Eine Stadt als Klang wollte Heiner Goebbels in seiner 1994 erarbeiteten Komposition „Surrogate Cities“ abbilden. Sein rhythmisch kraftvolles Werk aus einem Stilmix von Jazz bis Elektronik bietet viel Raum für Assoziationen großstädtischen Lebens und macht die für urbane Räume typische Gleichzeitigkeit von Unvereinbarem hörbar. Ballettdirektor und Chefchoreograph Demis Volpi lässt sich von der Vielfarbigkeit der Klänge und dem Ideenreichtum des Werkes zu einem abendfüllenden abstrakten Ballett inspirieren. Tänzerisch erkundet er mit dem Ballett am Rhein die Großstadt als Durchgangsort, geprägt von den Menschen, die dort leben und sich begegnen. Diese Prägung wirkt in beide Richtungen: So, wie die Städte in ihren Unterschiedlichkeiten ihre Bewohner*innen beeinflussen, geben umgekehrt die Menschen ihrer Stadt ein Gesicht: temporär und im steten Wandel. Gemeinsam mit allen 45 Tänzer*innen des Ballett am Rhein sind die Düsseldorfer Symphoniker unter der Leitung von Vitali Alekseenok auf der Bühne des Düsseldorfer Opernhauses zu erleben und laden ab 26. April zum Klang und Tanzerlebnis „Surrogate Cities“ ein.
Weitere Infos und Tickets über www.operamrhein.de
JILL BARBER - Die kanadische Songwriterin stellt ihr Album „ENCORE!“ vor
4.3. im zakk…
LIV Strömquists Astrologie
Premiere im Kleinen Haus am 7.3.
Die Märchen des Oscar Wilde erzählt im Zuchthaus zu Reading
Premiere im Großen Haus am 8.3.
Im Herzen des Herzens eines Jahrhunderts
FFT Düsseldorf feiert Künstlerin Etel Adnan (9. März)
Neuer Dreifach-Tanzabend: „Kaleidoskop“
Premiere ist am 15. März im Opernhaus Düsseldorf
International Classical Music Awards
19.3. in der Tonhalle
JULE VOLLMER: Zuckersüss & Bitterbös
20.3. im Bürgerhaus Reisholz,
Timo Wopp „JA SORRY“
21.3. im Kulturhaus Süd
Das THEATER DER KLÄNGE zeigt mit seiner neuen Produktion „Heinrich Heines Le Grand“
eine deutsch-französische Theaterbegegnung der besonderen Art (13.-22.3.)
Fola Dada
22.3. in der Jazz-Schmiede
Tim Fischer „Na und!“ – Tim Fischer singt Hildegard Knef
22.3. Savoy Theater Düsseldorf
Fliegend, zart und wütend
Tanz öffnet Räume für Selbstbestimmung und lädt zum Mitwirken ein (22./23.3.)
Sieben letzte Worte – Texte und Musik zur Passion
23. März in der St. Lambertus Kirche
Die Streiche des Scapin – Molières Komödie in neuem Glanz
28.3. in der Stadthalle Ratingen
Anne Folger – Spielversprechend
29.3. im Kom(m)ödchen
Kultur, Spiritualität & Begegnung zwischen ehemaligen Klostermauern
Veranstaltungen im Maxhaus
„Signaturen“
Ballett am Rhein
Die neue Spielzeit der Deutschen Kammerakademie Neuss
Konzerte 2024|25
Ballett am Rhein goes „True Crime“
Andrey Kaydanovskiy, Hege Haagerud und Demis Volpi befassen sich in ihren Choreographien mit der vielschichtigen Thematik des Verbrechens und dessen Aufarbeitung.
Die Saison 2022/2023 – in der Tonhalle Düsseldorf
Isabelle Faust ist Artist in Residence
„UFO - Junge Oper Urban“
Neuer mobiler Theaterraum der Deutschen Oper am Rhein
Die Kleinen sind jetzt eindeutig im Vorteil?
75 Jahre Kom(m)ödchen
Vor stolzen 75 Jahren präsentierte die legendäre Bühne ihr erstes Programm