Am Samstag, 29. November, verwandelt sich die Stadthalle Ratingen, Schützenstr.1, in eine Bühne der besonderen Art: Beim „Kampf der Künste – Best of Poetry Slam“ treten ab 20 Uhr einige der bekanntesten Stimmen der deutschsprachigen Slam-Szene gegeneinander an. Unter der Moderation von Jan Schmidt erwartet das Publikum ein Abend voller Sprachwitz, Tiefgang und literarischer Kreativität. Als Featured Poet wird Sebastian 23, einer der erfolgreichsten Slam-Poeten Deutschlands, das Programm bereichern. Im Wettbewerb stehen Andy Strauss, Sandra da Vina, Florian Wintels und Mona Harry, allesamt prägende Künstler*innen der Szene.
„Best of Poetry Slam“ ist dabei weit mehr als ein gewöhnlicher Dichterwettstreit. Es ist ein Spektakel der Worte, das Humor, Nachdenklichkeit und performative Leidenschaft miteinander verbindet. Jeder der Auftretenden bringt seinen ganz eigenen Tonfall und seine persönliche Geschichte mit vom lyrischen Feinschliff bis zur pointierten Satire. Das Besondere an diesem Format: Das Publikum entscheidet, wer weiterkommt und schließlich den Abend für sich entscheidet. So wird jede Show einzigartig und von der Stimmung im Saal getragen.
Der „Best of Poetry Slam“ versteht sich als hochkarätiges Kulturformat, das Subkultur in den großen Theatersaal trägt frisch, direkt und publikumsnah. Ob langjährige Slam-Fans oder Neulinge: Dieser Abend bietet eine perfekte Gelegenheit, in die Vielfalt des Poetry Slams einzutauchen. Das Publikum darf sich freuen auf sprachliche Driftbattles, Texttiraden ohne Tempolimit und verbales Eiskunstlaufen auf dem Eis der Fantasie oder, etwas schlichter gesagt: auf ein Feuerwerk aus Sprache, das garantiert Lust auf mehr macht.
Eintrittskarten sind ab 22,- Euro im Ticketbüro des Kulturamts, Minoritenstraße 2-6, an allen bekannten Vorverkaufsstellen sowie online bei www.westticket.de erhältlich. Reservierungswünsche nimmt das Kulturamt telefonisch unter 02102 550-4104 und 4105 entgegen.
29. November, 20 Uhr
Kampf der Künste – Best of Poetry Slam
Stadthalle Ratingen

Politiken der Verteidigung und Suche nach dem kulturellen Erbe
Der Oktober bietet neue Tanzstücke aus NRW: Regionale Choreograf*innen feiern am tanzhaus nrw Premiere
Paula Engels – Kommt von Herzen Tour 2025
Am 5.11. im zakk…
Kultur, Spiritualität & Begegnung zwischen ehemaligen Klostermauern
4 Highlights im November
mrs. douBtfire – Der neue Musical-Hit
Ab 6.11. im Capitol Theater Düsseldorf
„Na und!“ – Tim Fischer singt Hildegard Knef
Am 15.11. im Savoy-Theater
„Dornröschen“ neu getanzt
Ballettpremiere im Opernhaus Düsseldorf, am Samstag, 15. November 2025, 19.30 Uhr
„Four Walls and a Roof“: Ein Theaterabend bringt historische und heutige Exilerfahrungen auf die Bühne
Lina Majdalanie und Rabih Mroué am 14. & 15.11. im FFT Düsseldorf
Windrosen & GLÄSERSPIEL – IDO-Festival 2025
Am 16.11. in der Sammlung Philara
Emil und die drei Zwillinge von Erich Kästner
PREMIERE im Großen Haus am 16.11.
Martin Sasse Trio feat. Peter Bernstein
Am 21.11. in der Jazz-Schmiede
Das Leben fing im Sommer an
URAUFFÜHRUNG im Kl. Haus am 21.11.
Lateinamerikanische Rhythmen im rheinischen Herbst
23.11. in der Tonhalle Düsseldorf
Lars Reichow – Wunschkonzert
Am 25.11. im Kom(m)ödchen
Kampf der Künste – großer Poetry Slam in der Stadthalle Ratingen
Am 29.11. in der Stadthalle Ratingen
Schrill, bunt, virtuos: „Prima la Mamma!“
Ab dem 2. Oktober im Opernhaus Düsseldorf
Jan Weiler – Das Beste! Mein Leben zwischen Pubertieren
6. und 7.10. im Kom(m)ödchen
Veranstaltungen Maxhaus Oktober 2025
Eine Auswahl
Jan van Weyde – Weyder geht‘s!
9.10. im Savoy Theater Düsseldorf
20 Jahre IDO-Festival in Düsseldorf
26. September bis 3. November 2025
Ein Traum aus Blech
Die Sternzeichen-Konzerte am 10., 12. und 13. Oktober in der Tonhalle
Kings Of Floyd – Pink Floyd-Tribute-Band
Am 11.10. in der Stadthalle Ratingen
Die neue Spielzeit der Deutschen Kammerakademie Neuss
Chefdirigent Christoph Koncz (bis Juni 2027) // Künstlerische Leiterin Isabelle van Keulen
Tobias Meinhart – Sonic River
17.10. in der Jazz-Schmiede
Sarah Hakenberg - Mut zur Tücke
24.10. im Kulturhaus Süd
Der Menschenfeind Komödie von Molière
Premiere im D‘haus am 25.10.