Kinokalender
Mo Di Mi Do Fr Sa So
13 14 15 16 17 18 19
20 21 22 23 24 25 26

12.625 Beiträge zu
3.847 Filmen im Forum

Dorothee Oberlinger
Foto: Henning Ross

20 Jahre IDO-Festival in Düsseldorf

26. September bis 3. November 2025

Die Veranstalter des größten deutschen Orgelfestivals präsentieren ein schillerndes Jubiläumsprogramm.

Kreativität und Lebensfreude: In der Jubiläumsausgabe des Internationalen Orgelfestivals in Düsseldorf (kurz: IDO) steht der Spaß am Musizieren an und mit der Orgel im Vordergrund. Was alles möglich ist, was alles klingt und miteinander ins Schwingen kommt, zeigen die 50 Konzerte in verschiedensten Besetzungen und an 23 Orgeln der Stadt sowie in der Sammlung Philara, der Black Box und im Maxhaus.
20 Jahre IDO-Festival: Ein guter Grund zum Feiern!

Eine kleine Auswahl des vielfältigen Programms

Freitag, 03.10.2025 · 19:30 Uhr
St. Antonius (Oberkassel), Mühleisen-Hauptorgel (IV/107)
Dorothee Oberlinger / Peter Kofler
Ob François Couperins „Tic-Toc-Choc“, Vivaldis berühmtes Concerto für Flautino und Orgel oder Kompositionen aus dem 21. Jahrhundert - die international gefeierte Blockflötistin Dorothee Oberlinger springt mit Virtuosität und Spielfreude durch alle musikalischen Epochen. Zur Jubiläumsausgabe des IDO-Festivals bringt sie die „Poems of Heaven and Earth“ für Orgel und Blockflöten von Martin Herchenröder mit. Sechs verschiedene Instrumente treten in dem poetischen Stück, einer Auftragskomposition von Dorothee Oberlinger und Organist Peter Kofler, in den Dialog mit der Orgel. Daneben stehen barocke Werke von Nicola Matteis, Alessandro Marcello, Antonio Vivaldi und Johann Sebastian Bach auf dem Programm. Die Zusammenarbeit der „Queen der Blockflöte“ (WDR) mit dem begnadeten Organisten Peter Kofler ist ein Garant für einen hochkarätigen Konzertabend.

Freitag, 10.10.2025 · 19:30 Uhr
Petruskirche, Peter-Orgel (IV/48)
Big Band der Hochschule Düsseldorf
Die Big Band der Hochschule Düsseldorf hat seit ihrer Gründung 2004 jede Menge Auszeichnungen eingeheimst, darunter den renommierten WDR-Jazzpreis. Mehrere CD-Veröffentlichungen wie „Shades of Blue“ und „Funny Smell“ haben die Big Band weit über die Grenzen Düsseldorfs hinaus bekannt gemacht. Seit 2014 wird die HSD Big Band vom Trompeter, Pädagogen, Komponisten und Arrangeur Martin Reuthner geleitet. Nach der gelungenen Premiere im letzten Jahr tritt die HSD Big Band unter Martin Reuthner wieder zusammen mit dem vielversprechenden jungen Organisten Richard Sobanski beim IDO-Festival auf. Eigens für diese Zusammenarbeit verfasste Arrangements - unter anderem neue Arrangements für Kirchenorgel und Big Band - versprechen ein spannendes Konzert, dessen Programm von klassischer Orgelliteratur über intime Duo-Momente mit Piano/Flügelhorn bis hin zum energiegeladenen Bigband-Orgel-Tutti reicht.

Donnerstag, 16.10.2025 · 19:30 Uhr
Berger Kirche
Cantus Portugueses Marko Kassl
So bedeutend wie in Argentinien der Tango ist in Portugal der Fado. Auch die Ursprünge der beiden Musikstile haben einiges gemeinsam, denn es sind Musiken aus den Armenvierteln, Lieder über unglückliche Liebe, Heimweh und anderes Leid. Musiken, die im Laufe der Zeit Karriere auf den großen Konzertbühnen dieser Welt gemacht haben und das Publikum berühren. „Fado“ bedeutet Schicksal und wird gesungen und gespielt. Beim IDO-Festival feiert die gefühlvoll melancholische Musik aus Portugal jetzt Premiere und wird präsentiert vom jungen Kölner Ensemble Cantus Portugueses. Die internationale Truppe besteht aus Absolventen der Kölner Musikhochschule und widmet sich der traditionellen Musik Portugals. Ihr Gast in der Berger Kirche ist der Akkordeonist Mark Kassl, der bereits beim Festival 2024 im ausverkauften Maxhaus mit „Tango meets Klezmer“ begeistert hat.

Freitag, 17.10.2025 · 19:30 Uhr
Paul-Gerhardt-Haus, Steinmann-Orgel (II/13)
Roland Kämmerling / Hans-Günther Adam / Christian Schröder
Das reiche musikalische Erbe des virtuosen Jazz- und Bluesgitarristen Ali Claudi hat bei den aufgeschlossenen und neugierigen Besuchern des IDO-Festivals einen lebendigen Eindruck hinterlassen. Weit über ein Jahrzent hinaus nahm der umtriebige Musiker mit seinem Trio einen wichtigen Platz unter den teilnehmenden Künstlern ein.
Zur Freude von Hans-Günther Adam, Christian Schröder und Roland Kämmerling hat das Veranstalterteam entschieden, auch nach dem plötzlichen Tod Ali Claudis im Oktober 2023, seine frische Idee umzusetzen, einer Kirchenorgel ungewohnte Aufgaben zuzuweisen.

Mittwoch, 22.10.2025 · 19:30 Uhr
Tersteegenkirche, Schuke-Orgel (III/31)
Frederike Möller / Yoerang Kim-Bachmann
Willkommen zu unserem Konzertabend mit den monumentalen „Bildern einer Ausstellung“, interpretiert auf Orgel, Klavier und ToyPiano. Dieses Meisterwerk entführt Sie durch lebendige Bilder und Stimmungen. Schon seit seiner Entstehung inspirierte Mussorgskys Werk viele Künstler zu neuen Bearbeitungen. Besonders spannend ist sicherlich die Verbindung zu „Pictures at an Exhibition“ von Emerson, Lake & Palmer, die das Werk in den 1970ern neu interpretierten und so eine Brücke zwischen Klassik und Rock schlugen. Auch Maurice Ravels meisterhafte Orchestrierung des Stücks steht für sich. An unserem Konzertabend spielt Yoerang Kim-Bachmann aus der Orgelfassung des Werkes von Oskar Gottlieb Blarr, Frederike Möller spielt die Originalfassung auf dem Klavier sowie Neufassungen für kleine und große Tasteninstrumente. Freuen Sie sich auf eine faszinierende Reise durch Klangwelten, die Tradition und Innovation vereinen. Viel Vergnügen!

www.ido-festival.com

Neue Kinofilme

Tron: Ares

Bühne.