Ausgangspunkt des Stücks ist ein Schiffbruch, der die junge Viola an die Küste des Traumlandes Illyrien spült. Ob ihr Zwillingsbruder Sebastian überlebt hat, ist mehr als ungewiss. Vor lauter Trauer und um sich vor möglichen Gefahren zu schützen, erfindet sich die Überlebende in der Rolle des Pagen Cesario neu: Unter falschem Namen tritt sie in die Dienste des Herzogs Orsino, der sich nach der reichen Gräfin Olivia verzehrt. Doch Olivia will von Orsinos Liebeswerben nichts wissen und weist den Melancholiker ab. Stattdessen erliegt sie den Reizen Violas, die im Namen Orsinos um Olivia wirbt und in der Olivia einen Mann, Cesario, erkennt. Viola wiederum ist in Orsino verliebt … Wer soll da noch durchblicken? Neben den Liebeskranken, die durch ein subtiles Spiel von Täuschung, Selbsttäuschung und gegenseitigen Projektionen, durch Hoffnungen und Imaginationen miteinander verbunden sind, treten zahlreiche albern-schräge Figuren auf, die dem Stück seine besondere Mischung aus Heiterkeit und Melancholie verleihen: der ständig betrunkene Sir Toby Rülps, der ebenfalls um Olivia werbende Tölpel Sir Andrew Leichenwang, der Bärenjäger Fabian, der weise Narr Feste sowie der eitle Haushofmeister Malvolio, der durch einen fingierten Liebesbrief getäuscht und der Lächerlichkeit preisgegeben wird. Alle in dieser Welt sind Suchende. Alle verkennen die Wirklichkeit. Und über allem steht ein Bewusstsein von Vergänglichkeit, denn irgendwann geht auch das schönste Spiel zu Ende.
Was ihr wollt von William Shakespeare
Deutsch von Thomas Brasch
PREMIERE IM GROSSEN HAUS AM 27.9.
D‘haus
Gustaf-Gründgens-Platz 1
40211 Düsseldorf
google maps
Telefon (Zentrale) 0211. 85 230
info@duesseldorfer-schauspielhaus.de
www.duesseldorfer-schauspielhaus.de
Maxhaus Kulturkloster – mehr als ein Veranstaltungsort
Empfehlungen für September
Düsseldorf Jazz Trio feat. Ken Norris
4.9. im Maxhaus
Tag der offenen Tür & Großes Eröffnungsfest
Sa, 6. Sept., ab 15.00 Uhr im ganzen Haus
200 Jahre Stadtsparkasse Düsseldorf
„FESTIVAL200“ am 6. und 7.9. an der unteren Rheinwerft zwischen Apollowiese und Kasematten / Eintritt frei!
Düsseldorf Festival! 2025
10. - 28. September
Erbschaft als Spiel
Premiere (11.9.) von subbotnik am FFT Düsseldorf
Viermal Ravel beim Ballettabend im Opernhaus
Premiere am Freitag den 12.9. im Opernhaus Düsseldorf
»Der Schneesturm« in der Regie von Kirill Serebrennikov
Saisonstart im Schauspielhaus am 12.9. mit Vladimir Sorokins
Tanzt euch zusammen!
Mit einer vibrierenden Disco-Nacht und Begegnungen am Worringer Platz lädt das tanzhaus nrw am 12. und 13. September zur neuen Spielzeit ein
Der Fall McNeal von Ayad Akhtar
Premiere im Kleinen Haus am 14.9.
Julie Murphy & Ceri Rhys Matthews (UK)
17.9. in der Jazzschmiede: Walisische Folk Songs
Timm Thaler oder Das verkaufte Lachen von James Krüss
Junges Schauspiel, Premiere im Central 1 am 19.9.
Das Floß der Medusa nach Georg Kaiser — Stadt:Kollektiv
Premiere im Central 2 am 19.9.
21. Niederrhein Musikfestival
Kreative Synergien – Musik als Schnittpunkt der Künste und Kulturen (17.8. – 19.9.)
Neue Spielstätte: Central
Doppelpremiere und Familienfest im Central
20 Jahre IDO-Festival in Düsseldorf
26. September bis 3. November 2025
DÜSSELDORF FESTIVAL!
Vorschau: 10.9.-28.9.2025
Der Herbst im Kom(m)ödchen
Ein Überblick über alle Highlights im Kom(m)ödchen für die Spielzeit nach der Sommerpause bis Oktober.
Igudesman & Joo verabschieden sich von der Bühne
Abschiedsshow in der Tonhalle
Zakk
Musikalische Highlights im August
Jazz und Weltmusik für alle!
Die Konzerte im August
Schumann@Max „Gespräch zu viert“
Am 1.7. im Maxhaus
asphalt pflastert den Sommer mit Kunst
Vom 8. zum 27. Juli findet die 13. Festivalausgabe statt, mit Theater, Performances, Konzerten und Lesungen an sieben Spielorten.
Lichterfest 2025: FARBSPIELE IM SCHLOSSPARK
Am Samstag, den 12. Juli im Schlosspark
Ratinger Sommerbühne präsentiert Kindertheater, Schauspiel, Musik und Kabarett
Vom 17. - 26.7. Ratinger Sommerbühne