In wenigen Wochen heißt es wieder: Düsy on tour! Im Mai gehen die Düsseldorfer Symphoniker mit ihrem Ersten Konzertdirigenten Adam Fischer auf Chinatournee, wo sie sechs Konzerte spielen werden. Hauptwerk des Programms ist – auf ausdrücklichen Wunsch der chinesischen Gastgeber – Mahler 9. Seit die Düsseldorfer Symphoniker zwischen 2015 bis 2020 in der Tonhalle alle Symphonien Gustav Mahlers unter Adam Fischers Leitung für das Label AVI in Kooperation mit dem Deutschlandfunk eingespielt haben, hat sich ihr internationales Renommee enorm gesteigert. Zwei CDs aus dem Mahler-Zyklus wurden 2019 gar preisgekrönt: Die Aufnahme von Mahlers 1. Symphonie erhielt den „BBC Music Award“, die der 3. Symphonie einen „Opus Klassik“. Seit seinen legendären Mahler-Konzerten in der Tonhalle samt Einspielungen wird das Orchester regelmäßig europaweit eingeladen. Nach Tourneen und Gastspielen in Spanien, Frankreich, Österreich und Ungarn reist es nun nach Asien. Die Konzerte in China sind ein willkommener Anlass, rechtzeitig vor Tourneestart Mahler 9 auch in Düsseldorf wieder ins Programm zu nehmen: Am 4., 6. und 7. April spielen die Düsy das Erfolgswerk vor heimischem Publikum bei den Sternzeichen-Konzerten.
Mahlers letztes vollendetes Werk steht auch im Fokus des „Quartett der Kritiker“, das am 7. April erstmalig in der Tonhalle zu Gast ist. Vor dem Sternzeichen-Konzert diskutieren in der Rotunde die bekannten Musikkritiker Wolfram Goertz (Rheinische Post), Joachim Mischke (Hamburger Abendblatt) und Jörg Lengersdorf (WDR) gemeinsam mit Adam Fischer über bekannte und weniger bekannte CD-Aufnahmen von Mahler 9. Wer beim Veranstaltungstitel an „Das literarische Quartett“ mit Reich-Ranicki, Karasek, Löffler & Co denkt, liegt nicht ganz falsch. Das legendäre TV-Format hatte aber einen Nachteil: Die Zuschauer konnten die Argumente der prominenten Literaturkritiker nicht beurteilen, weil sie die Bücher meist nicht gelesen hatten. Beim „Quartett der Kritiker“ des „Preises der deutschen Schallplattenkritik“ geht es dagegen nicht nur um Entertainment, sondern auch um nachvollziehbare Argumentation: Wenn über ein bestimmtes Werk der Musikgeschichte diskutiert wird, dann anhand ausgewählter Aufnahmen, die das Publikum auch in charakteristischen Ausschnitten zu hören bekommt. Und dann darf man sich auf leidenschaftliche Diskussionen, Lobeshymnen und fiese Verrisse freuen …
tonhalle.de
Tonhalle Düsseldorf
Ehrenhof 1
40479 Düsseldorf
google maps
Schumann@Max „Gespräch zu viert“
Am 1.7. im Maxhaus
asphalt pflastert den Sommer mit Kunst
Vom 8. zum 27. Juli findet die 13. Festivalausgabe statt, mit Theater, Performances, Konzerten und Lesungen an sieben Spielorten.
Lichterfest 2025: FARBSPIELE IM SCHLOSSPARK
Am Samstag, den 12. Juli im Schlosspark
Ratinger Sommerbühne präsentiert Kindertheater, Schauspiel, Musik und Kabarett
Vom 17. - 26.7. Ratinger Sommerbühne
Jazz und Weltmusik für alle!
Samstag, 26. Juli am Musikpavillon zwischen Schauspielhaus und Schloss Jägerhof
Vorschau: 17.8. – 28.9.: 21. Niederrhein Musikfestival
Kreative Synergien – Musik als Schnittpunkt der Künste und Kulturen
Mehr als Beethoven!
Werke von Beethoven und R. Schumann am 1. Juni Zeughaus Neuss
Westwind Festival 2025
41. Theatertreffen für junges Publikum NRW, Junges Schauspiel in Zusammenarbeit mit FFT Düsseldorf und tanzhaus nrw
D’haus Open Air 2025: Ein Sommernachtstraum von William Shakespeare
Premiere am 23.5.
Sarah Bosetti: Wer Angst hat, soll zuhause bleiben!
4.6. im zakk…
Der Frühsommer wird romantisch!
Schumannfest 2025 (5-30. Juni)
Patrick Nederkoorn – Die orangene Gefahr. Die Holländer kommen
5.6. im Kom(m)ödchen
Spotlight - sidneyy, US and I und Marcel Bischof
5.6. im Bürgerhaus Reisholz
LOVE IS IN THE AIR
Das Lovebird Festival kehrt zurück – bunter, klangvoller und inspirierender denn je! (5.-8. Juni)
„Narrative Musik“
20. Inselfestival, Kulturraum Insel Hombroich, Neuss (6.-9. Juni)
„Narrative Musik“
6.–9.6.2025 – 20. Inselfestival / Kulturraum Insel Hombroich, Neuss
Vorschau: Ratinger Sommerbühne
trumpft auf mit Kindertheater, Schauspiel, Musik und Kabarett
Sinnliche Erlebnisse und tänzerische Hinterfragungen
Der Juni im Tanzhaus NRW
The Erlkings
14.6. in der Jazz-Schmiede
Vasily Barkhatov inszeniert „Rusalka“
Antonín Dvoráks „Lyrisches Märchen“ hat am 15. Juni 2025 Premiere in Düsseldorf
Tom Gaebel & His Orchestra – Nur das Beste - Die große Jubiläumstour
14. - 16.6. im Savoy Theater Düsseldorf
Marie OSER - Gold und Asche
27.6. im Kulturhaus Süd
Alternativen zu Reisescham und Verzicht
FFT lädt zu Online-Gespräch mit Klimapsychologin Lea Dohm
Das Lied von der Erde
2./4./5. Mai in der Tonhalle