Frau Liese wünscht mit der Sonne Helle, Licht, Wärme, Lebendigkeit und Hoffnung einnehmen zu können. Schon früh zogen Mutter und Oma das widerstrebende Kind aus der prallen Sonne und untersagtem dem rothaarigen, lichtempfindlichen Mädchen direkt in die Sonne zu gucken, weil „da wirst du blind von.“ Die Risiken und Nebenwirkungen hatte Ihre Frau Liese einfach ausgeblendet (!), als sie voller Vorfreude den Film bewarb: IN DIE SONNE SCHAUEN und war dementsprechend völlig erschlagen von der Wucht dieses Dramas. Ergreifend, betörend schön, traurig, ein unvergessliches Epos. IM KINO GESESSEN. GEWEINT. (Kafka)
Mich erinnerte der Film, in aller Opulenz, Ästhetik und Schwermut an das unvergessene Meisterwerk „Fanny und Alexander“ (Bergmann 1982). Lange, bis heute unvergessene Eindrücke – wie eingebrannt. Gehen Sie ins Kino und lassen Sie sich berühren.
Auf dem Weg zum Kunstpalast ging ich an der Eisdiele Roma an der Bergerstraße vorbei. Selten passiere ich das belebte und beliebte Café, ohne dass ich Hans-Peter Feldmann vor meinem geistigen Auge sehe. Genussvoll und einträchtig mit seiner Frau konnte ich ihn regelmäßig hinter üppigen Eisbechern sehen – und das war bezaubernd. Leider ist dieser eigenwillige, vielschichtige, verspielte Konzeptkünstler vor 2 Jahren gestorben. Ich werde ihn nicht vergessen, allein der großen Freude wegen, die sein Kimskramsladen auf der Wallstraße mir und meiner Familie bereitet hatte. Die „Kunstausstellung“ läuft bis zum Januar 2026 und wird für viel Vergnügen, Staunen, Lachen und nachdenkliches Erinnern sorgen, z.B. WIE WAR DAS EIGENTLICH AM 11. September? Wie uns Feldmann den Tag ins Gedächtnis ruft, will ich nicht spoilern. Come and see! Der liebevolle Blick eines Voyeurs, wie er sich spöttisch, provokant selbst nannte, ist auch der Blick eines menschenfreundlichen Flaneurs, der unserer Zeit einen weisen Narrenspiegel vorhält – in feinster Kunstfertigkeit. Eine rote Clownsnase liegt an meinem Schreibtisch und ist ein lustiger Appell zum Wiederkommen.
Wiederkommen in den wunderbaren Laden meines Vergnügens - CUCINA - kann ich nur noch bis zum 30. September. Ich bin entsetzt und traurig. Mietwucher führt dazu, dass sich jetzt Björn Stüttgen, seine Schwester und ein 10köpfiges Team verabschieden müssen. Mit ganz schwerem Herzen, nach 25 Jahren am Carlsplatz. Wenigstens digital können Sie sich noch die geniale Werkbankküche bestellen: werkbankkueche.de
Frau Liese wünscht diesen so sehr geschätzten Menschen Glück und Zuversicht. Wir ALLE bleiben trotzdem zuversichtlich und passen aufeinander auf. MENSCH bleiben.
Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen?
Als unabhängiges und kostenloses Medium ohne paywall brauchen wir die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser. Wenn Sie unseren verantwortlichen Journalismus finanziell (einmalig oder monatlich) unterstützen möchten, klicken Sie bitte hier.
In die Sonne schauen
Ein Film, der ab 28. August in den Kinos läuft und der bisher schon großes Staunen und Verzückung entfesselt hat – darauf können wir uns freuen. Überhaupt ist das so eine Sache mit dem Freuen:
CHAGALL – und kein Ende?
Doch, leider, zumindest hier in Düsseldorf endet diese faszinierende, farbexplodierende Jahrhundertschau für uns am 10. August 2025.
Aufsetzen mochte ich ihn nicht – BEUYS’ HUT,
aber in seinen Kopf hätte ich gerne früher mal geschaut. Oder besser nicht?
Schönes finden.
Das wünscht sich Frau Liese – und begibt sich in diesem Frühsommer auf die Suche.
80 Jahre nach Kriegsende und Befreiung
DÜSSELDORF ERINNERT in einem Programmheft zur Gedenkveranstaltungsreihe von Januar bis Mai 2025
Frau Liese wünscht
„Grau, teure Freundin, ist alle Theorie, und grün des Lebens goldner Baum.“
Karneval, Kunst, Freigeist:
Stadtmuseum zeigt Ausstellung zu Jacques Tilly. 11.2. - 10.8.2025
Frau Liese wünscht
TODAY IS A GOOD DAY FOR A GOOD DAY
Frau Liese hat ein Teekesselchen zur rechten Zeit entdeckt
und bewegt sich aus dem November-Blues in einem anderen Takt, denn da dreht sich was.
Auf die Plätzchen, fertig los! Und dann noch Plastiktännchen in Pink
So schräg kam Weihnachten noch nie zu Frau Liese
Frau Liese wünscht
Abwarten und Tee trinken... Wie schwer ist das denn?!!
Auf die Kunst und das Leben
Der Herbst leuchtet in bunten Farben, es ist altweiberfein warm und es gibt Ferien und einen Feiertag.
IMAGINE
Diese innige Ballade aus den 70ern von Lennon-Ono sorgte am 10. August in Paris für magische Momente.
Geburtstag im Sommer.
Fast alle sind weg. Zeit zu lesen. Das neue Buch ALTERN kommt da gerade recht, vor allem wenn es von Elke Heidenreich geschrieben ist. (2024 Hanser Berlin)
Leben, Lieben, Lernen
Das Leben sollte ein fortwährendes Lernen sein – in dem Sinne, dass empathische, angstfreie Neugier uns immer erhalten bleiben möge.
Frau Liese wünscht
sich jeden Tag Pelemele
Frau Liese will ans Meer
Aber Kofferpacken heißt: Es müssen viele Bücher draußen bleiben. Welche kommen mit – auf die Insel?
„Der Junge muss an die frische Luft“ (Film 2018)
– und Frau Liese auch – immer, auch bei Schietwetter.
Frau Liese wünscht,
dass diese Seite ein Lichtsammelplatz wird. Das Neue Jahr hat dunkel genug begonnen und Pessimisten schauen düster in die Zukunft.
Frau Liese wünscht
2024, Neues Jahr, Neue Hoffnung, Melancholie und gute Orte
Frau Liese wünscht mehr Licht
Lichter und Lichtblicke in Zeiten von erdrückender Finsternis.
Frau Liese wünscht
Nie wieder ist jetzt.
Frau Liese wünscht
Nur für Heute
Frau Liese wünscht
Von Leuten und Menschen