 4.5.
Düsseldorf erinnert an das Kriegsende 1945
Veranstaltungen im Mai
Luise Kinseher – Wände streichen – Segel setzen
8. & 9.5. im Kom(m)ödchen
Aschenputtel mal anders: „Ruß“
Ab dem 9. Mai in der Oper am Rhein