Wann die Deutsche Oper am Rhein ihren Spielbetrieb wieder aufnehmen darf, ist noch nicht absehbar, doch immerhin: Unter strikter Einhaltung der Abstands- und Hygieneregeln darf weiter gearbeitet werden. Auf den Bühnen, in den Werkstätten und Probesälen entstehen neue Produktionen und Streaming-Formate. Über www.operamrhein.de und ihre Social-Media-Kanäle geben die Oper und das Ballett am Rhein spannende Einblicke in die kreative Arbeit.
Nachdem Demis Volpis neues Stück „A simple piece“ im Oktober nur vier Mal aufgeführt werden konnte, ist es ab 5. März kostenfrei im Stream auf www.operavision.eu abrufbar. Zusammen mit dem Düsseldorfer Filmemacher Ralph Goertz hat sich der Ballettdirektor und Chefchoreograph des Ballett am Rhein von der Idee leiten lassen, ein Tanzerlebnis zu schaffen, das es ohne das hinzugezogene Medium Film so nicht gegeben hätte. In mehrtägiger Probenarbeit haben die beiden Künstler gemeinsam mit Ballettmeister Brent Parolin und sechzehn Tänzerinnen und Tänzern des Ballett am Rhein eine eigenständige Version von „A simple piece“ entwickelt. Der Filmemacher bewegt sich darin permanent auf minutiös ausgearbeiteten Wegen zwischen den Tänzer*innen, setzt den Fokus mal auf Soli, mal auf Gruppenstrukturen. Auf magische Weise durchdringt er mit der Kamera den von Volker Weinhart subtil ausgeleuchteten Bühnenraum und macht den menschenleeren Zuschauerraum des Düsseldorfer Opernhauses ästhetisch erlebbar. Musikalisch-sphärische Basis der Choreographie ist Caroline Shaws „Partita for 8 Voices“. Für das farbenreiche A-cappella-Stück wurde die amerikanische Komponistin zu einer der jüngsten Pulitzer-Preisträgerinnen gekürt.
Wie kreativ und vielfältig sich die Arbeit hinter den Kulissen der Deutschen Oper am Rhein gestaltet, zeigt ein Making-of zu Mozarts Oper „La clemenza di Tito“. Im Fokus: „Die Illusionsfabrik“, das Produktionszentrum der Deutschen Oper am Rhein. Mit präziser Handwerkskunst und Erfindungsreichtum entwickeln rund 30 Mitarbeiter*innen hier die Bühnenbilder für die neuen Opern- und Ballettproduktionen und setzen in Stand, was im Repertoirebetrieb auf der Bühne in Mitleidenschaft gezogen wurde. Gearbeitet wird Hand in Hand: Schauen Sie zu, wie bei der Planung, Konstruktion und Montage, in der Schlosserei und Sch reinerei, im Malsaal und in der Theaterplastik, bei der Dekoration und Kostümmalerei Theaterillusionen entstehen!
Alle Streamings und Hintergrundberichte auf
www.operamrhein.de
Coppélia X Machina – ein neues Ballett von Hélène Blackburn
Ein neues Ballett von Hélène Blackburn in der Deutschen Oper am Rhein
Würden Sie mit einer Ameise tauschen wollen?
andcompany&Co. am 27./28. 1. im FFT
Heinz Strunk – Lesung aus „Ein Sommer in Niendorf“
Am 1.2. im zakk
Raving Choreographies
3.-26.2. Verschwimmende Grenzen zwischen Club und Bühne am tanzhaus nrw
GROBSCHNITT – Acoustic Party
Am 3.2. im Savoy Theater
Grimms sämtliche Werke – leicht gekürzt
8.2. im Stadtheater Ratingen
Odyssee — von Pavlo Arie frei nach Homer —
Eine Inszenierung mit Menschen aus der Ukraine und aus Düsseldorf / Premiere am 10. Februar — Stadt:Kollektiv
Sebastian Krämer – Liebeslieder an deine Tante
Am 10.2. im Kom(m)ödchen
Wilhelm Tell — von Friedrich Schiller
Premiere am 11. Februar im Düsseldorfer Schauspielhaus
Dinner for Two im Maxhaus
Sternstunden für Paare am 11. Februar
Das eigene Ding machen und Geister verscheuchen
Auf dem Mini-Festival „Play Full“ (23.-28.2.) Performances für junges Publikum entdecken
Johanna (to go) – Junges Schauspiel im Kulturhaus Süd
Am 24.2. im Kulturhaus Süd
K wie Kafka — von Gregory Caers und Ensemble
Uraufführung am 25. Februar im Jungen Schauspielhaus
HSD Big Band feat. Ludwig Nuss
Am 25.2. in der Jazz-Schmiede
„La sonnambula“
Premiere (26.2.) für Vincenzo Bellinis „Nachtwandlerin“ in der Deutschen Oper am Rhein
Caveman - Du sammeln, ich jagen!
Am 17. und 18. März im Capitol Theater
Internationale Tanzwochen Neuss - GRUPO CORPO
21. März 2023 in der Stadthalle Neuss
Internationale Tanzwochen Neuss 2022/23
Die neue Saison 2022/23 setzt den Akzent auf die Aktualität und die Vielfalt des internationalen zeitgenössischen Tanzes.
Die Saison 2022/2023 – in der Tonhalle Düsseldorf
Isabelle Faust ist Artist in Residence
„UFO - Junge Oper Urban“
Neuer mobiler Theaterraum der Deutschen Oper am Rhein
Die Kleinen sind jetzt eindeutig im Vorteil?
75 Jahre Kom(m)ödchen
Vor stolzen 75 Jahren präsentierte die legendäre Bühne ihr erstes Programm
D’haus Magazin – Theater im Digital-Format
Deutsche Oper am Rhein & Ballett am Rhein digtal
Theater der Digital Natives - ON/LIVE 2020 & Lockdown @ FFT Düsseldorf