Sie lebte zwischen dem Libanon, Frankreich und Kalifornien – ihr Zuhause fand sie in der Literatur und in der Kunst. Die Dichterin, Malerin, Journalistin und Philosophin Etel Adnan hat der Welt ein Werk hinterlassen, das einen Austausch zwischen der arabischen und der westlichen Welt zelebriert und unterschiedliche Kunstformen und Sprachen miteinander verbindet. Im Februar dieses Jahres wäre sie 100 Jahre alt geworden. Das FFT Düsseldorf lädt anlässlich dieses Jubiläums für Sonntag, 9. März von 16 bis 20 Uhr zu einem Fest ein, das die Künstlerin präsent sein lässt. Was genau passiert, hat uns Literaturübersetzerin Klaudia Ruschkowski berichtet, die das Fest gemeinsam mit dem FFT auf die Beine stellt.
Was gehört aus deiner Sicht unbedingt dazu, wenn man ein Fest für eine so vielseitige Künstlerin veranstaltet?
Eben diese Vielseitigkeit zum Ausdruck bringen – durch das gemeinsame Lesen ihrer Poetry und Prosa, durch Videos, die Einblicke in ihr Leben und Denken geben, durch Gespräche über ihr Werk und ihre künstlerischen Ansätze. Dem entspricht es, dass unterschiedliche Menschen mitwirken, Künstler und Autorinnen aus verschiedenen Bereichen und in ihren eigenen Sprachen – ob Performer und Literatinnen wie Rasha Khayat und Nizar Ebrahim, Studentinnen der Kunstakademie Düsseldorf, Bibliophile und Theaterleute. Im Zentrum steht gewiss: Bei allem, was Etel Adnan in den fast hundert Jahren ihres Lebens erfahren hat, ist sie immer optimistisch geblieben. Und neugierig. Auch dieser Lebenshaltung gilt das Fest.
Im Ankündigungstext ruft das FFT das Publikum auf, eigene Lieblingstexte der Künstlerin mitzubringen. Was erwartet mich, wenn ich das mache?
Es gibt Raum, sie vorzustellen. Wir wünschen uns, dass Gäste auch mit der Lust zum Fest kommen, ihre Begeisterung für einen Text zu teilen und, wenn sie möchten, eine Passage daraus vorzulesen.
Und was, wenn ich noch gar keinen Lieblingstext habe?
Dann finde ich vielleicht an diesem Nachmittag einen. Beim Zuhören und Reinlesen, im Austausch mit anderen, bei Musik, Essen und Trinken. Ein schönes Fest hat immer ein Programm, aber auch genügend Freiraum für die Entdeckung neuer Lieben.
Sonntag, 9. März 16-00 - 20.00 Uhr
Im Herzen des Herzens eines Jahrhunderts
Ein Fest zum 100. Geburtstag von Etel Adnan
FFT Düsseldorf im Kap1
Konrad-Adenauer-Platz 1, 40210 Düsseldorf
google maps
info@fft-duesseldorf.de
www.fft-duesseldorf.de
Das Lied von der Erde
2./4./5. Mai in der Tonhalle
Luah
2.5. in der Jazz-Schmiede
Die heilige Johanna der Schlachthöfe — von Bertolt Brecht
Premiere im Großen Haus am 3.5.
Freedom is a Dancer — Tanz- und Theaterspektakel von Nir de Volff u. Ensemble
PREMIERE JUNGES SCHAUSPIEL am 4.5.
Düsseldorf erinnert an das Kriegsende 1945
Veranstaltungen im Mai
Luise Kinseher – Wände streichen – Segel setzen
8. & 9.5. im Kom(m)ödchen
Aschenputtel mal anders: „Ruß“
Ab dem 9. Mai in der Oper am Rhein
Matthias Ningel - „Wiederspruchreif“
10.5. im Kulturhaus Süd
Springmaus-Improvisationstheater – „Meta Maus – Eine Reise durch das Improversum“
10.5. in der Ratingen, Stadthalle
Elena Mpei: Das Grillenzirpen zwischen den Rippen
11.5. im zakk…
Friedenswege und kulturelle Highlights im Maxhaus
10. und 13. Mai
Internet für alle?
Vorträge und Theater über die Versprechen der Digitalisierung (15.–17.5. / FFT)
Tänze der Liebe, Tänze des Widerstands
Im Mai präsentiert das tanzhaus nrw zwei höchst unterschiedliche Performances
Reinhard Wilkens – Ebbe und Flut - Liederabend
22.5. im Bürgerhaus Reisholz
Abdelkarim – Plan Z - jetzt will er‘s wissen!
24.5. im Savoy Theater Düsseldorf
29. Hildener Jazztage
28.5. - 1.6.2025 - Now`s the Time - jetzt ist die Zeit ... für Jazz
Der blinde Passagier — von Maria Lazar
Premiere im Kleinen Haus am 31.5.
„Narrative Musik“
6.–9.6.2025 – 20. Inselfestival / Kulturraum Insel Hombroich, Neuss
Kulturveranstaltungen in Ratingen
Stadthalle und Freizeithaus West im April
ECCE VITA - SIEHE:LEBEN!
Die Formation Ufermann mit einem Programm zur Passionszeit am 3.4. im Maxhaus
Mahler total
April in der Tonhalle
Christian Ehring „Stand jetzt“: Satire für eine Welt im Ausnahmezustand
4.4. in der Stadthalle Ratingen
Illyoung Kim - Kim kommt
5.4. im Kulturhaus Süd
Jeder stirbt für sich allein – nach dem Roman von Hans Falla da
Premiere im Großen Haus am 5.4., Düsseldorfer Schauspielhaus
Zwischen Ost und West
So, 06. April 2025, 18 Uhr, Zeughaus Neuss