Julie Murphy & Ceri Rhys Matthews gehören zu den ‚Urgesteinen‘ der walisischen Folk Musik. Beide studierten ursprünglich Kunst, sie lernten sich 1979 an der Kunsthochschule kennen und leben seit über dreißig Jahren in Pencader, einem kleinen walisisch-sprachigen Dorf in der Grafschaft Carmarthenshire. Die Landschaft besteht aus sanften Hügeln, schnell fließenden Flüssen, Bächen und uralten Mischwäldern. Viele Lieder und Melodien des Duos spiegeln die Geschichte und das kulturelle Leben der Gegend wider: Die Landwirtschaft ist immer noch wichtig, es gab einst eine blühende Wollindustrie, die Eisenbahn und im Westen das Meer. Einige Lieder erzählen auch von den vielen Menschen, die die später verarmte Gegend verließen, um in den Industriezentren zu arbeiten.
Julie Murphy ist bekannt für bemerkenswerte, zeitgenössische Interpretation von walisischen Folksongs und zutiefst persönliches, aber dennoch politisch engagiertes Art-Folk-Songwriting.
Das Magazin TIME OUT hat sie zu einer Sängerin erklärt, die man „unbedingt sehen und hören muss“. Ihre bemerkenswerte Stimme, die in einem Moment ätherisch schön und im nächsten dunkel und geheimnisvoll ist, hat sie u.a. zu Kooperationen mit John Cale und Robert Plant geführt.
Der Flöten-Virtuose und Instrumentenbauer Ceri Rhys Matthews erforscht seit Jahrzehnten die Lieder und Tänze seiner Heimat Wales. Er hat über 25 CDs aufgenommen, spielt als Solomusiker, mit der Band Fernhill, die er 1995 gegründet hat, sowie im Duo mit Julie Murphy.
Beide zusammen erschaffen eine Musik, die in Ort und Sprache verwurzelt ist, aber ihre Themen wie Liebe, Verlust, Freude und Kampf sind universell.
Mittwoch, 17.09.2025
Julie Murphy & Ceri Rhys Matthews (UK)
Projekt/Konzertreihe: globalklang - Klangkosmos Weltmusik
Konzertbeginn: 20:30 Uhr, Einlass 19.30 Uhr
Eintritt: Normalpreis 10,- / Ermäßigt 6,-
Jazz-Schmiede
Himmelgeister Straße 107g
www.jazz-schmiede.de
Schrill, bunt, virtuos: „Prima la Mamma!“
Ab dem 2. Oktober im Opernhaus Düsseldorf
Jan Weiler – Das Beste! Mein Leben zwischen Pubertieren
6. und 7.10. im Kom(m)ödchen
Veranstaltungen Maxhaus Oktober 2025
Eine Auswahl
Jan van Weyde – Weyder geht‘s!
9.10. im Savoy Theater Düsseldorf
Politiken der Verteidigung und Suche nach dem kulturellen Erbe
Der Oktober bietet neue Tanzstücke aus NRW: Regionale Choreograf*innen feiern am tanzhaus nrw Premiere
20 Jahre IDO-Festival in Düsseldorf
26. September bis 3. November 2025
Ein Traum aus Blech
Die Sternzeichen-Konzerte am 10., 12. und 13. Oktober in der Tonhalle
Kings Of Floyd – Pink Floyd-Tribute-Band
Am 11.10. in der Stadthalle Ratingen
Die neue Spielzeit der Deutschen Kammerakademie Neuss
Chefdirigent Christoph Koncz (bis Juni 2027) // Künstlerische Leiterin Isabelle van Keulen
Tobias Meinhart – Sonic River
17.10. in der Jazz-Schmiede
Sarah Hakenberg - Mut zur Tücke
24.10. im Kulturhaus Süd
Der Menschenfeind Komödie von Molière
Premiere im D‘haus am 25.10.
Tanzhighlight im Oktober: Das international gefeierte Stück Shiraz kommt nach Düsseldorf
24.10. + 25.10. im tanzhaus nrw
Adam Angst – Gibt noch Karten an der Abendkasse - Tour 2025
26.10. im zakk…
Was ihr wollt von William Shakespeare
Premiere im D‘haus am 27.9.
Woher kommen die ganzen Autos?
Mobilitätsforscher Andreas Knie zu Gast am FFT (29.10.)
Cafe Kult – Swing Kabarett Revue
30.10. im Bürgerhaus Reisholz
Maxhaus Kulturkloster – mehr als ein Veranstaltungsort
Empfehlungen für September
Düsseldorf Jazz Trio feat. Ken Norris
4.9. im Maxhaus
Tag der offenen Tür & Großes Eröffnungsfest
Sa, 6. Sept., ab 15.00 Uhr im ganzen Haus
200 Jahre Stadtsparkasse Düsseldorf
„FESTIVAL200“ am 6. und 7.9. an der unteren Rheinwerft zwischen Apollowiese und Kasematten / Eintritt frei!
Düsseldorf Festival! 2025
10. - 28. September
Erbschaft als Spiel
Premiere (11.9.) von subbotnik am FFT Düsseldorf
Viermal Ravel beim Ballettabend im Opernhaus
Premiere am Freitag den 12.9. im Opernhaus Düsseldorf
»Der Schneesturm« in der Regie von Kirill Serebrennikov
Saisonstart im Schauspielhaus am 12.9. mit Vladimir Sorokins