Ein Überblick über alle Highlights im Kom(m)ödchen für die Spielzeit nach der Sommerpause bis Oktober. Alle Veranstaltungen sind im Verkauf. Die Saison eröffnet mit der Premiere unseres ehemaligen Ensemblemitglieds Christian Ehring. Sein neues Programm heißt „Versöhnung“.
Neu im Kom(m)öchen: Das kabarettistische Kom(m)ödchen Kneipenquiz
In alter Quizmanier treten Teams gegeneinander an, testen ihr Wissen und unsere Ensemblehelden Martin Maier-Bode, Daniel Graf und Heiko Seidel fungieren gleichermaßen als Quizmaster und sorgen mit satirischen Nummern für ausgelassene Stimmung. // 17. September
Anmeldungen für Gruppen bis 8 Leute unter kasse@kommoedchen.de
Weitere Highlights:
• René Steinberg ruft in diesen krisengeschüttelten Zeiten zu radikalen Spaßmaßnahmen auf und bereitet einen Abend voller Vergnügen. // 5. Sept.
• Der Sprachvirtuose und Wortberserker Jochen Malmsheimer präsentiert ein Rigorosum Sondershausen! Ein unbedingtes Muss für alle, die Lust an Sprache haben. // 9. + 10. Sept.
• Thomas Freitag feiert seine Düsseldorf-Premiere mit einem brandneuen Programm. Er setzt einen Schusspunkt. Wer den großartigen Verwandlungskünstler also noch einem erleben möchte, sollte Tickets buchen. // 12. + 13. Sept.
• Ein weiter Fall von Kohle, Knast und Kaviar- True Crime von VierNull steht auf dem Programm. Diesmal geht es um den Fall des Malers Jörg Immendorff, jede Menge Kokain und weitere Eskapaden. // 20. Sept.
• Konrad Beikircher hinterlässt mit ´Rheinisches Universum´ ein kleines rheinisches Testament - und dat janz ohne Notar. // 21. Sept.
• Pigor hat ein Buch geschrieben, und zwar einen Abenteuerroman aus der Welt des Kabaretts, mit verrückten Exkursen, Wortspielereien und voller Insiderinfos, was auf, vor und hinter der Bühne so abgeht. Eichhorn muss wie immer am Klavier begleiten. Ein fantastischer Abend! // 25. Sept.
• Die Improtruppe „Gude Leude“ kommt mit ihrem Programm „Gude Show“. Hier wird hemmungslos improvisiert, und es entstehen unverwechselbare Abende mit Humor, Spaß, Gesang, großartiger Mimik und Gestik. // 1. Okt
• ONKeL fISCH sind die Hoffnungsträger der deutschen Satirelandschaft. Und wo sie hinkommen, bringen sie die Hoffnung mit. IDie beiden Bewegungsfanatiker verbreiten Hoffnung, wo sie können. Und wie sie’s können: Mit Spaß, Singen, Tanzen und das in Deutschlandtempo und Zeitlupe. Modernes Kabarett zum Kugeln zwischen Erwartung und Haltung. // 2. Okt
• Patrick Nederkoorn, unser niederländischer Nachbar, kommt mit seinem Programm „Die orangene Gefahr“. Es ist eine amüsante und bitterböse Auseinandersetzung mit den Eigenarten unserer beiden Nationen und dem Thema Migration im Klimawandel. // 5. Okt
• Der Autor Jan Weiler berichtet diesmal „Das Beste! Mein Leben zwischen Pubertieren“, denn in dem Moment, wo man glaubt, den Anblick der Pickelcreme im Bad und die Diskussionen über mangelnde Wokeness im Griff zu haben, ziehen die Pubertiere einfach aus und machen die Eltern damit von einem auf den anderen Tag zu Ältern. Und was nu? // 6. + 7. Okt
• Ihr einzigartiger Humor, der längst über Vergleiche mit Monty Python und Loriot hinaus geht, lässt sie souverän auf dem dünnen Seil tanzen zwischen Tiefe, Musikalität, Jux, Philosophie und Gesellschaftskritik. UNDSINN eben mit Ulan & Bator. // 9. Okt
• Rebecca Carrington und Colin Brown, das mehrfach ausgezeichnete deutsche Duo mit britischem Migrationshintergrund, zeigen in ihrem „Best of“ Programm die Highlights aus ihren gemeinsamen Jahren auf der Bühne. Das Traumpaar der musikalischen Comedy umspannt mit Stimme und Cellobogen das Universum von Bach, Beatles bis Britpop und Billy Jean. Und das Allerbeste: am 10. Okt auf deutsch und am 11. Okt in englischer Sprache. So oder so: It´s a must.
