Kinokalender
Mo Di Mi Do Fr Sa So
27 28 29 30 31 1 2
3 4 5 6 7 8 9

12.628 Beiträge zu
3.850 Filmen im Forum

Emil und die drei Zwillinge
Foto: Thomas Rabsch

Emil und die drei Zwillinge von Erich Kästner

PREMIERE im Großen Haus am 16.11.

Mit „Emil und die drei Zwillinge“ erzählt Erich Kästner nicht nur von einem Sommer voller Überraschungen, sondern auch von der wundersamen Welt des Varietes. Regie führt Robert Gerloff, der mit seinem Team in der vergangenen Spielzeit bereits die beliebte Inszenierung von „Emil und die Detektive“ am D’haus verantwortete. Die Termine bis Dezember sind bereits im Vorverkauf. Weitere Schulvorstellungen ab Januar 2026 sind in Vorbereitung.

Ein Jahr ist vergangen, seitdem Emil mit seiner Bande in Berlin den viel gesuchten Bankräuber Grundeis überführte und berühmt wurde. Mittlerweile beschäftigt den Jungen etwas anderes – seine Mutter hat einen neuen Freund, an den er sich erst noch gewöhnen muss: OberwachtmeisterJeschke. Doch erst einmal stehen die großen Ferien vor der Tür, und die Professorin hat die gesamte Bande zum großen Wiedersehen zu sich an die Ostsee eingeladen. Und was gibt es Schöneres als einen Sommer am Meer?

Am Strand lernen die Freunde das Artistentrio „The Three Byrons“ mit den Zwillingen Jackie und Mackie kennen, das atemberaubende Kunststücke vollführt.
Doch bald beginnt ein bühnenreifes Abenteuer, als der zwielichtige Mr. Byron den zu groß werdenden Jackie aus dem Trio werfen will. Zeitgleich erschüttert eine Einbruchserie den kleinen Badeort. Also dauert es nicht lange, bis es wieder heißt: Parole Emil!

Emil und die drei Zwillinge von Erich Kästner
Kinder- und Familienstück — ab 6 —
Eine gemeinsame Produktion von Schauspiel und Jungem Schauspiel

Mit: Tabea Bettin, Christian Clauß, Jonathan Gyles, Natalie Hanslik, Alisa Lien Hrudnik, Meret König, Francesco Matejcek, Belendjwa Peter, Leon Schamlott, Anastasia Schöpa, Vincent Wiemer
Regie: Robert Gerloff  
Bühne: Maximilian Lindner, Susanne Hoffmann
Kostüm: Johanna Hlawica
Choreografie: Zoë Knights
Musik, Komposition: Cornelius Borgolte, Imre Lichtenberger Bozoki
Songs: Pirmin Sedlmeir
Dramaturgie: Leonie Rohlfing
Theaterpädagogik: Lina Addy

PREMIERE IM GROSSEN HAUS AM 16.11.

D‘haus  
Gustaf-Gründgens-Platz 1
40211 Düsseldorf
google maps

Telefon (Zentrale) 0211. 85 230
info@duesseldorfer-schauspielhaus.de
www.duesseldorfer-schauspielhaus.de

Neue Kinofilme

All das Ungesagte zwischen uns – Regretting You

Bühne.