Eine außergewöhnliche Neuinszenierung des Düsseldorfer Tanz- und Musiktheaterensembles bringt Heinrich Heines Begegnung mit dem französischen Tambour Le Grand auf die Bühne. Das Stück vereint historische Tiefe mit zeitgenössischer Relevanz – und einer bemerkenswerten musikalischen Komponente. „Le Grand“ basiert auf Heinrich Heines persönlichen Erinnerungen während der französischen Besatzungszeit. In originaltreuen Uniformen und mit historischen Trommelrhythmen wird die bewegte Geschichte Düsseldorfs zur Zeit Napoleons authentisch dargestellt.
Mit Jean-Jacques Lemêtre, der 40 Jahre lang das weltberühmte Théatre du Soleil in Paris prägte, konnte die Produktion einen der renommiertesten Theatermusiker Europas für sich gewinnen. Seine Kompositionen verleihen dem Stück eine zusätzliche deutsch-französische Dimension.
Die Inszenierung spiegelt geschickt die großen Themen unserer Zeit in Heines historischem Stoff wider: gesellschaftlicher Wandel, Machtverschiebungen und die zeitlose Frage nach Idealen. Dabei bleibt das Stück trotz seiner intellektuellen Tiefe stets zugänglich und lebendig.
Aufführungsort ist der ehemalige Festsaal der LVR-Kliniken „Dä Düsseldorfer Salon“ (Früher bekannt als Templum), ein architektonisches Kleinod aus der Gründerzeit. Das THEATER DER KLÄNGE plant für 2025 auch noch weitere Veranstaltungen im Düsseldorfer Salon, um diesen als Kulturort auch langfristig wiederzubeleben. //
Termine:
Do, 13. März 2025, 19:30 Uhr (Premiere)
Fr, 14. März 2025, 19:30 Uhr
Sa, 15. März 2025, 19:30 Uhr
So, 16. März 2025, 18:00 Uhr
Do, 20. März 2025, 19:30 Uhr
Fr, 21. März 2025, 19:30 Uhr
Sa, 22. März 2025, 19:30 Uhr
Dä Düsseldorfer Salon
Bergische Landstr. 35, 40629 Düsseldorf
Tickets unter www.theaterderklaenge.de oder über das Büro des Theaters der Klänge (Tel. 0211-462746 / info@theater-der-klaenge.de) und an der Abendkasse
Maxhaus Kulturkloster – mehr als ein Veranstaltungsort
Empfehlungen für September
Düsseldorf Jazz Trio feat. Ken Norris
4.9. im Maxhaus
Tag der offenen Tür & Großes Eröffnungsfest
Sa, 6. Sept., ab 15.00 Uhr im ganzen Haus
200 Jahre Stadtsparkasse Düsseldorf
„FESTIVAL200“ am 6. und 7.9. an der unteren Rheinwerft zwischen Apollowiese und Kasematten / Eintritt frei!
Düsseldorf Festival! 2025
10. - 28. September
Erbschaft als Spiel
Premiere (11.9.) von subbotnik am FFT Düsseldorf
Viermal Ravel beim Ballettabend im Opernhaus
Premiere am Freitag den 12.9. im Opernhaus Düsseldorf
»Der Schneesturm« in der Regie von Kirill Serebrennikov
Saisonstart im Schauspielhaus am 12.9. mit Vladimir Sorokins
Tanzt euch zusammen!
Mit einer vibrierenden Disco-Nacht und Begegnungen am Worringer Platz lädt das tanzhaus nrw am 12. und 13. September zur neuen Spielzeit ein
Der Fall McNeal von Ayad Akhtar
Premiere im Kleinen Haus am 14.9.
Julie Murphy & Ceri Rhys Matthews (UK)
17.9. in der Jazzschmiede: Walisische Folk Songs
Timm Thaler oder Das verkaufte Lachen von James Krüss
Junges Schauspiel, Premiere im Central 1 am 19.9.
Das Floß der Medusa nach Georg Kaiser — Stadt:Kollektiv
Premiere im Central 2 am 19.9.
21. Niederrhein Musikfestival
Kreative Synergien – Musik als Schnittpunkt der Künste und Kulturen (17.8. – 19.9.)
Neue Spielstätte: Central
Doppelpremiere und Familienfest im Central
20 Jahre IDO-Festival in Düsseldorf
26. September bis 3. November 2025
Was ihr wollt von William Shakespeare
Premiere im großen Haus am 27.9.
DÜSSELDORF FESTIVAL!
Vorschau: 10.9.-28.9.2025
Der Herbst im Kom(m)ödchen
Ein Überblick über alle Highlights im Kom(m)ödchen für die Spielzeit nach der Sommerpause bis Oktober.
Igudesman & Joo verabschieden sich von der Bühne
Abschiedsshow in der Tonhalle
Zakk
Musikalische Highlights im August
Jazz und Weltmusik für alle!
Die Konzerte im August
Schumann@Max „Gespräch zu viert“
Am 1.7. im Maxhaus
asphalt pflastert den Sommer mit Kunst
Vom 8. zum 27. Juli findet die 13. Festivalausgabe statt, mit Theater, Performances, Konzerten und Lesungen an sieben Spielorten.
Lichterfest 2025: FARBSPIELE IM SCHLOSSPARK
Am Samstag, den 12. Juli im Schlosspark