 
		Eine außergewöhnliche Neuinszenierung des Düsseldorfer Tanz- und Musiktheaterensembles bringt Heinrich Heines Begegnung mit dem französischen Tambour Le Grand auf die Bühne. Das Stück vereint historische Tiefe mit zeitgenössischer Relevanz – und einer bemerkenswerten musikalischen Komponente. „Le Grand“ basiert auf Heinrich Heines persönlichen Erinnerungen während der französischen Besatzungszeit. In originaltreuen Uniformen und mit historischen Trommelrhythmen wird die bewegte Geschichte Düsseldorfs zur Zeit Napoleons authentisch dargestellt.
Mit Jean-Jacques Lemêtre, der 40 Jahre lang das weltberühmte Théatre du Soleil in Paris prägte, konnte die Produktion einen der renommiertesten Theatermusiker Europas für sich gewinnen. Seine Kompositionen verleihen dem Stück eine zusätzliche deutsch-französische Dimension.
Die Inszenierung spiegelt geschickt die großen Themen unserer Zeit in Heines historischem Stoff wider: gesellschaftlicher Wandel, Machtverschiebungen und die zeitlose Frage nach Idealen. Dabei bleibt das Stück trotz seiner intellektuellen Tiefe stets zugänglich und lebendig.
Aufführungsort ist der ehemalige Festsaal der LVR-Kliniken „Dä Düsseldorfer Salon“ (Früher bekannt als Templum), ein architektonisches Kleinod aus der Gründerzeit. Das THEATER DER KLÄNGE plant für 2025 auch noch weitere Veranstaltungen im Düsseldorfer Salon, um diesen als Kulturort auch langfristig wiederzubeleben. //
Termine:
Do, 13. März 2025, 19:30 Uhr (Premiere)
Fr, 14. März 2025, 19:30 Uhr
Sa, 15. März 2025, 19:30 Uhr
So, 16. März 2025, 18:00 Uhr 
Do, 20. März 2025, 19:30 Uhr
Fr, 21. März 2025, 19:30 Uhr
Sa, 22. März 2025, 19:30 Uhr
Dä Düsseldorfer Salon
Bergische Landstr. 35, 40629 Düsseldorf
Tickets unter www.theaterderklaenge.de oder über das Büro des Theaters der Klänge (Tel. 0211-462746 / info@theater-der-klaenge.de) und an der Abendkasse

Kultur, Spiritualität & Begegnung zwischen ehemaligen Klostermauern
4 Highlights im November
Paula Engels – Kommt von Herzen Tour 2025
Am 5.11. im zakk… 
mrs. douBtfire – Der neue Musical-Hit
Ab 6.11. im Capitol Theater Düsseldorf
Energiegeladen wie Gewitter, sanft wie der Wind
Spektakuläres Tanzstück zu Vivaldis Die vier Jahreszeiten – Rosas zurück in Düsseldorf 
„Na und!“ – Tim Fischer singt Hildegard Knef 
Am 15.11. im Savoy-Theater
„Dornröschen“ neu getanzt
Ballettpremiere im Opernhaus Düsseldorf, am Samstag, 15. November 2025, 19.30 Uhr
„Four Walls and a Roof“: Ein Theaterabend bringt historische und heutige  Exilerfahrungen auf die Bühne
Lina Majdalanie und Rabih Mroué am 14. & 15.11. im FFT Düsseldorf
Windrosen & GLÄSERSPIEL – IDO-Festival 2025 
Am 16.11. in der Sammlung Philara
Emil und die drei Zwillinge von Erich Kästner
PREMIERE im Großen Haus am 16.11.
Martin Sasse Trio feat. Peter Bernstein
Am 21.11. in der Jazz-Schmiede
Das Leben fing im Sommer an 
URAUFFÜHRUNG im Kl. Haus am 21.11.
Lateinamerikanische Rhythmen im rheinischen Herbst
23.11. in der Tonhalle Düsseldorf
Lars Reichow – Wunschkonzert
Am 25.11. im Kom(m)ödchen
Neues Format: Kampf der Künste – großer Poetry Slam
Am 29.11. in der Stadthalle Ratingen
Politiken der Verteidigung und Suche nach dem kulturellen Erbe
Der Oktober bietet neue Tanzstücke aus NRW: Regionale Choreograf*innen feiern am tanzhaus nrw Premiere 
Kampf der Künste – großer Poetry Slam in der Stadthalle Ratingen
Am 29.11. in der Stadthalle Ratingen
Schrill, bunt, virtuos: „Prima la Mamma!“
Ab dem 2. Oktober im Opernhaus Düsseldorf
Jan Weiler – Das Beste! Mein Leben zwischen Pubertieren
6. und 7.10. im Kom(m)ödchen
Veranstaltungen Maxhaus Oktober 2025
Eine Auswahl
Jan van Weyde – Weyder geht‘s! 
9.10. im Savoy Theater Düsseldorf
20 Jahre IDO-Festival in Düsseldorf
26. September bis 3. November 2025
Ein Traum aus Blech
Die Sternzeichen-Konzerte am 10., 12. und 13. Oktober in der Tonhalle
Kings Of Floyd – Pink Floyd-Tribute-Band
Am 11.10. in der Stadthalle Ratingen
Die neue Spielzeit der Deutschen Kammerakademie Neuss
Chefdirigent Christoph Koncz (bis Juni 2027) //  Künstlerische Leiterin Isabelle van Keulen
Tobias Meinhart – Sonic River
17.10. in der Jazz-Schmiede