Shield is a Weapon (Fr 10.10. + Sa 11.10.) ist die erste Arbeit von Liza Baliasnaja am tanzhaus nrw. Die Choreografin, Performerin und Pädagogin lebte und arbeitete in den letzten zehn Jahren in Litauen, Belgien, Frankreich und Deutschland – und hat sich nun in Köln niedergelassen. Liza Baliasnaja untersucht in dieser Arbeit das aufgeladene Zusammenspiel von Verletzlichkeit und Aggression, von Verhüllung und Konfrontation: Ein Schild bietet Schutz und schottet zugleich ab. In einer als gefährlich empfundenen Welt werden Schilde, Mauern, Tore und Grenzen errichtet. Vorgänge der schützenden Abschirmung sind untrennbar mit unserem Alltag verbunden. Durch den Perspektivwechsel, mal hinter, mal vor dem Schild, reflektiert das Tanzstück Themen wie (Selbst-)Zensur und Politiken der Verteidigung. Dabei lotet Liza Baliasnaja in ihrem Solo Grenzziehungen zwischen Innen und Außen, zwischen dem Selbst und dem Anderen choreografisch aus: durch Bewegung, vokale Klanglandschaften und Text. Der Mund der Performerin wird dabei gleichzeitig zum Schild und zum Tor, das einmal geöffnet in vielen Zungen spricht und die Vielstimmigkeit des einzelnen Subjekts zum Ausdruck bringt.
Mit der Premiere von MAWU LISA (Fr 31.10. + Sa 01.11. + So 02.11.) kommt Marie-Zoe Buchholz / ZOE, interdisziplinäre Performance-Künstlerin und Kuratorin aus Düsseldorf, zurück ans tanzhaus nrw. ZOEs künstlerische Praxis verbindet Ästhetiken des Voguing und Ballroom, Physical Theatre, Club- und Free Styles, Spoken Word und Vokalmusik. Getrieben von der Sehnsucht, sich an die eigene Herkunft und Ahnenlinien zu erinnern sowie Heimat zu schaffen, erzählt ihr neues Bühnenstück MAWU LISA eine Geschichte der afrikanischen Diaspora in der Ästhetik eines afro-futuristischem Märchens: Sechs Schwarze Performer*innen begeben sich auf eine multi-sphärische Suche nach ihrem individuellen und kollektiven, kulturellen und spirituellen Erbe. Dabei reflektieren sie identitätsstiftende, popkulturelle sowie politische Momente und greifen koloniale Bilder auf, um sie zu revidieren. Sie ergründen körperlich archiviertes Wissen, spirituelle Praktiken und familiäre Traditionen. Die afro-diasporischen Künste, so auch Krump und Voguing (Ballroom), entstanden in urbanen Umgebungen, in denen die Tanzstile als Ausdrucksmittel für marginalisierte und diskriminierte Gruppen dienten. Die Inszenierung ist auch für Besucher*innen ab 14 Jahren geeignet.
Im Oktober findet außerdem eine neue Ausgabe von Now & Next (Fr 17.10. + Sa 18.10.) statt. Die Plattform für choreografischen Nachwuchs zeigt regelmäßig erste eigene Arbeiten, Projekte und Arbeitsstände von jungen Künstler*innen aus NRW. An einem Abend werden bis zu drei kurze Stücke präsentiert. Das ist abwechslungsreich und immer spannend! Die Aufregung von Künstler*innen, die oft erstmals Bühnen bespielen, ist spürbar. Zuschauer*innen erhalten hier einen Einblick in das künstlerische Schaffen von Morgen und lernen neue Stimmen der Tanzszene kennen.
Im Anschluss an alle drei Programmpunkte, Shield is a Weapon, MAWU LISA und Now & Next, bietet das tanzhaus nrw die Möglichkeit mit den jeweiligen Künstler*innen ins Gespräch zu kommen. So kann man sich gemeinsam über das Erlebte austauschen, Fragen stellen und so mehr über Themen, Anliegen und Besonderheiten des zeitgenössischen Tanzes erfahren. Die Termine für die Talkformate findet ihr online.
Erlebe Tanz in Düsseldorf: www.tanzhaus-nrw.de
Schrill, bunt, virtuos: „Prima la Mamma!“
Ab dem 2. Oktober im Opernhaus Düsseldorf
Jan Weiler – Das Beste! Mein Leben zwischen Pubertieren
6. und 7.10. im Kom(m)ödchen
Veranstaltungen Maxhaus Oktober 2025
Eine Auswahl
Jan van Weyde – Weyder geht‘s!
9.10. im Savoy Theater Düsseldorf
20 Jahre IDO-Festival in Düsseldorf
26. September bis 3. November 2025
Ein Traum aus Blech
Die Sternzeichen-Konzerte am 10., 12. und 13. Oktober in der Tonhalle
Kings Of Floyd – Pink Floyd-Tribute-Band
Am 11.10. in der Stadthalle Ratingen
Die neue Spielzeit der Deutschen Kammerakademie Neuss
Chefdirigent Christoph Koncz (bis Juni 2027) // Künstlerische Leiterin Isabelle van Keulen
Tobias Meinhart – Sonic River
17.10. in der Jazz-Schmiede
Sarah Hakenberg - Mut zur Tücke
24.10. im Kulturhaus Süd
Der Menschenfeind Komödie von Molière
Premiere im D‘haus am 25.10.
Tanzhighlight im Oktober: Das international gefeierte Stück Shiraz kommt nach Düsseldorf
24.10. + 25.10. im tanzhaus nrw
Adam Angst – Gibt noch Karten an der Abendkasse - Tour 2025
26.10. im zakk…
Was ihr wollt von William Shakespeare
Premiere im D‘haus am 27.9.
Woher kommen die ganzen Autos?
Mobilitätsforscher Andreas Knie zu Gast am FFT (29.10.)
Cafe Kult – Swing Kabarett Revue
30.10. im Bürgerhaus Reisholz
Maxhaus Kulturkloster – mehr als ein Veranstaltungsort
Empfehlungen für September
Düsseldorf Jazz Trio feat. Ken Norris
4.9. im Maxhaus
Tag der offenen Tür & Großes Eröffnungsfest
Sa, 6. Sept., ab 15.00 Uhr im ganzen Haus
200 Jahre Stadtsparkasse Düsseldorf
„FESTIVAL200“ am 6. und 7.9. an der unteren Rheinwerft zwischen Apollowiese und Kasematten / Eintritt frei!
Düsseldorf Festival! 2025
10. - 28. September
Erbschaft als Spiel
Premiere (11.9.) von subbotnik am FFT Düsseldorf
Viermal Ravel beim Ballettabend im Opernhaus
Premiere am Freitag den 12.9. im Opernhaus Düsseldorf
»Der Schneesturm« in der Regie von Kirill Serebrennikov
Saisonstart im Schauspielhaus am 12.9. mit Vladimir Sorokins
Tanzt euch zusammen!
Mit einer vibrierenden Disco-Nacht und Begegnungen am Worringer Platz lädt das tanzhaus nrw am 12. und 13. September zur neuen Spielzeit ein