Wann die Deutsche Oper am Rhein ihren Spielbetrieb wieder aufnehmen darf, ist noch nicht absehbar, doch immerhin: Unter strikter Einhaltung der Abstands- und Hygieneregeln darf weiter gearbeitet werden. Auf den Bühnen, in den Werkstätten und Probesälen entstehen neue Produktionen und Streaming-Formate. Über www.operamrhein.de und ihre Social-Media-Kanäle geben die Oper und das Ballett am Rhein spannende Einblicke in die kreative Arbeit.
Nachdem Demis Volpis neues Stück „A simple piece“ im Oktober nur vier Mal aufgeführt werden konnte, ist es ab 5. März kostenfrei im Stream auf www.operavision.eu abrufbar. Zusammen mit dem Düsseldorfer Filmemacher Ralph Goertz hat sich der Ballettdirektor und Chefchoreograph des Ballett am Rhein von der Idee leiten lassen, ein Tanzerlebnis zu schaffen, das es ohne das hinzugezogene Medium Film so nicht gegeben hätte. In mehrtägiger Probenarbeit haben die beiden Künstler gemeinsam mit Ballettmeister Brent Parolin und sechzehn Tänzerinnen und Tänzern des Ballett am Rhein eine eigenständige Version von „A simple piece“ entwickelt. Der Filmemacher bewegt sich darin permanent auf minutiös ausgearbeiteten Wegen zwischen den Tänzer*innen, setzt den Fokus mal auf Soli, mal auf Gruppenstrukturen. Auf magische Weise durchdringt er mit der Kamera den von Volker Weinhart subtil ausgeleuchteten Bühnenraum und macht den menschenleeren Zuschauerraum des Düsseldorfer Opernhauses ästhetisch erlebbar. Musikalisch-sphärische Basis der Choreographie ist Caroline Shaws „Partita for 8 Voices“. Für das farbenreiche A-cappella-Stück wurde die amerikanische Komponistin zu einer der jüngsten Pulitzer-Preisträgerinnen gekürt.
Wie kreativ und vielfältig sich die Arbeit hinter den Kulissen der Deutschen Oper am Rhein gestaltet, zeigt ein Making-of zu Mozarts Oper „La clemenza di Tito“. Im Fokus: „Die Illusionsfabrik“, das Produktionszentrum der Deutschen Oper am Rhein. Mit präziser Handwerkskunst und Erfindungsreichtum entwickeln rund 30 Mitarbeiter*innen hier die Bühnenbilder für die neuen Opern- und Ballettproduktionen und setzen in Stand, was im Repertoirebetrieb auf der Bühne in Mitleidenschaft gezogen wurde. Gearbeitet wird Hand in Hand: Schauen Sie zu, wie bei der Planung, Konstruktion und Montage, in der Schlosserei und Sch reinerei, im Malsaal und in der Theaterplastik, bei der Dekoration und Kostümmalerei Theaterillusionen entstehen!
Alle Streamings und Hintergrundberichte auf
www.operamrhein.de
Schrill, bunt, virtuos: „Prima la Mamma!“
Ab dem 2. Oktober im Opernhaus Düsseldorf
Jan Weiler – Das Beste! Mein Leben zwischen Pubertieren
6. und 7.10. im Kom(m)ödchen
Veranstaltungen Maxhaus Oktober 2025
Eine Auswahl
Jan van Weyde – Weyder geht‘s!
9.10. im Savoy Theater Düsseldorf
Politiken der Verteidigung und Suche nach dem kulturellen Erbe
Der Oktober bietet neue Tanzstücke aus NRW: Regionale Choreograf*innen feiern am tanzhaus nrw Premiere
20 Jahre IDO-Festival in Düsseldorf
26. September bis 3. November 2025
Ein Traum aus Blech
Die Sternzeichen-Konzerte am 10., 12. und 13. Oktober in der Tonhalle
Kings Of Floyd – Pink Floyd-Tribute-Band
Am 11.10. in der Stadthalle Ratingen
Die neue Spielzeit der Deutschen Kammerakademie Neuss
Chefdirigent Christoph Koncz (bis Juni 2027) // Künstlerische Leiterin Isabelle van Keulen
Tobias Meinhart – Sonic River
17.10. in der Jazz-Schmiede
Sarah Hakenberg - Mut zur Tücke
24.10. im Kulturhaus Süd
Der Menschenfeind Komödie von Molière
Premiere im D‘haus am 25.10.
Tanzhighlight im Oktober: Das international gefeierte Stück Shiraz kommt nach Düsseldorf
24.10. + 25.10. im tanzhaus nrw
Adam Angst – Gibt noch Karten an der Abendkasse - Tour 2025
26.10. im zakk…
Was ihr wollt von William Shakespeare
Premiere im D‘haus am 27.9.
Woher kommen die ganzen Autos?
Mobilitätsforscher Andreas Knie zu Gast am FFT (29.10.)
Cafe Kult – Swing Kabarett Revue
30.10. im Bürgerhaus Reisholz
Maxhaus Kulturkloster – mehr als ein Veranstaltungsort
Empfehlungen für September
Düsseldorf Jazz Trio feat. Ken Norris
4.9. im Maxhaus
Tag der offenen Tür & Großes Eröffnungsfest
Sa, 6. Sept., ab 15.00 Uhr im ganzen Haus
200 Jahre Stadtsparkasse Düsseldorf
„FESTIVAL200“ am 6. und 7.9. an der unteren Rheinwerft zwischen Apollowiese und Kasematten / Eintritt frei!
Düsseldorf Festival! 2025
10. - 28. September
Erbschaft als Spiel
Premiere (11.9.) von subbotnik am FFT Düsseldorf
Viermal Ravel beim Ballettabend im Opernhaus
Premiere am Freitag den 12.9. im Opernhaus Düsseldorf
»Der Schneesturm« in der Regie von Kirill Serebrennikov
Saisonstart im Schauspielhaus am 12.9. mit Vladimir Sorokins