Es ist der Sommer 2006, ein Hitzerekord jagt den nächsten, die Fussballweltmeisterschaft elektrisiert das Land – und für den 15-jährigen Chris verändert sich in einer Nacht das ganze Leben. Er verbringt die Abende mit seinen Freunden auf dem Dach der alten Scheune und verschläft die heißen Tage im Freibad. Chris hält fest an seinem Traum, Fussballprofi zu werden, vor allem aber wünscht er sich eins: endlich cool zu sein. Da geschieht plötzlich das Unfassbare. Debbie, das schönste Mädchen der Schule, interessiert sich ausgerechnet für ihn. Es beginnt eine emotionale Achterbahnfahrt, bei der Chris alles wagt und doch nie vergisst, was wirklich wichtig ist: Freundschaft und die Gewissheit, wirklich gelebt zu haben. Ein nächtlicher Roadtrip mit seinem besten Freund in die glitzernde Grosstadt Düsseldorf ist da ein guter Anfang ...
Der Debutroman des Fussballweltmeisters Christoph Kramer wurde sofort ein Bestseller. Er erzählt eine Geschichte über das Fünfzehnsein und holt uns in die Zeit im Leben, in der alles möglich scheint, in der höchstes Glück und tiefste Verzweiflung ganz nah beieinanderliegen. „Das Leben fing im Sommer an“ ist eine Hommage an den Zauber aller Anfänge, an die Magie der ersten Liebe und nicht zuletzt an die Freundschaft – die Geschichte eines Sommers, den man nie mehr vergisst.
Der Regisseur und Autor Felix Krakau, der regelmäßig am D‘haus arbeitet und zuletzt „Nora“ von Henrik Ibsen im Kleinen Haus inszenierte, wird die Uraufführung des Romans auf die Bühne bringen. In der Rolle des Chris Kramer ist Moritz Klaus zu sehen.
Das Leben fing im Sommer an
von Christoph Kramer
Mit: Michael Fünfschilling, Ludowika Held, Moritz Klaus, Jonas Friedrich Leonhardi, Jule Schuck
Regie: Felix Krakau
Bühne: Marie Gimpel
Kostüm: Jenny Theisen
Mitarbeit Kostüm: Karolina Wyderka
Musik: Timo Hein
Dramaturgie: Beret Evensen
URAUFFÜHRUNG IM KL. HAUS AM 21.11.
D‘haus
Gustaf-Gründgens-Platz 1
40211 Düsseldorf
google maps
Telefon (Zentrale) 0211. 85 230
info@duesseldorfer-schauspielhaus.de
www.duesseldorfer-schauspielhaus.de

Politiken der Verteidigung und Suche nach dem kulturellen Erbe
Der Oktober bietet neue Tanzstücke aus NRW: Regionale Choreograf*innen feiern am tanzhaus nrw Premiere
Paula Engels – Kommt von Herzen Tour 2025
Am 5.11. im zakk…
Kultur, Spiritualität & Begegnung zwischen ehemaligen Klostermauern
4 Highlights im November
mrs. douBtfire – Der neue Musical-Hit
Ab 6.11. im Capitol Theater Düsseldorf
„Na und!“ – Tim Fischer singt Hildegard Knef
Am 15.11. im Savoy-Theater
„Dornröschen“ neu getanzt
Ballettpremiere im Opernhaus Düsseldorf, am Samstag, 15. November 2025, 19.30 Uhr
„Four Walls and a Roof“: Ein Theaterabend bringt historische und heutige Exilerfahrungen auf die Bühne
Lina Majdalanie und Rabih Mroué am 14. & 15.11. im FFT Düsseldorf
Windrosen & GLÄSERSPIEL – IDO-Festival 2025
Am 16.11. in der Sammlung Philara
Emil und die drei Zwillinge von Erich Kästner
PREMIERE im Großen Haus am 16.11.
Martin Sasse Trio feat. Peter Bernstein
Am 21.11. in der Jazz-Schmiede
Lateinamerikanische Rhythmen im rheinischen Herbst
23.11. in der Tonhalle Düsseldorf
Lars Reichow – Wunschkonzert
Am 25.11. im Kom(m)ödchen
Neues Format: Kampf der Künste – großer Poetry Slam
Am 29.11. in der Stadthalle Ratingen
Kampf der Künste – großer Poetry Slam in der Stadthalle Ratingen
Am 29.11. in der Stadthalle Ratingen
Schrill, bunt, virtuos: „Prima la Mamma!“
Ab dem 2. Oktober im Opernhaus Düsseldorf
Jan Weiler – Das Beste! Mein Leben zwischen Pubertieren
6. und 7.10. im Kom(m)ödchen
Veranstaltungen Maxhaus Oktober 2025
Eine Auswahl
Jan van Weyde – Weyder geht‘s!
9.10. im Savoy Theater Düsseldorf
20 Jahre IDO-Festival in Düsseldorf
26. September bis 3. November 2025
Ein Traum aus Blech
Die Sternzeichen-Konzerte am 10., 12. und 13. Oktober in der Tonhalle
Kings Of Floyd – Pink Floyd-Tribute-Band
Am 11.10. in der Stadthalle Ratingen
Die neue Spielzeit der Deutschen Kammerakademie Neuss
Chefdirigent Christoph Koncz (bis Juni 2027) // Künstlerische Leiterin Isabelle van Keulen
Tobias Meinhart – Sonic River
17.10. in der Jazz-Schmiede
Sarah Hakenberg - Mut zur Tücke
24.10. im Kulturhaus Süd
Der Menschenfeind Komödie von Molière
Premiere im D‘haus am 25.10.