• Am 12. Oktober um 11 Uhr findet die dritte Matinée von VierNull statt mit Geschichten, die inspirieren und informieren – erzählt von den Düsseldorferinnen und Düsseldorfern, die sie hautnah erlebt haben. Hans Onkelbach und Christian Herrendorf sind die perfekten Gastgeber und Interviewpartner. // 12. Okt
• Reiner Kröhnert 1,98 Meter und Merz 1,98 Meter – da bleibt eigentlich nur eine Frage offen: Hat Merz sich den Größenwahn vielleicht abgeguckt? Man könnte glatt meinen, es handle sich um den doppelten Friedrich, so perfekt imitiert Kröhnert das aalglatte Politsprech von unser aller „Lieblingskanzler“. Vorhang auf, für Reiner Kröhnerts pikantes Prominenten-Panoptikum! // 16. Okt
• In seiner Düsseldorf-Premiere mit „Das wird ein Vorspiel haben“ schaut Michael Frowin scharfsinnig und mit verblüffender Leichtigkeit auf die Welt. Frowin ist und bleibt ein bestens informierter Menschenfreund und politisch unverdrossener Optimist. Und zur guten Laune, die er auf der Bühne verbreitet, singt er auch noch – und zwar so, wie es kaum ein Kabarettist kann. // 17. Okt
• Der zweite Düsseldorfer Satire Slam im Kom(m)ödchen: Vier Künstler aus den Bereichen Kabarett und Stand-up-Comedy verbinden die beiden Kunstformen zu einem Abend voller Pointen und Punchlines. Durch den Abend führt Comedian und Satiriker Nico Hoffmeister mit einer perfekten Mischung aus Kabarett und Comedy. // 22. Okt
• Who can fuck the fake? Ein Abend mit Propagandafrüherkennung und fröhlicher Entsorgung präsentiert von Matthias Deutschmann. Politische Satire vom Allerfeinsten und eine Düsseldorf-Premiere. // 23. Okt
Alle Veranstaltungen sind im Verkauf auf www.kommoedchen.de
Zakk
Musikalische Highlights im August
Jazz und Weltmusik für alle!
Die Konzerte im August
21. Niederrhein Musikfestival
Kreative Synergien – Musik als Schnittpunkt der Künste und Kulturen (17.8. – 19.9.)
Tag der offenen Tür & Großes Eröffnungsfest
Sa, 6. Sept., ab 15.00 Uhr im ganzen Haus
Neue Spielstätte: Central
Doppelpremiere und Familienfest im Central
Igudesman & Joo verabschieden sich von der Bühne
Abschiedsshow in der Tonhalle
DÜSSELDORF FESTIVAL!
Vorschau: 10.9.-28.9.2025
Düsseldorf Jazz Trio feat. Ken Norris
4.9. im Maxhaus
Schumann@Max „Gespräch zu viert“
Am 1.7. im Maxhaus
asphalt pflastert den Sommer mit Kunst
Vom 8. zum 27. Juli findet die 13. Festivalausgabe statt, mit Theater, Performances, Konzerten und Lesungen an sieben Spielorten.
Lichterfest 2025: FARBSPIELE IM SCHLOSSPARK
Am Samstag, den 12. Juli im Schlosspark
Ratinger Sommerbühne präsentiert Kindertheater, Schauspiel, Musik und Kabarett
Vom 17. - 26.7. Ratinger Sommerbühne
Jazz und Weltmusik für alle!
Samstag, 26. Juli am Musikpavillon zwischen Schauspielhaus und Schloss Jägerhof
Vorschau: 17.8. – 28.9.: 21. Niederrhein Musikfestival
Kreative Synergien – Musik als Schnittpunkt der Künste und Kulturen
Mehr als Beethoven!
Werke von Beethoven und R. Schumann am 1. Juni Zeughaus Neuss
Westwind Festival 2025
41. Theatertreffen für junges Publikum NRW, Junges Schauspiel in Zusammenarbeit mit FFT Düsseldorf und tanzhaus nrw
D’haus Open Air 2025: Ein Sommernachtstraum von William Shakespeare
Premiere am 23.5.
Sarah Bosetti: Wer Angst hat, soll zuhause bleiben!
4.6. im zakk…
Der Frühsommer wird romantisch!
Schumannfest 2025 (5-30. Juni)
Patrick Nederkoorn – Die orangene Gefahr. Die Holländer kommen
5.6. im Kom(m)ödchen
Spotlight - sidneyy, US and I und Marcel Bischof
5.6. im Bürgerhaus Reisholz
LOVE IS IN THE AIR
Das Lovebird Festival kehrt zurück – bunter, klangvoller und inspirierender denn je! (5.-8. Juni)
„Narrative Musik“
20. Inselfestival, Kulturraum Insel Hombroich, Neuss (6.-9. Juni)
„Narrative Musik“
6.–9.6.2025 – 20. Inselfestival / Kulturraum Insel Hombroich, Neuss