D‘(zu)haus, D’tour, D’it yourself oder Q-Tipps – das Düsseldorfer Schauspielhaus veröffentlicht in seinem digitalen Magazin täglich neue Beiträge, um in der Zeit von Corona-Epidemie und Vorstellungsausfall mit dem Publikum in Kontakt zu bleiben. Das D’mag führt hinter die Kulissen, gibt Literaturempfehlungen, gewährt Einblicke ins Homeoffice oder den Online-Probenbetrieb und zeigt in ausgewählten Streamings, welche Inszenierungen sich vor der Zwangspause auf den Bühnen des Schauspielhauses abgespielt haben. Mit D‘haus Off-Stage präsentiert sich das Ensemble in verschiedenen künstlerischen Beiträgen.
Spannend, schräg und einfach Kult – Ensemblemitglieder des D’hauses haben sich zusammengetan und im Tonstudio des Schauspielhauses den Krimiklassiker »Der Hexer« von Edgar Wallace eingelesen – in 15 Folgen im D’mag, auf Soundcloud.com sowie auf Spotify, iTunes und Deezer zu finden. Das Team des Jungen Schauspiels hat eine Onlinetheater-Version des Erfolgsstücks »Räuber Hotzenplotz und die Mondrakete« von Otfried Preußler in der Bühnenfassung von John von Düffel produziert. Geprobt und aufgenommen wurde ausschließlich über Videochat. Zu sehen ist die Geschichte um das weltbekannte Großmaul Hotzenplotz in zwei Teilen.
Immer montags startet zudem um 17 Uhr das Café Eden mit zwei Hours of Power live im World Wide Web, zu denen sich alle Interessierten zuschalten können. Bekannte Formate wie Open Stage oder der Schauspielworkshop Beben in Eden haben in ihren digitalen Varianten schon eine Gruppe alter und neuer Fans gefunden. Den Weg ins digitale Café Eden finden Sie über die Webseite des D‘haus.
Für alle, die auch jetzt nicht auf einen Blick ins 50 Jahre alte, fast vollständig sanierte und modernisierte Theater am Gründgens-Platz, in Werkstätten, Maske und Proberäume werfen möchten – immer sonntags führen Mitarbeiter*innen fachkundig und virtuell durch das Haus. - Alle Artikel erscheinen unter www.dhaus.de/blog
D‘haus
Gustaf-Gründgens-Platz 1
40211 Düsseldorf
google maps
Telefon (Zentrale) 0211. 85 230
info@duesseldorfer-schauspielhaus.de
www.duesseldorfer-schauspielhaus.de
Kartentelefon: 0211. 36 99 11
karten@duesseldorfer-schauspielhaus.de

Kultur, Spiritualität & Begegnung zwischen ehemaligen Klostermauern
4 Highlights im November
Paula Engels – Kommt von Herzen Tour 2025
Am 5.11. im zakk…
mrs. douBtfire – Der neue Musical-Hit
Ab 6.11. im Capitol Theater Düsseldorf
Energiegeladen wie Gewitter, sanft wie der Wind
Spektakuläres Tanzstück zu Vivaldis Die vier Jahreszeiten – Rosas zurück in Düsseldorf
„Na und!“ – Tim Fischer singt Hildegard Knef
Am 15.11. im Savoy-Theater
„Dornröschen“ neu getanzt
Ballettpremiere im Opernhaus Düsseldorf, am Samstag, 15. November 2025, 19.30 Uhr
„Four Walls and a Roof“: Ein Theaterabend bringt historische und heutige Exilerfahrungen auf die Bühne
Lina Majdalanie und Rabih Mroué am 14. & 15.11. im FFT Düsseldorf
Windrosen & GLÄSERSPIEL – IDO-Festival 2025
Am 16.11. in der Sammlung Philara
Emil und die drei Zwillinge von Erich Kästner
PREMIERE im Großen Haus am 16.11.
Martin Sasse Trio feat. Peter Bernstein
Am 21.11. in der Jazz-Schmiede
Das Leben fing im Sommer an
URAUFFÜHRUNG im Kl. Haus am 21.11.
Lateinamerikanische Rhythmen im rheinischen Herbst
23.11. in der Tonhalle Düsseldorf
Lars Reichow – Wunschkonzert
Am 25.11. im Kom(m)ödchen
Neues Format: Kampf der Künste – großer Poetry Slam
Am 29.11. in der Stadthalle Ratingen
Politiken der Verteidigung und Suche nach dem kulturellen Erbe
Der Oktober bietet neue Tanzstücke aus NRW: Regionale Choreograf*innen feiern am tanzhaus nrw Premiere
Kampf der Künste – großer Poetry Slam in der Stadthalle Ratingen
Am 29.11. in der Stadthalle Ratingen
Schrill, bunt, virtuos: „Prima la Mamma!“
Ab dem 2. Oktober im Opernhaus Düsseldorf
Jan Weiler – Das Beste! Mein Leben zwischen Pubertieren
6. und 7.10. im Kom(m)ödchen
Veranstaltungen Maxhaus Oktober 2025
Eine Auswahl
Jan van Weyde – Weyder geht‘s!
9.10. im Savoy Theater Düsseldorf
20 Jahre IDO-Festival in Düsseldorf
26. September bis 3. November 2025
Ein Traum aus Blech
Die Sternzeichen-Konzerte am 10., 12. und 13. Oktober in der Tonhalle
Kings Of Floyd – Pink Floyd-Tribute-Band
Am 11.10. in der Stadthalle Ratingen
Die neue Spielzeit der Deutschen Kammerakademie Neuss
Chefdirigent Christoph Koncz (bis Juni 2027) // Künstlerische Leiterin Isabelle van Keulen
Tobias Meinhart – Sonic River
17.10. in der Jazz-Schmiede