In wenigen Wochen heißt es wieder: Düsy on tour! Im Mai gehen die Düsseldorfer Symphoniker mit ihrem Ersten Konzertdirigenten Adam Fischer auf Chinatournee, wo sie sechs Konzerte spielen werden. Hauptwerk des Programms ist – auf ausdrücklichen Wunsch der chinesischen Gastgeber – Mahler 9. Seit die Düsseldorfer Symphoniker zwischen 2015 bis 2020 in der Tonhalle alle Symphonien Gustav Mahlers unter Adam Fischers Leitung für das Label AVI in Kooperation mit dem Deutschlandfunk eingespielt haben, hat sich ihr internationales Renommee enorm gesteigert. Zwei CDs aus dem Mahler-Zyklus wurden 2019 gar preisgekrönt: Die Aufnahme von Mahlers 1. Symphonie erhielt den „BBC Music Award“, die der 3. Symphonie einen „Opus Klassik“. Seit seinen legendären Mahler-Konzerten in der Tonhalle samt Einspielungen wird das Orchester regelmäßig europaweit eingeladen. Nach Tourneen und Gastspielen in Spanien, Frankreich, Österreich und Ungarn reist es nun nach Asien. Die Konzerte in China sind ein willkommener Anlass, rechtzeitig vor Tourneestart Mahler 9 auch in Düsseldorf wieder ins Programm zu nehmen: Am 4., 6. und 7. April spielen die Düsy das Erfolgswerk vor heimischem Publikum bei den Sternzeichen-Konzerten.
Mahlers letztes vollendetes Werk steht auch im Fokus des „Quartett der Kritiker“, das am 7. April erstmalig in der Tonhalle zu Gast ist. Vor dem Sternzeichen-Konzert diskutieren in der Rotunde die bekannten Musikkritiker Wolfram Goertz (Rheinische Post), Joachim Mischke (Hamburger Abendblatt) und Jörg Lengersdorf (WDR) gemeinsam mit Adam Fischer über bekannte und weniger bekannte CD-Aufnahmen von Mahler 9. Wer beim Veranstaltungstitel an „Das literarische Quartett“ mit Reich-Ranicki, Karasek, Löffler & Co denkt, liegt nicht ganz falsch. Das legendäre TV-Format hatte aber einen Nachteil: Die Zuschauer konnten die Argumente der prominenten Literaturkritiker nicht beurteilen, weil sie die Bücher meist nicht gelesen hatten. Beim „Quartett der Kritiker“ des „Preises der deutschen Schallplattenkritik“ geht es dagegen nicht nur um Entertainment, sondern auch um nachvollziehbare Argumentation: Wenn über ein bestimmtes Werk der Musikgeschichte diskutiert wird, dann anhand ausgewählter Aufnahmen, die das Publikum auch in charakteristischen Ausschnitten zu hören bekommt. Und dann darf man sich auf leidenschaftliche Diskussionen, Lobeshymnen und fiese Verrisse freuen …
tonhalle.de
Tonhalle Düsseldorf
Ehrenhof 1
40479 Düsseldorf
google maps
Schrill, bunt, virtuos: „Prima la Mamma!“
Ab dem 2. Oktober im Opernhaus Düsseldorf
Jan Weiler – Das Beste! Mein Leben zwischen Pubertieren
6. und 7.10. im Kom(m)ödchen
Veranstaltungen Maxhaus Oktober 2025
Eine Auswahl
Jan van Weyde – Weyder geht‘s!
9.10. im Savoy Theater Düsseldorf
Politiken der Verteidigung und Suche nach dem kulturellen Erbe
Der Oktober bietet neue Tanzstücke aus NRW: Regionale Choreograf*innen feiern am tanzhaus nrw Premiere
20 Jahre IDO-Festival in Düsseldorf
26. September bis 3. November 2025
Ein Traum aus Blech
Die Sternzeichen-Konzerte am 10., 12. und 13. Oktober in der Tonhalle
Kings Of Floyd – Pink Floyd-Tribute-Band
Am 11.10. in der Stadthalle Ratingen
Die neue Spielzeit der Deutschen Kammerakademie Neuss
Chefdirigent Christoph Koncz (bis Juni 2027) // Künstlerische Leiterin Isabelle van Keulen
Tobias Meinhart – Sonic River
17.10. in der Jazz-Schmiede
Sarah Hakenberg - Mut zur Tücke
24.10. im Kulturhaus Süd
Der Menschenfeind Komödie von Molière
Premiere im D‘haus am 25.10.
Tanzhighlight im Oktober: Das international gefeierte Stück Shiraz kommt nach Düsseldorf
24.10. + 25.10. im tanzhaus nrw
Adam Angst – Gibt noch Karten an der Abendkasse - Tour 2025
26.10. im zakk…
Was ihr wollt von William Shakespeare
Premiere im D‘haus am 27.9.
Woher kommen die ganzen Autos?
Mobilitätsforscher Andreas Knie zu Gast am FFT (29.10.)
Cafe Kult – Swing Kabarett Revue
30.10. im Bürgerhaus Reisholz
Maxhaus Kulturkloster – mehr als ein Veranstaltungsort
Empfehlungen für September
Düsseldorf Jazz Trio feat. Ken Norris
4.9. im Maxhaus
Tag der offenen Tür & Großes Eröffnungsfest
Sa, 6. Sept., ab 15.00 Uhr im ganzen Haus
200 Jahre Stadtsparkasse Düsseldorf
„FESTIVAL200“ am 6. und 7.9. an der unteren Rheinwerft zwischen Apollowiese und Kasematten / Eintritt frei!
Düsseldorf Festival! 2025
10. - 28. September
Erbschaft als Spiel
Premiere (11.9.) von subbotnik am FFT Düsseldorf
Viermal Ravel beim Ballettabend im Opernhaus
Premiere am Freitag den 12.9. im Opernhaus Düsseldorf
»Der Schneesturm« in der Regie von Kirill Serebrennikov
Saisonstart im Schauspielhaus am 12.9. mit Vladimir Sorokins