Eine außergewöhnliche Neuinszenierung des Düsseldorfer Tanz- und Musiktheaterensembles bringt Heinrich Heines Begegnung mit dem französischen Tambour Le Grand auf die Bühne. Das Stück vereint historische Tiefe mit zeitgenössischer Relevanz – und einer bemerkenswerten musikalischen Komponente. „Le Grand“ basiert auf Heinrich Heines persönlichen Erinnerungen während der französischen Besatzungszeit. In originaltreuen Uniformen und mit historischen Trommelrhythmen wird die bewegte Geschichte Düsseldorfs zur Zeit Napoleons authentisch dargestellt.
Mit Jean-Jacques Lemêtre, der 40 Jahre lang das weltberühmte Théatre du Soleil in Paris prägte, konnte die Produktion einen der renommiertesten Theatermusiker Europas für sich gewinnen. Seine Kompositionen verleihen dem Stück eine zusätzliche deutsch-französische Dimension.
Die Inszenierung spiegelt geschickt die großen Themen unserer Zeit in Heines historischem Stoff wider: gesellschaftlicher Wandel, Machtverschiebungen und die zeitlose Frage nach Idealen. Dabei bleibt das Stück trotz seiner intellektuellen Tiefe stets zugänglich und lebendig.
Aufführungsort ist der ehemalige Festsaal der LVR-Kliniken „Dä Düsseldorfer Salon“ (Früher bekannt als Templum), ein architektonisches Kleinod aus der Gründerzeit. Das THEATER DER KLÄNGE plant für 2025 auch noch weitere Veranstaltungen im Düsseldorfer Salon, um diesen als Kulturort auch langfristig wiederzubeleben. //
Termine:
Do, 13. März 2025, 19:30 Uhr (Premiere)
Fr, 14. März 2025, 19:30 Uhr
Sa, 15. März 2025, 19:30 Uhr
So, 16. März 2025, 18:00 Uhr
Do, 20. März 2025, 19:30 Uhr
Fr, 21. März 2025, 19:30 Uhr
Sa, 22. März 2025, 19:30 Uhr
Dä Düsseldorfer Salon
Bergische Landstr. 35, 40629 Düsseldorf
Tickets unter www.theaterderklaenge.de oder über das Büro des Theaters der Klänge (Tel. 0211-462746 / info@theater-der-klaenge.de) und an der Abendkasse
Das Lied von der Erde
2./4./5. Mai in der Tonhalle
Luah
2.5. in der Jazz-Schmiede
Die heilige Johanna der Schlachthöfe — von Bertolt Brecht
Premiere im Großen Haus am 3.5.
Freedom is a Dancer — Tanz- und Theaterspektakel von Nir de Volff u. Ensemble
PREMIERE JUNGES SCHAUSPIEL am 4.5.
Düsseldorf erinnert an das Kriegsende 1945
Veranstaltungen im Mai
Luise Kinseher – Wände streichen – Segel setzen
8. & 9.5. im Kom(m)ödchen
Aschenputtel mal anders: „Ruß“
Ab dem 9. Mai in der Oper am Rhein
Matthias Ningel - „Wiederspruchreif“
10.5. im Kulturhaus Süd
Springmaus-Improvisationstheater – „Meta Maus – Eine Reise durch das Improversum“
10.5. in der Ratingen, Stadthalle
Elena Mpei: Das Grillenzirpen zwischen den Rippen
11.5. im zakk…
Friedenswege und kulturelle Highlights im Maxhaus
10. und 13. Mai
Internet für alle?
Vorträge und Theater über die Versprechen der Digitalisierung (15.–17.5. / FFT)
Tänze der Liebe, Tänze des Widerstands
Im Mai präsentiert das tanzhaus nrw zwei höchst unterschiedliche Performances
Reinhard Wilkens – Ebbe und Flut - Liederabend
22.5. im Bürgerhaus Reisholz
Abdelkarim – Plan Z - jetzt will er‘s wissen!
24.5. im Savoy Theater Düsseldorf
29. Hildener Jazztage
28.5. - 1.6.2025 - Now`s the Time - jetzt ist die Zeit ... für Jazz
Der blinde Passagier — von Maria Lazar
Premiere im Kleinen Haus am 31.5.
„Narrative Musik“
6.–9.6.2025 – 20. Inselfestival / Kulturraum Insel Hombroich, Neuss
Kulturveranstaltungen in Ratingen
Stadthalle und Freizeithaus West im April
ECCE VITA - SIEHE:LEBEN!
Die Formation Ufermann mit einem Programm zur Passionszeit am 3.4. im Maxhaus
Mahler total
April in der Tonhalle
Christian Ehring „Stand jetzt“: Satire für eine Welt im Ausnahmezustand
4.4. in der Stadthalle Ratingen
Illyoung Kim - Kim kommt
5.4. im Kulturhaus Süd
Jeder stirbt für sich allein – nach dem Roman von Hans Falla da
Premiere im Großen Haus am 5.4., Düsseldorfer Schauspielhaus
Zwischen Ost und West
So, 06. April 2025, 18 Uhr, Zeughaus Neuss