Sie lebte zwischen dem Libanon, Frankreich und Kalifornien – ihr Zuhause fand sie in der Literatur und in der Kunst. Die Dichterin, Malerin, Journalistin und Philosophin Etel Adnan hat der Welt ein Werk hinterlassen, das einen Austausch zwischen der arabischen und der westlichen Welt zelebriert und unterschiedliche Kunstformen und Sprachen miteinander verbindet. Im Februar dieses Jahres wäre sie 100 Jahre alt geworden. Das FFT Düsseldorf lädt anlässlich dieses Jubiläums für Sonntag, 9. März von 16 bis 20 Uhr zu einem Fest ein, das die Künstlerin präsent sein lässt. Was genau passiert, hat uns Literaturübersetzerin Klaudia Ruschkowski berichtet, die das Fest gemeinsam mit dem FFT auf die Beine stellt.
Was gehört aus deiner Sicht unbedingt dazu, wenn man ein Fest für eine so vielseitige Künstlerin veranstaltet?
Eben diese Vielseitigkeit zum Ausdruck bringen – durch das gemeinsame Lesen ihrer Poetry und Prosa, durch Videos, die Einblicke in ihr Leben und Denken geben, durch Gespräche über ihr Werk und ihre künstlerischen Ansätze. Dem entspricht es, dass unterschiedliche Menschen mitwirken, Künstler und Autorinnen aus verschiedenen Bereichen und in ihren eigenen Sprachen – ob Performer und Literatinnen wie Rasha Khayat und Nizar Ebrahim, Studentinnen der Kunstakademie Düsseldorf, Bibliophile und Theaterleute. Im Zentrum steht gewiss: Bei allem, was Etel Adnan in den fast hundert Jahren ihres Lebens erfahren hat, ist sie immer optimistisch geblieben. Und neugierig. Auch dieser Lebenshaltung gilt das Fest.
Im Ankündigungstext ruft das FFT das Publikum auf, eigene Lieblingstexte der Künstlerin mitzubringen. Was erwartet mich, wenn ich das mache?
Es gibt Raum, sie vorzustellen. Wir wünschen uns, dass Gäste auch mit der Lust zum Fest kommen, ihre Begeisterung für einen Text zu teilen und, wenn sie möchten, eine Passage daraus vorzulesen.
Und was, wenn ich noch gar keinen Lieblingstext habe?
Dann finde ich vielleicht an diesem Nachmittag einen. Beim Zuhören und Reinlesen, im Austausch mit anderen, bei Musik, Essen und Trinken. Ein schönes Fest hat immer ein Programm, aber auch genügend Freiraum für die Entdeckung neuer Lieben.
Sonntag, 9. März 16-00 - 20.00 Uhr
Im Herzen des Herzens eines Jahrhunderts
Ein Fest zum 100. Geburtstag von Etel Adnan
FFT Düsseldorf im Kap1
Konrad-Adenauer-Platz 1, 40210 Düsseldorf
google maps
info@fft-duesseldorf.de
www.fft-duesseldorf.de
Schrill, bunt, virtuos: „Prima la Mamma!“
Ab dem 2. Oktober im Opernhaus Düsseldorf
Jan Weiler – Das Beste! Mein Leben zwischen Pubertieren
6. und 7.10. im Kom(m)ödchen
Veranstaltungen Maxhaus Oktober 2025
Eine Auswahl
Jan van Weyde – Weyder geht‘s!
9.10. im Savoy Theater Düsseldorf
Politiken der Verteidigung und Suche nach dem kulturellen Erbe
Der Oktober bietet neue Tanzstücke aus NRW: Regionale Choreograf*innen feiern am tanzhaus nrw Premiere
20 Jahre IDO-Festival in Düsseldorf
26. September bis 3. November 2025
Ein Traum aus Blech
Die Sternzeichen-Konzerte am 10., 12. und 13. Oktober in der Tonhalle
Kings Of Floyd – Pink Floyd-Tribute-Band
Am 11.10. in der Stadthalle Ratingen
Die neue Spielzeit der Deutschen Kammerakademie Neuss
Chefdirigent Christoph Koncz (bis Juni 2027) // Künstlerische Leiterin Isabelle van Keulen
Tobias Meinhart – Sonic River
17.10. in der Jazz-Schmiede
Sarah Hakenberg - Mut zur Tücke
24.10. im Kulturhaus Süd
Der Menschenfeind Komödie von Molière
Premiere im D‘haus am 25.10.
Tanzhighlight im Oktober: Das international gefeierte Stück Shiraz kommt nach Düsseldorf
24.10. + 25.10. im tanzhaus nrw
Adam Angst – Gibt noch Karten an der Abendkasse - Tour 2025
26.10. im zakk…
Was ihr wollt von William Shakespeare
Premiere im D‘haus am 27.9.
Woher kommen die ganzen Autos?
Mobilitätsforscher Andreas Knie zu Gast am FFT (29.10.)
Cafe Kult – Swing Kabarett Revue
30.10. im Bürgerhaus Reisholz
Maxhaus Kulturkloster – mehr als ein Veranstaltungsort
Empfehlungen für September
Düsseldorf Jazz Trio feat. Ken Norris
4.9. im Maxhaus
Tag der offenen Tür & Großes Eröffnungsfest
Sa, 6. Sept., ab 15.00 Uhr im ganzen Haus
200 Jahre Stadtsparkasse Düsseldorf
„FESTIVAL200“ am 6. und 7.9. an der unteren Rheinwerft zwischen Apollowiese und Kasematten / Eintritt frei!
Düsseldorf Festival! 2025
10. - 28. September
Erbschaft als Spiel
Premiere (11.9.) von subbotnik am FFT Düsseldorf
Viermal Ravel beim Ballettabend im Opernhaus
Premiere am Freitag den 12.9. im Opernhaus Düsseldorf
»Der Schneesturm« in der Regie von Kirill Serebrennikov
Saisonstart im Schauspielhaus am 12.9. mit Vladimir Sorokins